Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
19.08.2013

Thomas Wilhelm zu Gast

Orgelsachverständiger gestaltet Orgelsommer am 25. August

 

Thomas Wilhelm ist in Dillenburg kein Unbekannter: Seit 2007 gestaltet der Frankfurter Orgelkonzerte in der Reihe „Dillenburger Orgelsommer“. Der Orgelsachverständige der EKHN und Kirchenmusiker an der St. Nikolaus-Kirche in Bad Vilbel gestaltet am Sonntag, 25. August, 17 Uhr, in der Dillenburger Stadtkirche das neunte und vorletzte Konzert in dieser Reihe.

 

Der Organist Wilhelm spielt Werke von Johann Gottfried Müthel (die freie Fantasie in Es-Dur), von Johann Christoph Oley („Nun danket alle Gott“, „Du, o schönes Weltgebäude“, „Mach’s mit mir, Gott, nach deiner Güt“, „Der Tag ist hin, mein Jesu bei mir bleibe“) und von Johann Christian Heinrich Rinck („Variationen über ein Thema von Corelli op.56“).

 

Thomas Wilhelm studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main Kirchenmusik und Orgel, unter anderem bei Tomasz Adam Nowak und Martin Sander. Am dortigen Institut für Historische Interpretationspraxis absolvierte er ein Aufbaustudium mit Hauptfach Cembalo bei Sabine Bauer. Die Orgelstudien bei Martin Sander setzte er Heidelberg fort und schloss sie mit dem Konzertexamen ab. Seine Ausbildung wurde ergänzt durch Meisterkurse bei Harald Vogel, Ludger Lohmann, Jesper Christensen, Bob van Asperen und anderen. Besondere Impulse zur historischen Aufführungspraxis gingen von der Beschäftigung mit der rekonstruierten Johann Conrad Bürgy-Orgel der Schloßkirche Bad Homburg v. d. Höhe aus.

 

Vom dortigen Kuratorium wie auch von der Gottfried Silbermann-Gesellschaft Freiberg wurde seine Ausbildung mit einem Stipendium gefördert. Thomas Wilhelm unterrichtet an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg unterrichtet er das Fach Orgelkunde.

 

Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit, an einer Kirchenführung durch die historische Stadtkirche teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.

 

» Weitere Informationen auf unter www.orgelsommer-dillenburg.de oder telefonisch im evangelischen Gemeindebüro unter 0 27 71 / 53 06.

 

 


Synode Herborn 12.03.2011

„Wir verlieren uns nicht aus den Augen“

Die Synode im Dekanat Herborn verabschiedete Dekanin Puttkammer / Pröpstin Held dankte Präses Karl-Heinz Ruhs für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement... [mehr]

Andree Best 09.03.2011

Wir können lernen, zu uns zu stehen

Die Fastenaktion "7-Wochen-ohne" beginnt am Aschermittwoch. Sie lädt ein, in den kommmenden sieben Wochen bis Ostern keine Ausreden zu finden - und zu eigenen Fehlern zu stehen...[mehr]

Region 17.02.2011

Kirchen lehnen nationalistische Bestrebungen ab

Für "Integration mit menschlichem Gesicht" wollen sich die Evangelische und die Katholische Kirche einsetzen. In einer in Wetzlar unterzeichneten Stellungnahme distanzieren sich die beiden Kirchen gegen Bestrebungen der Grauen...[mehr]

Dillenburg 15.02.2011

Gospelchor gestaltet Gottesdienst

„Angels Wings“ ist einer der Lieder, die der Dillenburger Gospelchor am Sonntag, 20. Feburar, um 10.45 Uhr im Gottesdienst des evangelischen Gemeindehauses Mittelfeld singen wird. Die 20 Sängerinnen proben alle vierzehn Tage...[mehr]

Antje Müller 11.02.2011

Bonhoeffer vermittelt Trost

Wir leben "jenseits von Eden" - in einer Welt, in der Krankheiten, Leid und Vergänglichkeit dazu gehören. Trost in schwierigen Situationen kann der christliche Glaube vermitteln, sagt Pfarrerin Antje Müller. Sie schwört auf...[mehr]

Herborn 08.02.2011

Wieder mehr Vikare in Herborn

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Herborn wurden zu Monatsbeginn 13 neue Vikarinnen und Vikare von Oberkirchenrat Jens Böhm in ihren Dienst eingeführt. [mehr]

Herborn 08.02.2011

Medien lassen sich auch ausschalten

Zweiter Abend am Donnerstag, 10. Februar, beschäftigt sich mit dem Einfluss und der Macht von Medien in Herborn.[mehr]

Allendorf 07.02.2011

Neuer Ansprechpartner für die Jugendarbeit

In Haiger-Allendorf und Haigerseelbach nimmt Ulf Ratajczyk-Abel als neuer Gemeindepädagoge die Tätigkeit in der Jugendarbeit auf.[mehr]

Hirzenhain 31.01.2011

Pellets lagern im Waschkeller des Pfarrers

Vier Gebäude umweltfreundlich heizen: Im Höhendorf Hirzenhain setzt die Kirchengemeinde auf Pellets und auf eine Wärmespeicher-Anlage. Sie heizt Dorfkirche, Gemeindezentrum, Pfarrhaus und Kindergarten mit Holz-Pellets.[mehr]

21.01.2011

Kirche gibt Tipps für den schönsten Tag im Leben

Im Brauhaus Gutshof in Herborn suchen an diesem Wochenende evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer das Gespräch mit Heiratswilligen. Die Kirche ist mit dabei bei den 6. Herborner Hochzeitstagen...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.