Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
16.06.2014

Brause kann fliegen

Mit einem „Karneval der Tiere“ hat die Kita „Kleine Helden“ in Sechshelden das diesjährige Sommerfest gefeiert. Die Einrichtung wurde zum "Haus der kleinen Forscher" erklärt...

 

Zum "Karneval der Tiere" kamen Löwen, Hühner, Schildkröten, Affen, Fische und Elefanten - mit unterschiedlichen Tiermasken tanzten die Kinder den Eltern und Großeltern einen bunten Reigen vor. Eröffnet wurde das Fest am Vormittag mit einem Freiluft-Gottesdienst, den Pfarrerin Sonja Oppermann gemeinsam mit den Grundschulkindern und den Kindergartenkindern gestaltete: Die Kinder spielten spontan die zuvor gehörte Geschichte vom Zöllner Zachäus nach, der sein Leben änderte als ihm Jesus begegnete.

 

Nach dem Gottesdienst durften die Gemeindeglieder und Eltern die Gruppen der Kita besuchen. In jedem Raum fanden Spielaktionen für die Kleinen statt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Feuerwehr Sechshelden hatte einen großen Grill aufgestellt. Es gab Würstchen vom Grill und Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Am Nachmittag zeigten die Forscher-Kids den Eltern ein paar Experimente.

 

Wie weit können Brausetabletten fliegen? Und wie kann mit Luft eine Rakete gestartet werden? Mit einfachen Alltagsgegenständen wie Brauseröhrchen und Luftpumpe wurde mit Spaß experimentiert. Zum Abschluss des Sommerfestes stiegen bunte Luftballons vor der Kita in den blauen Himmel auf.

 

Als erste Kindertagesstätte in Haiger wurde die Evangelische Kita „Kleine Helden“ als „Haus der kleinen Forscher“ von der gleichnamigen Stiftung zertifiziert. Überreicht wurde die Plakette im Rahmen des großen Sommerfestes durch Melanie Schmidt, Mitarbeiterin des Mathematikums in Giessen und Trainerin des „Haus der kleinen Forscher“. Sie überreichte die offizielle Plakette für das anhaltende Engagements bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. „Wir freuen uns, dass viele Einrichtungen genau wie wir davon überzeugt sind, wie wichtig es ist, die Freude am Forschen bereits bei den Kleinsten zu fördern“, sagt Christina Mersch, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und Leiterin des Teams, das das bundesweite Netzwerk betreut und weiter ausbaut.

 

Mit dem „Haus der kleinen Forscher" begeben sich pädagogische Fachkräfte auf den Weg, Kindern die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen erforschen sie Phänomene mit einfachen Materialien wie Trinkhalmen, Knete oder Luftballons. Dabei fördern die Fachkräfte auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke.

 

„Die Evangelische Kita ist die 17. Einrichtung im Lahn-Dill-Kreis, die sich für das Programm zertifiziert hat“, sagt Melanie Schmidt, „es ist die fünfte evangelische Kita in den Dekanaten Dillenburg und Herborn, die zertifiziert wurde“. Das Haus der kleinen Forscher in Mittelhessen wird möglich durch die Unterstützung durch Unternehmen und Industrie- und Handelskammer der Region Lahn-Dill (Biedenkopf, Dillenburg, Wetzlar) sowie durch das Regionalmanagement Mittehessen und die Handwerkskammer Wiesbaden.

 

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und die Autostadt in Wolfsburg. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

» Bild oben:

Freuen sich über die Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“: Die Forscher-Kids (vorne) und das Team der Evangelischen Kindertagesstätte „Kleine Helden“ in Haiger-Sechshelden. Melanie Schmidt (Mitte) übereichte das Schild an die Leiterin Anke Bedenbender (2.v.l., hintere Reihe). Pfarrerin Sonja Oppermann (3.v.r.) gratulierte dem Team und den Kindern zur Auszeichnung.

FOTO: BECKER-VON WOLFF


Hans E. Thomé 16.12.2010
Bild: Uschi Dreiucker, pixelio.de

Das Licht strahlt in der Finsternis

Auch bei den Schildbürgern gibt es so etwas wie eine Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt davon, wie die Leute von Schilda ihr Rathaus bauen. Wie sie sich Mühe geben und keine Kosten scheuen...[mehr]

09.12.2010

Freude über Wahlausgang

Annegret Puttkammer nach der Wahl zur Pröpstin für Nord-Nassau / Erste Reaktionen: Freude über Wahlausgang[mehr]

08.12.2010

Astrid Reschke kommt

Gemeindepädagogin nimmt in Nanzenbach und Eibach die Jugendarbeit auf / offizielle Einführung am Sonntag [mehr]

Hartmut Schnurr 05.12.2010

Advent heißt Ankunft

Pfarrer Hartmut Schnurr aus Dillenburg-Oberscheld zur dreifachen Bedeutung des Ankommens für die Christenheit. [mehr]

Oberscheld 05.12.2010
Dekanatsfrauenteam Dillenburg lädt zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr in die evangelische Kirche Oberscheld ein.

„Seht hin, haltet durch!“

Dekanatsfrauenteam gestaltet am 2. Advent (Sonntag, 5. Dezember) einen Gottesdienst um 10 Uhr in Oberscheld. [mehr]

Pfarrer Roland Friedrich 28.11.2010

Advent - eine besondere Zeit

Pfarrer Roland Friedrich aus Dillbrecht erinnert an Leo Tolstois Roman "Krieg und Frieden"...[mehr]

Mittenaar 27.11.2010

Willkommen in Mittenaar

Tatjana Frenzel will ein Sprachrohr für die Jugend und ein Bindeglied für die Generationen sein[mehr]

ekhn 22.11.2010

Dekanin wird neue Pröpstin

EKHN-Kirchensynode wählte mit überwältigender Mehrheit die Herborner Dekanin Annegret Puttkammer. Sie wird Nachfolgerin von Propst Michael Karg, der im Frühjahr in den Ruhestand tritt.[mehr]

Buß- und Bettag 17.11.2010

Der stille evangelische Feiertag

Evangelische Kirchengemeinden laden zu „Buß- und Bettag“ ein - mancherorts wird der Feiertag ökumenisch begangen [mehr]

Driedorf 15.11.2010

Mampes Kunden können Kindern helfen

„Tim soll wieder lächeln“, das finden Bäckermeister Martin Mampe und die Geschäftsführerin Nadine Groß. Sie hatten davon erfahren, dass die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Paare dringend Spenden für die...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.