Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
18.05.2018

Mensch sein in Weilburg

„Weil ich Mensch bin…!“ so lautet das Motto des Jugendkirchentags in Weilburg. Etwa 4000 Gäste werden an der Lahn erwartet. Das Treffen startet am 31. Mai 2018.

 

 

Das viertätige Treffen bietet eine Seilbahn, ein Smoothie-Bike und viel Spiritualität. Es ist auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel: Die historische Stadt Weilburg an der Lahn wird sich vom 31. Mai bis 3. Juni zu einem Hotspot für Jugendliche aus Hessen und Rheinland-Pfalz verwandeln. Mehr als 4000 junge Gäste werden dort zum 9. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erwartet.

 

Bei dem deutschlandweit einmaligen Ereignis, den sogenannten „go(o)d days and nights“, können Jungen und Mädchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren in mehr als 250 Veranstaltungen die evangelische Kirche neu erleben und neben Sport, Partys, Konzerten und Spielen über Gott und die Welt diskutieren.

 

Kirche von Jugendlichen für Jugendliche gemacht

 


Unter dem diesjährigen Motto „Weil ich Mensch bin“, haben die Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung rund um das Weilburger Schloss und an der Lahnschleife. In der Stadt erleben die Besucherinnen und Besucher eine Kirche von Jugendlichen für Jugendliche. Nicht ohne Grund sei der Jugendkirchentag „ein Aushängeschild dafür, wie partizipativ Kirche ist; wie man sich in ihr einbringen kann“, bestätigte Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung bei der Vorstellung des Programms in Weilburg. „Der Jugendkirchentag wird nicht gemacht, sondern alle machen ihn.“

 

Jung zeigte sich erfreut, dass der Jugendkirchentag ein besonderes Augenmerk auf die digitale Lebenswelt der Jugendlichen setze. So wird es neben freien WLAN-Hotspots in der Innenstadt auch eine Jugendkirchentags-App geben, auf der das Programm einzusehen ist, Fotos hochgeladen werden können und eine enge Vernetzung mit Sozialen Netzwerken möglich ist.

 

Neue Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

 

„Weilburg wird das Zentrum der Begegnung für junge Menschen sein. Wo kann man schon mitten in historischer Umgebung miteinander feiern, diskutieren, beten, Spaß haben, sich austauschen?“. So heißt Weilburgs Bürgermeister Johannes Hanisch den Jugendkirchentag in seiner Heimatstadt willkommen. Dass der Jugendkirchentag in diesem Jahr in Weilburg stattfinden kann, verdankt die Stadt dem engagierten Dekanat Weilburg, das sich 2015 für die Austragung bewarb. Mit einer jungen Mannschaft im gemeindepädagogischen Dienst machten sie einen „Neuansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“, so Dekan Ulrich Reichard. „Dazu passt natürlich ein Jugendkirchentag. Wir hoffen und wünschen, dass der Jugendkirchentag neue Impulse für unsere Arbeit setzen wird und vielleicht auch Jugendliche motivieren kann, sich zukünftig im gemeindepädagogischen Bereich haupt- oder ehrenamtlich zu engagieren.“

 

Laut Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht zeige die kirchliche Großveranstaltung einmal mehr, was evangelische Kinder – und Jugendarbeit heutzutage bedeute. Sie ermögliche Jugendlichen, „an Entscheidungen und Positionierungen mitzuwirken, mitzugestalten, mitzuentscheiden. Und sie traut Kindern und Jugendlichen etwas zu und schafft ihnen die Möglichkeit, sich darin zu erproben.“

 

Zwischen Nachhaltigkeit, Selbstbestimmung und Glaubensfragen

 

Neben den zahlreichen Tagesgästen, können knapp 2000 Dauerteilnehmer in den umliegenden Schulen übernachten und bevölkern somit vier Tage lang die Weilburger Innenstadt. Die meisten von Ihnen sind Konfirmanden- und Jugendgruppen aus dem Gebiet der EKHN. Mehr als 250 Veranstaltungen, von Konzerten über Workshops, Diskussionen, Kreativarbeiten, Sport und Spiel bis hin zu Jugendgottesdiensten und Bibelarbeiten sind in Weilburg vorgesehen. Zu den Höhepunkten gehören eine Seilbahn über der Lahn, die an einen Kletterpark anschließt, ein Beachvolleyballfeld, ein Tauchtruck und die traditionelle YouFM-Party in der Stadthalle.

 

Doch nicht nur Spaß und gute Stimmung sind in Weilburg angesagt, sondern auch ein gewisser Tiefgang gang, der den Veranstaltungen inne wohnt.

 

Zwischen Smoothie-Bike und Escape-Room „Weil ich Mensch bin…“ – das diesjährige Motto setzt sich intensiv mit den Themen Verantwortung, Glaube, Emotionen, Sehnsüchten und dem eigenen Weg im Leben auseinander. ‚Welcher ein Mensch möchte ich sein? – ein nachhaltiger Mensch?’ - Auf dem Marktplatz strampeln die Besucher auf sogenannten Smoothie-Bikes und erzeugen so ihren eigenen Strom, um sich ein Getränk zu mixen.

 

Auch andere Themen des Menschseins sind in zahlreichen Veranstaltungen Schwerpunkt. Seien es ein Sinnes-Parcours, spannende Diskussionsrunden oder ein fesselndes Escape-Game – der Selbstbestimmung, dem Glauben sowie Wünschen und Sehnsüchten wird freien Lauf gelassen.

 

Der Jugendkirchentag bietet jungen Leuten vier Tage lang die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten zu machen.

 

Anmeldung und Preise

 

Die Dauerkarte mit Übernachtungen (Donnerstag, 31. Mai bis Sonntag, 3. Juni) kostet 20 Euro, eine Tageskarte mit Übernachtung 10 Euro und eine einfache Tageskarte lediglich 5 Euro. Geschlafen wird in Schulen, die zu Quartieren umgerüstet werden. Quartierteams sorgen dabei für Orientierung und Sicherheit vor Ort. Zur Anfahrt nach Weilburg empfiehlt die Arbeitsstelle öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn, zu nutzen.

 

Jugendkirchentag Hintergrund

 

Der Jugendkirchentag der EKHN wird in diesem Jahr 16 Jahre alt. Alle zwei Jahre lockt er jugendliche Besucher zwischen 13 und 18 Jahren in eine andere Stadt auf dem Gebiet der EKHN. Nach Gießen, Rüsselsheim, Friedberg/Bad Nauheim, Mainz und Michelstadt, Darmstadt und Offenbach kommen die go(o)d days & nights 2018 nach Weilburg. Über das Fronleichnamswochenende vom 31. Mai bis 03. Juni 2018 werden wieder rund 4000 Jugendliche erwartet.

 

» Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.good-days.de 

 

(Das komplette Programm des Jugendkirchentags finden Sie unter www.good-days.de oder in der App „Good days and nights“ für Android und IOS- Geräte.)

 

 


Andree Best 09.03.2011

Wir können lernen, zu uns zu stehen

Die Fastenaktion "7-Wochen-ohne" beginnt am Aschermittwoch. Sie lädt ein, in den kommmenden sieben Wochen bis Ostern keine Ausreden zu finden - und zu eigenen Fehlern zu stehen...[mehr]

Region 17.02.2011

Kirchen lehnen nationalistische Bestrebungen ab

Für "Integration mit menschlichem Gesicht" wollen sich die Evangelische und die Katholische Kirche einsetzen. In einer in Wetzlar unterzeichneten Stellungnahme distanzieren sich die beiden Kirchen gegen Bestrebungen der Grauen...[mehr]

Dillenburg 15.02.2011

Gospelchor gestaltet Gottesdienst

„Angels Wings“ ist einer der Lieder, die der Dillenburger Gospelchor am Sonntag, 20. Feburar, um 10.45 Uhr im Gottesdienst des evangelischen Gemeindehauses Mittelfeld singen wird. Die 20 Sängerinnen proben alle vierzehn Tage...[mehr]

Antje Müller 11.02.2011

Bonhoeffer vermittelt Trost

Wir leben "jenseits von Eden" - in einer Welt, in der Krankheiten, Leid und Vergänglichkeit dazu gehören. Trost in schwierigen Situationen kann der christliche Glaube vermitteln, sagt Pfarrerin Antje Müller. Sie schwört auf...[mehr]

Herborn 08.02.2011

Wieder mehr Vikare in Herborn

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Herborn wurden zu Monatsbeginn 13 neue Vikarinnen und Vikare von Oberkirchenrat Jens Böhm in ihren Dienst eingeführt. [mehr]

Herborn 08.02.2011

Medien lassen sich auch ausschalten

Zweiter Abend am Donnerstag, 10. Februar, beschäftigt sich mit dem Einfluss und der Macht von Medien in Herborn.[mehr]

Allendorf 07.02.2011

Neuer Ansprechpartner für die Jugendarbeit

In Haiger-Allendorf und Haigerseelbach nimmt Ulf Ratajczyk-Abel als neuer Gemeindepädagoge die Tätigkeit in der Jugendarbeit auf.[mehr]

Hirzenhain 31.01.2011

Pellets lagern im Waschkeller des Pfarrers

Vier Gebäude umweltfreundlich heizen: Im Höhendorf Hirzenhain setzt die Kirchengemeinde auf Pellets und auf eine Wärmespeicher-Anlage. Sie heizt Dorfkirche, Gemeindezentrum, Pfarrhaus und Kindergarten mit Holz-Pellets.[mehr]

21.01.2011

Kirche gibt Tipps für den schönsten Tag im Leben

Im Brauhaus Gutshof in Herborn suchen an diesem Wochenende evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer das Gespräch mit Heiratswilligen. Die Kirche ist mit dabei bei den 6. Herborner Hochzeitstagen...[mehr]

20.01.2011

Weg frei für einen Neuanfang

Pfarrer Rainer Czekansky verlässt Ende April die Kirchengemeinde Oberroßbach - damit hat er freiwillig den Weg für einen Neuanfang gewählt.[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.