Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
12.10.2016

Verständlich vom Glauben reden

Zur diesjährigen Herbstkonferenz in Herborn sprach Hartmut Schmid vor gut 250 Besuchern in der Konfernzhalle ...

 

 

Von Volker H. Lommel

 

Klare Worte sind angesagt, wenn Christen von ihrem Glauben reden wollen. Nur tun sie es viel zu wenig, erläuterte der Konferenzredner, Pfarrer Dr. Hartmut Schmid aus Bad Liebenzell. Ob man sich wohl schämt, war die Fragestellung im ersten Konferenzteil am Morgen in der Konferenzhalle. „Ich schäme mich des Evangeliums nicht: denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben" - das Bibelwort aus dem ersten Römerbrief des Apostel Paulus gab für den Referenten die Richtung vor. Er ermutigte dazu, auch im Alltag lebendig vom Glauben zu reden.

 

Am Nachmittag stellte der Gastredner und Direktor (Vorsitzender) des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Professor Dr. Hartmut Schmid (Holzgerlingen), klar, warum und wie wichtig es sei für das Evangelium kraftvoll einzutreten. Beim permanenten gesellschaftlichen Wandel der Zeit sei es wichtig das „Evangelium zur Rettung“ als von Gott beauftragte Menschen weiterzugeben. Und zwar so verständlich wie möglich in der Sprache unserer Zeit - nicht etwa abgehoben, salbungsvoll oder gar Oberlehrerhaft mit der Bibel in der Hand. Entscheidend seien auch die Taten, denn "das Leben redet lauter als die Worte, die wir machen", sagte Schmid und ergänzte, „Der Auftraggeber motiviert uns, weil Menschen ohne Jesus verloren gehen“.

 

Vorstandsmitglied Dieter Daub (Herbornseelbach) interviewte den Pfarrer der württembergischen Landeskirche, der zuvor bereits 17 Jahre lang als Studienleiter im Tübinger Albrecht-Bengel-Haus tätig war. Als Professor für „Altes Testament“ ist er heute tätig an der Internationalen Hochschule in Liebenzell (IHL).

 

Der an der Eibelshäuser Holderbergschule tätige Schullehrer, Steffen Runzheimer (Haiger), begleitete musikalisch die Konferenzveranstaltung am Flügel mit. Er spielte bekannte Lieder wie zum Beispiel „Lobe den Herren“ in einer neueren flotten Interpretation oder präsentierte im Ragtimestil den „Traum von einem Lachen“ von David Plüss sowie als auch die „Hymn to Freedom“ von dem klassischen Jazzmusiker Oscar Peterson.

 

» Bilder oben:

Im Interview: Dieter Daub (rechts im Bild) sprach mit Dr. Hartmut Schmid, dem Pfarrer der Württembergischen Landeskirche.

 

Steffen Runzheimer (Haiger) gestaltete die Herbstkonferenz am Nachmittag musikalisch am schwarzen Flügel.

FOTOS: VOLKER H. LOMMEL

 

 


Hans E. Thomé 16.12.2010
Bild: Uschi Dreiucker, pixelio.de

Das Licht strahlt in der Finsternis

Auch bei den Schildbürgern gibt es so etwas wie eine Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt davon, wie die Leute von Schilda ihr Rathaus bauen. Wie sie sich Mühe geben und keine Kosten scheuen...[mehr]

09.12.2010

Freude über Wahlausgang

Annegret Puttkammer nach der Wahl zur Pröpstin für Nord-Nassau / Erste Reaktionen: Freude über Wahlausgang[mehr]

08.12.2010

Astrid Reschke kommt

Gemeindepädagogin nimmt in Nanzenbach und Eibach die Jugendarbeit auf / offizielle Einführung am Sonntag [mehr]

Hartmut Schnurr 05.12.2010

Advent heißt Ankunft

Pfarrer Hartmut Schnurr aus Dillenburg-Oberscheld zur dreifachen Bedeutung des Ankommens für die Christenheit. [mehr]

Oberscheld 05.12.2010
Dekanatsfrauenteam Dillenburg lädt zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr in die evangelische Kirche Oberscheld ein.

„Seht hin, haltet durch!“

Dekanatsfrauenteam gestaltet am 2. Advent (Sonntag, 5. Dezember) einen Gottesdienst um 10 Uhr in Oberscheld. [mehr]

Pfarrer Roland Friedrich 28.11.2010

Advent - eine besondere Zeit

Pfarrer Roland Friedrich aus Dillbrecht erinnert an Leo Tolstois Roman "Krieg und Frieden"...[mehr]

Mittenaar 27.11.2010

Willkommen in Mittenaar

Tatjana Frenzel will ein Sprachrohr für die Jugend und ein Bindeglied für die Generationen sein[mehr]

ekhn 22.11.2010

Dekanin wird neue Pröpstin

EKHN-Kirchensynode wählte mit überwältigender Mehrheit die Herborner Dekanin Annegret Puttkammer. Sie wird Nachfolgerin von Propst Michael Karg, der im Frühjahr in den Ruhestand tritt.[mehr]

Buß- und Bettag 17.11.2010

Der stille evangelische Feiertag

Evangelische Kirchengemeinden laden zu „Buß- und Bettag“ ein - mancherorts wird der Feiertag ökumenisch begangen [mehr]

Driedorf 15.11.2010

Mampes Kunden können Kindern helfen

„Tim soll wieder lächeln“, das finden Bäckermeister Martin Mampe und die Geschäftsführerin Nadine Groß. Sie hatten davon erfahren, dass die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Paare dringend Spenden für die...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.