Auf Paulus Spuren
Im Herbst bietet das Dekanat Dillenburg eine Griechenland-Studienreise an. Im Vorfeld dazu finden Vorträge statt, die für alle Interessierten offen stehen...
Die Vorträge dienen den Griechenland-Reisenden der Einstimmung. Allerdings - so betont Dekan Roland Jaeckle - sollen die Themenabende für alle Interessierten offen stehen. Hier die Übersicht der Vortragsreihe.
» Freitag, 21. Februar 2014, 19.30 Uhr:
Was wollte Paulus in Griechenland?
Es geht nicht nur um einen Überblick über die Reisen des Paulus, sondern auch um seine Motivation, seine Missionsstrategie und die Auswirkungen seiner Tätigkeit. Dabei kommt auch die Bedeutung Griechenlands, bzw. der griechischen Kultur für die Zeit des Paulus zur Sprache.
Ort: Dillenburg-Frohnhausen, Ev. Familienzentrum, Am Scheidweg 49
Referent: Dekan Roland Jaeckle
» Donnerstag, 3. April 2014, 19.30 Uhr:
Athen und die griechische Philosophie
Als Paulus nach Athen kam, begab er sich in das Milieu der Denker und Philosophen. In den folgenden Jahrhunderten gab es einen regen Dialog zwischen Vertretern der christlichen Botschaft mit der griechischen Philosophie. Wie hat die Philosophie dabei den christlichen Glauben beeinflusst und was bedeutet das für die heutige Auseinandersetzung mit anderen Weltanschauungen?
Ort: Dillenburg, Gemeindehaus Mittelfeld, Freiherr-vom-Stein-Str. 3
Referent: Prof. Dr. Marco Frenschkowski ist Professor für Neues Testament an der Universität Leipzig.
» Freitag, 13. Juni 2014, 19.30 Uhr:
Eine charismatische Gemeinde
in der multikulturellen Handelsstadt Korinth
In der Hafenstadt Korinth blieb Paulus insgesamt 18 Monate und gründete dort eine Gemeinde. Die beiden Korintherbriefe in der Bibel zeugen davon, dass Paulus auch nach seinem Weggang in regem Kontakt mit der Gemeinde blieb. Diese Briefe sind für uns auch deshalb interessant, weil sie charismatische Phänomene beschreiben, die heute in vielen Kirchen wieder aufleben.
Ort: Haiger-Sechshelden, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchberg
Referent: Dekan Roland Jaeckle
» Donnerstag, 11. Sept. 2014, 19.30 Uhr:
Von den Gemeinden des Paulus
zur Griechisch-Orthodoxen Kirche
Wie überall in Griechenland, so befinden sich heute auch an den Orten, in denen Paulus einst Gemeinden gegründet hat, orthodoxe Kirchen. An diesem Abend wollen wir uns mit der orthodoxen Glaubenswelt befassen, die sich in vielerlei Hinsicht vom Protestantismus unterscheidet. Ggf. lässt sich das Thema mit dem Besuch einer Orthodoxen Kirche in unserer Region verbinden.
Ort: Dillenburg-Manderbach, Ev. Gemeindehaus, Dillenburger Str. 1
Referent: Pfr. Michael Kohlbacher (Sinn)
» Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei.
» Informationen zur Studieneise finden Sie hier unter
http://www.ev-dill.de/neues-termine/Studien-Reise.html
"Arcani musicali" singt
Unser Tipp für Samstag 15. Februar, 20 Uhr: Das Vokal-Ensemble "Arcani musicali" widmet sich achtstimmig der Barock-Musik in der Stadtkirche Herborn...[mehr]
Reihe zu "Familie heute"
Was Menschen heute mit dem Begriff „Familie“ verbinden, damit beschäftigt sich die „Ökumenische Vortragsreihe“, die am 23. Januar in der Hohen Schule startet...[mehr]
Pflegekurs startet
Die Diakoniestation Dillenburg vermittelt Tipps zur ambulanten Pflege. Der Kurs für Angehörige oder Interessierte startet am 10. März. Um Anmeldung wird jetzt gebeten ... [mehr]
Musik für Madagascar
Vier Musiker gestalten ein Benefiz zugunsten einer Augenklinik. Das kammermusikalische Konzert findet am Sonntag, 9. Februar, ab 17 Uhr in der Stadtkirche Haiger statt. Unser Tipp: Hingehen! [mehr]
Das Dach braucht Hilfe
Mit Spendengeldern soll Dillenburgs ältestes Gotteshaus ein neues Dach und ein neues Geläut bekommen, die Sanierung ist dringend: Einige Dachbalken faulen ... [mehr]
Vulkan bedroht Leben
Dr. Uwe Seibert, der Referent für Mission und Ökumene, bittet um Spenden für Evangelische Partnerkirche der VEM: Der Vulkan Sinabung bedroht die Menschen ...[mehr]
» Noch Fragen...?
Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200