Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
09.02.2016

Trauer um Gerd Hartmann

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Die EKHN würdigt ihn im Nachruf als „Begnadeten Seelsorger und scharfen Denker“...

 

 

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn, Professor Gert Hartmann, starb am Montag im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Die Trauerfeier ist bereits für Freitag in Herborn vorgesehen. Sie wird der frühere Hannoversche Bischof Horst Hirschler vornehmen, ein enger Freund und Weggefährte Hartmanns.

 

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) trauert um Gert Hartmann. Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn starb am Montag (8. Februar) im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Generationen von Pfarrerinnen und Pfarrern seien durch Hartmann in ihrer Ausbildung geprägt worden, so Jung. Er habe an der Weiterentwicklung der modernen Seelsorge mit „großem Einfühlungsvermögen und einem klarem Blick für die Menschen“ auch weit über die hessen-nassauische Kirche hinaus gewirkt. Zudem habe er sich auch „mit kritischem Sachverstand in grundsätzliche Debatten über die Zukunft der evangelischen Kirche eingebracht und für eine breite und fruchtbare Diskussionen gesorgt“.

 

Die hessen-nassauische Kirche habe Hartmann viel zu verdanken. Mit ihm fehlt nach Jung „eine große Persönlichkeit und prägende Gestalt der vergangenen Jahrzehnte in unserer Kirche“.

 

Hartmann leitete von 1987 bis 1999 das Theologische Seminar in Herborn, die Ausbildungsstätte für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Von 1975 an wirkte Hartmann am Seminar als Professor für Seelsorge. Zuvor arbeitet er in Kiel als Pastor und in Pinneberg als Mentor bei der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrer mit. Er studierte zwischen 1955 und 1959 in Bethel, Tübingen, Heidelberg und Kiel evangelische Theologie.

 

Der 1935 im brandenburgischen Wriezen geborene Hartmann wuchs in Südhessen auf. Zuletzt lebte er in Herborn-Schönbach. Als Standardwerk in der seelsorglichen Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern gilt bis heute sein Buch „Lebensdeutung. Theologie für die Seelsorge“ aus dem Jahr 1993.

 

Nach den Anschlägen vom 11. September und dem darauf folgenden Golfkrieg erschien von ihm 2003 auch „Schöngefärbt und Schwarzgemalt: Wege zum Gottvertrauen in Krisenzeiten“.

 

Die Beisetzung von Gert Hartmann findet bereits am Freitag, 12. Februar um 13.30 Uhr auf dem Friedhof der Stadt Herborn statt. Die Trauerfeier wird Horst Hirschler, der frühere Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Abt des Klosters Loccum, halten. Hirschler war ein enger Freund und persönlicher Weggefährte Hartmanns.

 

 


Diakonie 02.10.2019

Zu Hause pflegen

Zwei Kurse für pflegende Angehörige bietet die Diakonie- Pflegestation Dietzhölztal-Eschenburg im Herbst und Winter an.[mehr]

JUGEND 29.09.2019

Robin sagt Tschüss

Nach sieben Jahren Jugendarbeit wird Robin Feldhaus als Gemeindepädagoge im Dekanat verabschiedet. Er geht nach Dautphe ... [mehr]

JUGEND 26.09.2019

SUPER - mein Held!

Superstimmung beim Dekanats-Kinderkirchentag in Hörbach: 140 Kinder haben einen schönen Tag mit Superhelden erlebt... [mehr]

Dietzhölztal 22.09.2019

Biker feiern Gottesdienst

Zum Saisonende feiern Biker in Mandeln einen Motorradfahrer-Gottesdienst am Sonntag (29. September). Eingerollt wird ab 14 Uhr ...[mehr]

Eschenburg 22.09.2019

Wie es früher war

Eine Ausstellung zum 750. Dorfjubiläum im Gemeindehaus Hirzenhain zeigt, wie sich das Fliegerdorf verändert hat ... [mehr]

SYNODE 1 14.09.2019

Synode ehrt Prädikanten

Die Herbstsynode ehrte am Samstag auch langjährige Prädikanten...[mehr]

SYNODE 2 14.09.2019

Synode wählt Pfarrer Brück

Michael Brück ist der erste hauptamtliche stellvertretende Dekan, der dieses Amt mit halber Stelle ausführen wird. [mehr]

SYNODE 3 14.09.2019

Viel Lob für Jugendkirche

Eine positive Bilanz hat die Synode aus dem Bericht zur Jugendkirche von Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber gezogen...[mehr]

SYNODE 4 12.09.2019

Steuer: Keine leichte Kost

Es ist ein kleiner Paragraph mit großer Wirkung: Mit der Änderung des §2 b UStG werden Kirchengemeinden umsatzsteuerpflichtig, wenn sie für Leistungen Geld erhalten, sagt René Fünders.[mehr]

DEKANAT 11.09.2019

Neues für Mitarbeitende

Das Dekanat ist ein großer Arbeitgeber. Das zeigt die Vollversammlung der Mitarbeitenden-Vertretung (MAV), zu der 350 kirchliche Angestellte kamen. [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.