Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
04.02.2013

Dekan würdigt Post

Gerührt nahm Eberhard Post die Urkunde und die Dankesworte von Dekan Roland Jaeckle entgegen: Nach 24 Jahren im Verkündigungsdienst hat der 77Jährige seinen Prädikanten-Dienst beendet.

 

Im Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Haiger verabschiedete Dekan Roland Jaeckle den langjährigen Prädikanten und überreichte ihm eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Im Namen der Kirchengemeinde Haiger dankte Pfarrer Ralf Arnd Blecker dem langjährigen Prädikanten für die Verkündigungsdienste. Blecker sagte, in seiner nun einjährigen Amtszeit in Haiger habe er hier einen Ausdruck kennengelernt, den er vorher nicht kannte: „Viele Christen sagen, sie stehen im Glauben“ – Mit Blick auf den Predigttext, in dem es um Abraham und seinen Auszug in das gelobte Land ging, sei das – so Blecker – ein Widerspruch: Glaube und „Stehen“ im Sinne von Stillstand, das passe nicht. Denn der Glaube mache mobil. Die Verheißung Gottes habe schon Abrahams Vater gegolten, aber er sei auf halber Strecke stehen geblieben und habe es sich in Haran gemütlich gemacht. So wie Abraham seien auch wir heute aufgerufen, nicht zu schnell zufrieden zu sein mit dem, was wir haben. 

 

Dekan: „Viele Menschen im Glauben gestärkt“

 

„Nicht nur hier in Haiger sondern an vielen weiteren Orten in unserem Dekanat Dillenburg haben Sie eine Fülle von Gottesdiensten gehalten“, sagte Dekan Roland Jaeckle. Die Zahl der Einsätze sei leider nicht dokumentiert. Es waren aber viele Dienste, die Eberhard Post wahrgenommen habe, so der Dekan.

 

Am 12. Mai 1989 wurde Post von der Kirchenleitung zum Prädikantendienst bevollmächtigt, nachdem er einen entsprechenden Ausbildungskurs absolviert hatte. Dekan Roland Jaeckle würdigte Post für seinen Einsatz: „Sie sind immer auch recht kurzfristig für erkrankte Pfarrer eingesprungen“, lobte er und hob hervor, Eberhard Post habe durch seine Dienste vielen Menschen Stärkung im Glauben geschenkt und zum Aufbau unserer Gemeinden beigetragen.

 

Dank seines Engagements konnten auch die zurückliegenden Vakanzen im Dekanat überbrückt werden. „Allerdings ist der Prädikantendienst mehr als ein Vertretungsdienst“, sagte Roland Jaeckle, „wir brauchen in der Kirche neben den hauptamtlichen Verkündigern auch Menschen, die in anderen beruflichen Tätigkeiten engagiert sind, und aus ihrem Alltag heraus, die christliche Botschaft formulieren“. Das bereichere das Gemeindeleben und ist Ausdruck des Leibes Christi mit seinen vielfältigen Gliedern und Gaben, so der Dekan.

 

Roland Jaeckle sagte: „In meinen Dank schließe ich auch Ihre Frau mit ein, die nicht nur ganz oft die Anfragen erst einmal telefonisch entgegengenommen hat, sondern sie auch ‚freigestellt‘ hat für Ihre Dienste“. Das sei ja nicht selbstverständlich, denn der Prädikantendienst ist ein zeitaufwändiger Dienst, „wenn man auch die Vorbereitung für eine Predigt und den ganzen Gottesdienst berücksichtigt“, sagte Jaeckle. Eberhard Post sagte, er habe den Entschluss, die Tätigkeit nun zu beenden wohlüberlegt gefasst, auch mit Rücksicht auf seine Gesundheit.

 

Bilder:

Gerührt nahm Eberhard Post die Urkunde und die Dankesworte entgegen: In der Stadtkirche Haiger verabschiedete Dekan Roland Jaeckle (links) den langjährigen Prädikanten Eberhard Post.
FOTO: Becker-von Wolff

 

Annähernd 24 Jahre war Eberhard Post als Prädikant im Verkündigungsdienst tätig. Im Namen der Kirchengemeinde Haiger dankte Pfarrer Ralf Arnd Blecker dem langjährigen Prädikanten für die Dienste.
FOTO: Becker-von Wolff

 

 


Holger J. Becker-von Wolff 05.05.2011

Eine Frage hilft, fest auf dem Boden zu stehen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns erfreuen. Das Lächeln der vorübereilenden Passantin oder der Gruß des Nachbarn übern Zaun. Und eine einfache Frage kann die Welt eines Menschen verändern. Mehr dazu im Impuls zur...[mehr]

Herborn 04.05.2011
Prangert die Armut in der Gesellschaft an: Pfarrer Dr. Wolfgang Gern in Herborn

"Der Sozialstaat ist kein Anhängsel der Marktwirtschaft"

Wolfgang Gern, der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes in Hessen-Nassau, hat am Sonntag, 1. Mai, auf dem Herborner Marktplatz eine vielbeachtete Predigt gehalten. Seine Ausführungen bieten wir hier als Download an...[mehr]

26.04.2011

Früher war ein Mann ein Exot

Seit 20 Jahren gibt es die "Grünen Damen und Herren" an den Dill-Kliniken in Dillenburg. Der Kreis der Ehrenamtlichen Helfer feiert am Mittwoch, 4. Mai, ab 18.30 Uhr das runde Jubiläum... [mehr]

EKHN 26.04.2011

Gesucht: Die besten Gemeindebriefe der Region

Sie sind mittlerweile bunt und oft mit viel Engagement für die Gemeindeglieder aufbereitet. Damit haben die Gemeindebriefe unserer Region eine gute Chance zu gewinnen. Die Bewerbungsfrist beginnt im Mai...[mehr]

Dillenburg-Frohnhausen 26.04.2011

Spatenstich für Familienzentrum "Unterm Goldbachshain"

Gut ein Jahr nach dem entsprechenden Beschluss der städtischen Gremien beginnt die Umsetzung eines der größten städtischen Bauprojekte in Dillenburg. Bürgermeister Michael Lotz und Ralf Schaffner vom Kirchenvorstand der...[mehr]

Ostern 2011 23.04.2011

„Mehr als ein Frühlingsgefühl!“

Ostern ist das älteste begangene Fest der christlichen Kirchen. Erleben Sie das Osterfest auf eine ganz besondere Weise... [mehr]

Ulrike Schmidt 19.04.2011

Bunte Botschaften vermitteln Trost

Bunte Ostereier gehören zu Ostern. Das ist klar, aber kennen Sie Trosteier? - Nein, dann muss ich es Ihnen erzählen. Schülerinnen und Schüler haben welche gebastelt...[mehr]

Region 19.04.2011

Der Karwoche entgegen

Am Sonntag (Palmsonntag) beginnt die Karwoche. Die Passions- und Fastenzeit geht bald zu Ende. Gründonnerstag und Karfreitag stehen an. Was die Feiertage bedeuten, erfahren Sie hier... [mehr]

Dillenburg 13.04.2011

Bach-Kantate zu Palmsonntag

Am Palmsonntag (17. April) erklingt um 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Dillenburg die Kantate „Himmelkönig, sei willkommen“...[mehr]

Rainer Czekansky 05.04.2011

Iustitias verbundene Augen

Iustitia, die Göttin der Gerechtigkeit und des römischen Rechtswesens, lächelt am Frankfurter Römer huldvoll vom Brunnen herab. Den Ölzweig in ihrer Rechten hat sie gegen ein Schwert austauschen müssen. Gedanken zum Sonntag...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.