Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
13.05.2013

Wirtschaftsethik aus jüdischer Sicht

Vortrag mit Abraham de Wolf am Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr...

Abraham de Wolf

Die jüdische Tradition wird zumeist mit dem Zinsverbot assoziiert. Damit scheint sie für das moderne Wirtschaftsleben hinfällig zu sein, da keine Realwirtschaft heute ohne ein Kredit- und Zinswesen vorstellbar ist. Auf der anderen Seite steht dem in der Bibel aufgestellten Zinsverbot eine lange Geschichte jüdischer Finanztätigkeit gegenüber, was zumeist damit erklärt wird, dass den Juden im Mittelalter andere Wirtschaftszweige verboten waren und ihnen deshalb zum Überleben allein das Geldgeschäft blieb.

 

Übersehen wird dabei freilich, dass die jüdische Tradition selbst, vor allem im Talmud, der materiellen Wirklichkeit, der Finanzierung von Wirtschaftzweigen, Innovationen, aber auch sozialen Projekten und Bildung keineswegs ablehnend gegenüber eingestellt war. Ergibt sich daraus eine Relativierung des biblischen Zinsverbotes? Enthält das jüdische Verständnis des Zinsverbotes möglicherweise Ansätze, mit denen die in Banken- und Finanzkrise entfesselten Kräfte gebändigt werden könnten? Wie geht jüdische Wirtschaftsethik mit dieser Frage um? Und wie stellt sich der Zusammenhang von Glauben, Moral und Ethik im Blick auf wirtschaftliches Handeln aus jüdischer Sicht dar?

 

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dillenburg lädt zu einem Vortrag mit Abraham de Wolf aus Frankfurt am Main ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr, im Charlotte-Petersen-Saal der Stadthalle Dillenburg statt. 

 

Abraham de Wolf, geboren 1959, ist Vorsitzender von „Torat Hakalkala, Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik e. V.“. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Software- und Urheberrecht, Arbeitsrecht und Datenschutz. Er ist in Deutschland und den USA aufgewachsen und hat in Heidelberg Jura und in Amsterdam EU Business Law mit Schwerpunkt EU Kartellrecht studiert. Bei der SAP AG arbeitete er als Leiter der Lizenzabteilung und bei zwei US-Konzernen als leitender Jurist auf europäischer Ebene. Anfang der 90iger Jahre war er Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Heidelberg.

 

» Mehr Informationen  im Internet unter http://dillenburg.deutscher-koordinierungsrat.de/gcjz-dillenburg-Gibt-es-ein-Zinsverbot-im-Judentum-2013

 


20.01.2011

Weg frei für einen Neuanfang

Pfarrer Rainer Czekansky verlässt Ende April die Kirchengemeinde Oberroßbach - damit hat er freiwillig den Weg für einen Neuanfang gewählt.[mehr]

HJB 18.01.2011

Viele Tipps für die Praxis

Eine fünftägige Juleica-Schulung für Jugendliche das klingt nach Schule, da könnte man denken: so ein Kurs wäre langweilig und öde. Das hat auch Christopher Gottwald gedacht... [mehr]

Joachim Fritz, Fleisbach 12.01.2011

Gelassenheit, es zu ertragen

Erst der viele Schnee, und jetzt das: Tauwetter, Regen, Land unter. Man konnte in den vergangenen Tagen in den Nachrichten mehrfach sehen, wie die betroffenen Kommunen und Hausbesitzer sich vorbereiten: Sandsäcke füllen,...[mehr]

Hirzenhain 10.01.2011

Eine Glocke bittet für "milderes Wetter"

Die Marienglocke der Dorfkirche Hirzenhain ist eine der ältesten Glocken in der Region. Sie stammt noch aus dem Mittelalter, aus vorreformatorischer Zeit. Angefertigt wurde die Glocke von Johan Bruwilre, einem Kölner...[mehr]

Dillenburg 04.01.2011
Mit dem Dillenburger Dekan nach Israel reisen

Mit dem Dekan ins Heilige Land reisen

Israel ist immer eine Reise wert. Das Heilige Land lässt sich im kommenden Jahr vom 9. bis 20. Oktober 2011 mit dem Dillenburger Dekan Roland Jaeckle erkunden.

Wolfhard Düver 28.12.2010

Wort zum Jahresbeginn

„Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Auf den ersten Blick überrascht die Jahreslosung für 2011 nicht mit neuen Einsichten; beten wir doch in jedem Vaterunser „…und führe uns nicht in...[mehr]

Annegret Puttkammer 27.12.2010

Die Schale auf dem Kühlschrank

Gedanken zum Jahreswechsel von Dekanin Annegret Puttkammer aus Herborn. [mehr]

Bicken 25.12.2010

Neun Stationen zum "Vaterunser"

Eine Kerze anzünden und inne halten: Neun unterschiedlich gestalteten Stationen laden in Bicken zum Nachdenken über das "Vater unser" ein. [mehr]

Dekan Roland Jaeckle 22.12.2010

Vom Tauschen zu Weihnachten

Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten oder gehören Sie zu denen, die sich recht kurzfristig am Tag selbst noch mal schnell auf den Weg machen, um die letzten Präsente für den Abend zu besorgen? Vielleicht stehen...[mehr]

17.12.2010

Offene Kirchen im Advent

Evangelische Kirchen öffnen Gotteshäuser auch werktags: Ruhe suchen – Glauben erleben! [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.