Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
27.07.2016

Drei Fragen an die Pröpstin

Was halten Sie vom Terror in Europa? Haben Sie Angst? Lässt sich der Terror bekämpfen? Fragen an Annegret Puttkammer ...

 

 

Pröpstin Annegret Puttkammer, nach den Anschlägen der vergangenen Tage haben viele Menschen Angst. Sie auch?

 

Ich bin zwar nicht in Panik, aber doch sehr besorgt. Seit dem Sommer 2014, als die Terrororganisation ISIS anfing, Christen, Muslime und Jesiden barbarisch zu töten, spüre ich eine tiefe Verunsicherung in mir, die mir zu schaffen macht. Ich lebe zwar nach außen weiter so wie früher. Aber wenn ich an Bahnhöfen bin, am Flughafen und auch bei Veranstaltungen, schwingt doch immer die Frage mit: Gibt es etwas Verdächtiges? Das lähmt mich zwar nicht völlig – aber die Furcht ist schon spürbar. Trotzdem habe ich in Frankreich Urlaub gemacht!

 

Was tun Sie gegen die Angst?

 

In der Bibel heißt es ja oft „Fürchte dich nicht“. Das verstehe ich so: Lass dich von deiner Angst nicht einfach so wegschwemmen, denn sie ist ein schlechter Ratgeber. Deshalb sage ich mir, wenn ich Angst spüre: „Das Gehirn einschalten!“ Und mein Verstand erinnert mich: Die allermeisten Menschen sind friedlich und hilfsbereit, wie wir das ja auch an der Welle der Hilfsbereitschaft in München gesehen haben. Und: Die Chance, dass ich bei einem Autounfall zu schaden komme, ist viel, viel höher. Außerdem will ich niemanden einfach aufgrund von Haarfarbe oder Kleidung verdächtigen – denn gute und schlechte Menschen gibt es überall, da ist Sippenhaft keine Lösung. Zugleich weiß ich natürlich auch: Die Lage ist angespannt, also sei wachsam. Das ist also für mich jetzt die Herausforderung: Nicht in heillose Panik zu geraten, nicht in Überreaktion zu verfallen und gleichzeitig vorsichtig zu sein.

 

Was kann man aus Ihrer Sicht gegen Amok und Terror tun?

 

Ich traue unseren Sicherheitskräften schon heute viel zu. Was sie leisten, haben wir in München und Ansbach gesehen. Und viele Attentate wurden ja schon im Vorfeld unterbunden! Aber wir werden noch mehr für unsere Sicherheit investieren müssen. Polizisten müssen sichtbar sein, damit man sich sicherer fühlt. Wir brauchen mehr Beratungsstellen, die man anrufen kann, wenn man sich über seine Tochter oder seinen Freund Sorgen macht. Die Migranten brauchen schnell Sprachkurse und auch Kontakt zu Vereinen. Das alles ist nicht zum Nulltarif zu haben! Wir müssen bereit sein, dafür mehr Steuergelder einzusetzen. Außerdem muss sich jeder Einzelne darüber im Klaren sein, dass Mobbing und Ausgrenzung tatsächlich gefährlich sind – und dass Freundlichkeit und Zuwendung eben nicht naiv sind, sondern vielmehr eine Investition für unsere Zukunft. Alle Menschen guten Willens, gleich welcher Weltanschauung und Religion, sind in der Trauer um die Opfer verbunden und müssen jetzt zusammenhalten.

 

Annegret Puttkammer (Jahrgang 1963) ist seit 2011 Pröpstin der Propstei Nord-Nassau. Sie war zuvor seit März 2008 Dekanin im Dekanat Herborn.

 

 


Driedorf 13.08.2019

Ausschau zum Himmel halten

Für Pfarrerin Julia Vera Jüttner war der 4. August 2019 ein besonderer Tag. Sie dankt allen für den herzlichen Empfang in Driedorf ...[mehr]

Sinn 12.08.2019

Gospel leuchtet in Sinn

Zu einem Gospel-Gottesdienst am Sonntag, 11. August um 18 Uhr lädt der Dekanats-Gospel-Pop-Chor nach Sinn ein ... [mehr]

DILLENBURG 11.08.2019

Dresdner Kantor in Dillenburg

Der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, ist am Sonntag, 11. August um 17 Uhr in Dillenburg zu Gast. Grünert gestaltet das 7. Konzert des "Dillenburger Orgelsommers"... [mehr]

JOB-BÖRSE 09.08.2019

Zwei Erzieher/innen gesucht

für die Kita Basaltzwerge in Greifenstein-Beilstein ...[mehr]

DILLENBURG 06.08.2019

Klangvolle "Festival Toccata"

Am Sonntag, 18. August, endet der diesjährige Orgelsommer in der Dillenburger Stadtkirche. Petra Denker gestaltet das letzte Konzert in der Reihe. [mehr]

JUGEND 06.08.2019

Ein Café für Alle

Seit einem Jahr gibt es das Café Zwosieben – als Anlaufstelle für junge Leute. Es ist ein gemeinsames Projekt vom CVJM und dem Dekanat an der Dill. [mehr]

DRIEDORF 04.08.2019

Willkommen in Driedorf!

Für sie sei es "die schönste Arbeit, die ich mir vorstellen kann", sagt Pfarrerin Julia Vera Jüttner, die als Pfarrerin im Probedienst in Driedorf mit tätig ist ...[mehr]

PARTNERSCHAFT 03.08.2019

Besuch aus Indonesien

Direkt vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund reiste eine Gruppe aus der indonesischen Partnerkirche GKPS weiter zu uns in das Dekanat an der Dill ...[mehr]

King Musical 18.07.2019

Singen macht Spaß!

Im April 2020 wird das King-Musical in der Rittal-Arena Wetzlar aufgeführt. Ein Dekanatschor unter Leitung von Benjamin Gail beginnt ab Januar mit den Proben...[mehr]

REGION 07.07.2019

Unterwegs mit Gottes Segen

Zur Reisezeit laden Autobahnkirchen zu Pausenzeiten für die Seele ein. Einige Aktionen bietet auch die Autobahnkirche Wilnsdorf an ... [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.