Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
26.06.2017

App zur Selbsthilfe

Das Evangelische Dekanat an der Dill bietet „Willkommens-App“ für Flüchtlinge im Dill-Kreis an. Es bietet Orientierung und soll beim Kontaktaufbau helfen...

 

 

Wo kann ich einen Sprachkurs besuchen, wer hilft mir beim Umzug oder welches Amt ist in welcher Kommune für mich zuständig? Die „Wilkommens-App Dekanat Dill“ bündelt genau diese Informationen und gibt sie auf Tastendruck in drei unterschiedlichen Sprachen weiter. Darüber hinaus gibt es auch Auskünfte zu Freizeit- und Sportaktivitäten. Abgerundet wird die App durch einen integrierten Routenplaner.

 

Bestehende Angebote vernetzen, Informationen zugänglich machen – genau das will diese App, die das Evangelische Dekanat an der Dill für Flüchtlinge mitentwickelt hat. „Motor dieser Idee war das Evangelische Familienzentrum Frohnhausen, das ja mit der Fahrrad-Werkstatt oder dem Café Wunderland bereits in der Flüchtlingsarbeit aktiv ist“, sagte Dekan Roland Jaeckle und dankte Carmen Cyris und Anna Schneider, die die App programmiert und mit den regionalen Informationen gefüttert hätten.

 

Möglich wurde das über das „DRIN-Projekt“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und des Diakonischen Werkes in Hessen, das einen Großteil der Kosten übernommen habe. Aber auch das Dekanat als Träger der App habe sich gerne an den Sachkosten beteiligt, sagte Dekan Jaeckle. Pröpstin Annegret Puttkammer ergänzte, „die Evangelische Kirche habe regionale Projekte fördern wollen - und genau das sei hier geschehen!“

 

Weichen stellen für gelungene Integration

 

„Wir als Träger der Einrichtung sind ein wenig stolz auf das Familienzentrum“, sagte Kirchenvorstandsmitglied Manfred Weber und betonte, „die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen möchte mit der App die Willkommens-Kultur fördern und den Menschen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen“. Schon jetzt biete die Kirchengemeinde Simultan-Übersetzungen im Gottesdienst und Sprachkurse im „Haus der Begegnung“ an. Die App könne als weiterer Baustein Weichen stellen für eine gelungene Integration, sagte Weber. Da viele Flüchtlinge ein Smartphone haben, um mit ihren Familien Kontakt zu halten, könnten sie jetzt mit dem Smartphone auch am Ort wichtige Informationen abrufen.

 

Die App, die das Evangelische Familienzentrum Frohnhausen entwickelt hat, bündelt Informationen, die in drei verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Es erleichtert die Kontaktaufnahme zu Behörden, Ämtern, weiteren Hilfsorganisationen oder Flüchtlingsgruppen. Alle Eingaben werden in die Sprache übersetzt, die der Nutzer zuvor eingestellt hat. „Die App kann so in gewisser Weise dolmetschen“, sagt Matthias Jung, der Leiter des Evangelischen Familienzentrums Frohnhausen.

 

Matthias Jung sagte, die App sei nicht nur für Flüchtlinge sondern auch für Ehrenamtlich-Engagierte oder für Hilfsorganisationen sowie für die Kommunen im nördlichen Lahn-Dill-Kreis interessant. Bürgermeister Götz Konrad sagte, eine Kontakt-Aufnahme zu den zuständigen Behörden kann schneller und zielgerichtet über die App erfolgen und somit auch die Mitarbeiter in den Rathäusern entlasten.

 

Flüchtlinge waren am Projekt beteiligt

 

„Auf dieser App sind alle wichtigen Informationen enthalten, die Flüchtlinge brauchen“, sagt Tarek Boussaadia, der selbst Flüchtling gemeinsam mit Fatima Chebab und Ebrahim Ameri die Daten aus dem Deutschen ins arabische, englische und demnächst auch ins persische übersetzt hat. Landrat Wolfgang Schuster dankte ausdrücklich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für die gute Zusammenarbeit: Die Integration von Flüchtlingen könne nur gemeinsam gelingen. Es sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Landrat sagte, die nächste Stufe der Bemühungen stünde an: Etwa 60 Prozent der Flüchtlinge werden in Deutschland bleiben und da könnte diese App sinnvolle Dienste leisten.

 

» Die „Wilkommens-App Dekanat Dill“ ist im Apple-App-Store (www.apple.com/iTunes) als auch bei Google-Play (http://play.google.com/store/apps) kostenlos als Download erhältlich. Weitere Informationen zur App gibt es unter der E-Mail willkommens-app@web.de  

 

» Unsere Fotos oben:

Über das Smartphone lassen sich hilfreiche Informationen abrufen: Die „Willkommens-App Dekanat Dill“ ist leicht bedienbar und bietet zurzeit drei Sprachen an.

Lobten die App: Bürgermeister Martin Kröckel aus Greifenstein (v.l.), Bürgermeister Götz Konrad aus Eschenburg, Dekan Roland Jaeckle und Landrat Schuster sowie Anna Schneider (hintere Reihe), Carmen Cyris und Pröpstin Annegret Puttkammer.

 

FOTOS: BECKER-VON WOLFF

 

 


Susanne Klein-Gessner 14.11.2010

Gedanken zum Volkstrauertag

Erinnern, Gedenken und Trauern - welchen Platz hat das heute bei uns? Heute ist Volkstrauertag. Wie gedenken wir der Toten und der Opfer der Weltkriege? Wichtig wäre das, da Frieden ist nie selbstverständlich ist. [mehr]

Herborn 12.11.2010

Richtfest gefeiert:

Gott gedankt für unfallfreies Bauen am Hintersand[mehr]

Dekan Roland Jaeckle 31.10.2010

Heute ist Reformationstag

Mit Reformen haben wir so unsere ganz eigenen Erfahrungen. Man hofft auf eine gute Lösung für bestehende Probleme, doch auf einmal entpuppt sich die Reform als Verschlechterung – zumindest für Teile der Bevölkerung. Mancher denkt...[mehr]

BvW 11.10.2010

"Kindesmissbrauch ist Seelenmord"

Haiger (hjb). Deutliche Worte fand Ingo Fock, Vorsitzender des bundesweit tätigen Vereins "Gegen Missbrauch", in der Stadthalle Haiger. Etwa 12 000 Verurteilungen wegen Kindesmissbrauchs gebe es pro Jahr, die Dunkelziffer liege...[mehr]

BvW 13.09.2010

Himmlische Botschaften zum Greifen nah

Vierte Dill-Kirchen-Nacht bot viel Programm bis Mitternacht: Tansanische Klänge, ein biblisches Gleichnis für Jugendliche neu erzählt oder schwebende Luftballons in einer Kirche – das waren nur einige der vielen Höhepunkte in der...[mehr]

12.09.2010

Andere zum Glauben einladen

Ein Podiums­gespräch zum Thema "Mission in einer multireligiösen Gesellschaft”: Das Zentrum Ökumene der EKHN und die Fachstelle Mission und Ökumene im Dekanat Dillenburg veranstalten am Sonntag, 24. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im...[mehr]

Wolfgang Freitag 05.09.2010
Bild1 Die Kurven des Lebens

Leben nicht immer auf der Überholspur

Wolfgang Freitag berichtet von einem Fahrsicherheits-Training auf dem Nürburgring. Von wegen 40 Jahre Fahrerfahrung. Andere Bahnen fordern heraus und wer aus gewohnten Bahnen fliegt, hat schnell die Spötter auf seiner Seite. Bist...[mehr]

Holger Jörn Becker-von Wolff 04.09.2010
Bild1 Der Weg zum Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer. Das Meer ist faszinierend, das Meer ist geheimnisvoll, aber das Meer macht auch melancholisch. Gestatten Sie mir kurz diesen Gedanken: Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Küste -...[mehr]

Ralf Peter Jäkel 03.09.2010

Bloss nicht die Spannkraft verlieren

Immer nur schaffen und etwas vermeintlich Sinnvolles tun, ohne zwischendurch einmal zu entspannen - das geht wirklich nicht, findet Pfarrer Ralf Peter Jäkel aus Beilstein und erzählt eine kleine Geschichte.[mehr]

Region

Auf Spuren der Missionare

Im Frühjahr wandern: Seit zehn Jahren lädt der Missionsweg Nord-Nassau zum Wandern und Entdecken ein. Unser Tipp zum Jubiläum ...[mehr]

Treffer 1491 bis 1500 von 1500

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.