Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
01.11.2015

Zettel an den Spiegel

Die Schönheit im Alter war Thema des Dekanatsfrauennachmittags in Driedorf, zu dem 190 Frauen in das Bürgerhaus kamen ...

 

 

Zum Dekanatsfrauen-Nachmittag zum Thema „Glatt oder vielfältig – zur Frage von Schönheit und Alter“ in Driedorf kamen am Mittwochnachmittag 190 Frauen aus den 15 Kirchengemeinden im Dekanat Herborn zusammen, um über „Altern und Schönheit“ nachzudenken.

 

Zu Gast war Renate Drevenšek. Die Referentin für Frauen, Bildung, Spiritualität beim Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau beschäftigt sich auch beruflich als Sozialgerontologin mit dem Altern. Altern und Schönheit sind in unserer Gesellschaft Gegensätze, sagte die Referentin. Bis ins hohe Alter sollen Frauen jugendlich und attraktiv aussehen. „Der Spiegel zeigt uns Frauen jedoch die Unausweichlichkeit der gelebten Jahre: Umso wichtiger ist es, dem eigenen Aussehen einen Wert beizumessen“, sagte Renate Drevenšek, die in Anlehnung an den Schlager von Zarah Leander „Bei mir bist du schön“ von der Einzigartigkeit jedes Menschen vor Gott auch im Alter sprach. „Es gelte, die Falten im Gesicht willkommen zu heißen, wie es sehr schön in einem Gedicht von Tanya Worth beschrieben sei“, sagte Drevenšek.

 

Renate Drevenšek wandte sich in ihrem Vortrag gegen den existierenden Schönheitswahn und gegen eine christlich motivierte Leibfeindlichkeit. „Die Hoffnung christlichen Glaubens richtet sich auf ein gutes Leben in Fülle für alle – als Grundvoraussetzung dafür, dass jede und jeder so werden kann, wie Gott sie und ihn gewollt hat“, sagte die Referentin, „Gott sieht den Menschen mit einem liebenden Blick an, deswegen dürfen wir uns auch selbst so sehen“. Zum Schluss ihres Referates zeigte sie ein Bild von fröhlichen Frauen im vorgerückten Alter. Das Bild mache deutlich: Frauen können gemeinschaftlich ihr Alter und ihre Schönheit genießen und sich Mut machen, neue Räume zu erobern. Und eins solle beim Blick in den Spiegel nicht vergessen werden: „Wir sind alle von Gott geliebte Töchter, schön und vielfältig.“

 

Zuvor berichtete Pfarrerin Kathleen Theiß von dem mit Lippenstift auf den Spiegel geschriebenen Spruch „Guten Morgen, Du Schöne!“ Sie empfahl den 190 anwesenden Frauen es nachzuahmen – als garantierten Stimmungsaufheller beim morgendlichen Blick in den Spiegel. Wichtig sei es zu einer eigenen Identität zu finden, losgelöst von familiären Vorstellungen oder der Bindung zur eigenen Mutter.

 

Bei Gott bist Du schön, sagte auch der Herborner Dekan Andreas Friedrich in seinem Grußwort und riet, es müsse ja kein Lippenstift sein, ein Zettel mit gleicher Botschaft ließe sich leichter wieder vom Spiegel entfernen. Er lobte die Driedorfer Kirchengemeinde als gute Gastgeber und begrüßte die Frauen zum letzten Dekanatsfrauen-Nachmittag im Dekanat Herborn. Damit löste er kurz eine Verunsicherung unter den Anwesenden aus. „Auch im neuen Dekanat an der Dill, das sich zum Jahreswechsel aus den beiden Dekanaten Dillenburg und Herborn bildet, wird es sicherlich weiter Dekanatsfrauen-Nachmittage geben“, sagte Andreas Friedrich zum Schluss. Dorothee Nicodemus vom Herborner Dekanatsfrauenteam bestätigte das auch auf Nachfrage: „Natürlich gehe es auch im kommenden Jahr weiter“.

 

 

» Bilder oben:

Einen unterhaltsamen und anregenden Nachmittag im Bürgerhaus Driedorf erlebten 190 Frauen aus den 15 Gemeinden im Dekanat Herborn.

 

Referentin Renate Drevenšek rief beim Dekanatsfrauen-Nachmittag dazu auf, sich mit den Augen Gottes zu sehen. Etwa 190 Frauen waren nach Driedorf gekommen, um sich mit dem Thema Schönheit und Jugendwahn auseinanderzusetzen.

 

FOTOS: BECKER-VON WOLFF

 

 


Dillenburg 19.04.2019

Tangomesse in der Dillenburger Stadtkirche - 12. Mai

Im Mittelpunkt des Frühlingskonzert der Johanniskantorei am 12. Mai in der steht die sogenannte „Tangomesse“ - der Vorverkauf läuft.[mehr]

Hirzenhain 15.04.2019

Mittelpunktgottesdienst in Hirzenhain-Bahnhof - 10. Mai

Neben Band, Aktion und Spiel predigt Jugendreferentin Isabelle Schreiber zum Thema "Ich bin...?!"[mehr]

Herborn 15.04.2019

Konzert mit Christina Brudereck und Benjamin Seipel - 10. Mai

Mit ihrem Jubiläumsprogramm gastieren „2Flügel“ am 10. Mai 2019 in die Herborner Konferenzhalle ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). [mehr]

Nachruf 11.04.2019

Trauer um Dirk Crone

Der ehemalige und langjährige Leiter der Beratungsstelle Herborn ist mit 71 Jahren gestorben ...[mehr]

Frühjahrsaktion 2019 01.04.2019

Frühjahrs-Impulspost 2019 mit Schlüsselmusik im Dreiklang

Unter der Überschrift „Schlüsselmusik“ zeigt die EKHN-Aktion im Frühjahr 2019 die Vielfalt von christlicher Musik und bringt die Fülle von musikalischen Ausdrucksformen des Glaubens zum Klingen.[mehr]

Herborn 27.03.2019

Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Herborn-Sinn geehrt

Hildegund Haus organisiert aktuell 170 Patienten und 25 Pflegekräfte[mehr]

Herbstsynode 18.03.2019

Herbstsynode: Kirchengemeinde Simmersbach wurde einstimmig begrüßt

Auf der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats an der Dill hat einstimmig zugestimmt, die Kirchengemeinde Simmersbach - bisher dem Dekanat Biedenopf-Gladenbach zugehörig - in den Dill-Kirchenverbund aufzunehmen.[mehr]

Kitas 18.03.2019

Ev. Kita in Sinn und Hirzenhain ausgezeichnet für gutes Essen

26 Kindertagesstätten aus Mittelhessen sind für ihr gesundes und schmackhaftes Essen ausgezeichnet worden, darunter auch der evangelische Kindergarten Unterm Regenbogen aus Sinn und die Kita Arche Noah aus Hirzenhain[mehr]

Herborn 18.03.2019

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und Westerwald belebten die Herborner Konferenzhalle beim 10. Mitarbeitertag.[mehr]

Herborn 18.03.2019

Voller Haus beim Lobpreis-Abend

Namenlose Band spielte im Café zwoSIEBEN anrührende Lobpreis-Songs [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.