Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
09.02.2016

Trauer um Gerd Hartmann

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Die EKHN würdigt ihn im Nachruf als „Begnadeten Seelsorger und scharfen Denker“...

 

 

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn, Professor Gert Hartmann, starb am Montag im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Die Trauerfeier ist bereits für Freitag in Herborn vorgesehen. Sie wird der frühere Hannoversche Bischof Horst Hirschler vornehmen, ein enger Freund und Weggefährte Hartmanns.

 

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) trauert um Gert Hartmann. Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn starb am Montag (8. Februar) im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Generationen von Pfarrerinnen und Pfarrern seien durch Hartmann in ihrer Ausbildung geprägt worden, so Jung. Er habe an der Weiterentwicklung der modernen Seelsorge mit „großem Einfühlungsvermögen und einem klarem Blick für die Menschen“ auch weit über die hessen-nassauische Kirche hinaus gewirkt. Zudem habe er sich auch „mit kritischem Sachverstand in grundsätzliche Debatten über die Zukunft der evangelischen Kirche eingebracht und für eine breite und fruchtbare Diskussionen gesorgt“.

 

Die hessen-nassauische Kirche habe Hartmann viel zu verdanken. Mit ihm fehlt nach Jung „eine große Persönlichkeit und prägende Gestalt der vergangenen Jahrzehnte in unserer Kirche“.

 

Hartmann leitete von 1987 bis 1999 das Theologische Seminar in Herborn, die Ausbildungsstätte für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Von 1975 an wirkte Hartmann am Seminar als Professor für Seelsorge. Zuvor arbeitet er in Kiel als Pastor und in Pinneberg als Mentor bei der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrer mit. Er studierte zwischen 1955 und 1959 in Bethel, Tübingen, Heidelberg und Kiel evangelische Theologie.

 

Der 1935 im brandenburgischen Wriezen geborene Hartmann wuchs in Südhessen auf. Zuletzt lebte er in Herborn-Schönbach. Als Standardwerk in der seelsorglichen Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern gilt bis heute sein Buch „Lebensdeutung. Theologie für die Seelsorge“ aus dem Jahr 1993.

 

Nach den Anschlägen vom 11. September und dem darauf folgenden Golfkrieg erschien von ihm 2003 auch „Schöngefärbt und Schwarzgemalt: Wege zum Gottvertrauen in Krisenzeiten“.

 

Die Beisetzung von Gert Hartmann findet bereits am Freitag, 12. Februar um 13.30 Uhr auf dem Friedhof der Stadt Herborn statt. Die Trauerfeier wird Horst Hirschler, der frühere Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Abt des Klosters Loccum, halten. Hirschler war ein enger Freund und persönlicher Weggefährte Hartmanns.

 

 


REGION 30.06.2019

Gottesdienst mit Jana

Am Wochenende (29. und 30. Juni) feiern christliche Gemeinden gemeinsam Gottesdienst im Fußballstadion auf dem "Haarwasen".[mehr]

Dillenburg 30.06.2019

Orgelsommer startet

Die Konzertreihe mit bekannten Organisten und Werken lädt in den Sommerferien in beide Dillenburger Kirchen ein ... [mehr]

JUGEND 30.06.2019

Viele Tipps für die Praxis

Dekanatsjugend bietet eine fünftägige JuLeiCa-Schulung als Grundkurs für ehrenamtliche Mitarbeitende vom 30. September bis 4. Oktober an ... [mehr]

RUHIJA 23.06.2019

Ruhija feiert Abschluss

Glückwunsch: 20 neue Evangelistinnen und Evangelisten haben ihren Abschluss an der Ruhija Evangelical Academy absolviert.[mehr]

Herborn 23.06.2019

Serenade im Schlosshof

Es hat bereits Tradition: Am letzten Sonntag vor den großen Ferien findet das traditionelle „Open-Air-Konzert“ im Herborner Schloss statt ...[mehr]

EKHN 19.06.2019

„Ei gude, Kerschedaach!“

Auf dem Kirchentag in Dortmund, der am Mittwoch startet, werben die EKHN und das Bistum Limburg für den ökumenischen Kirchentag 2021 ... [mehr]

DRIEDORF 16.06.2019

Blaulicht-Tag für Kids

Tipp für Familien am Sonntag, 16. Juni 2019 ab 10.15 Uhr: Die "Freunde der Arche Noah" laden Kinder und Familien zu einem Blaulicht-Tag bis 17 Uhr in Driedorf ein.[mehr]

Eschenburg 16.06.2019

Sportliches Missionsfest

Tipp für Sonntag, 16. Juni 2019: "Was macht Dich stark?" mit David Kadel in Eschenburg-Eibelshausen. Eintritt frei![mehr]

Ökumene 16.06.2019

Gott loben am See

Tipp für Sonntag, 16. Juni: Der 25. Ökumenische Gottesdienst am Aartalsee startet um 10.30 Uhr auf dem Ruderclub-Gelände ... [mehr]

Rückblick 15.06.2019

Einladende Tafel

... zum Tag der offenen Gesellschaft in Herborn[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.