Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
16.10.2016

„Krönungsmesse“

Tipp für Sonntag, 16. Okt., 17 Uhr in der Kath. Kirche Dillenburg

 

 

Der Vorverkauf für das Konzert „Krönungsmesse“ ist gestartet: Das Konzert findet am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Dillenburg statt.

 

Die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart werden von der  Johanniskantorei der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg präsentiert, zusammen mit der „camerata instrumentale“ aus Siegen unter Konzertmeisterin Annette Pankratz. Als Solisten sind Neivi Martinez (Sopran) Christina Schmitt (Alt), Daniel Sans (Tenor) und Paul Jadach (Bass) zu hören.

 

Auf dem Programm stehen beispielsweise die „Krönungsmesse“ KV 317, die Solokantate „Exsultate, jubilate“ KV 165 sowie die „Vesperae solennes de confessore“ KV 339. Die Leitung des Konzertes hat Propsteikantorin Petra Denker.

 

Karten im Vorverkauf sind zum Preis von 18 bis 22 Euro im Weltladen Dillenburg sowie bei der Buchhandlung Rübezahl in Dillenburg erhältlich. Am Konzerttag werden Restkarten ab 16.15 Uhr an der Abendkasse angeboten. Schüler haben gegen Vorlage des Schülerausweises ab 16.50 Uhr freien Eintritt auf die Restplätze. Seit Juni hat sich die Johanniskantorei Dillenburg intensiv mit den Werken Mozarts auseinandergesetzt und unter anderem während eines Probenwochenendes Anfang September die Stücke für das Konzert einstudiert.

 

Für die Johanniskantorei Dillenburg ist es die erste Aufführung der „Vesperae solennes de confessore“. Die „Krönungsmesse“ zählt seit 200 Jahren zu den beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Messvertonungen überhaupt. Ihr Titel ist irreführend, denn die Messe wurde nicht für eine Krönung komponiert. Sie wurde erst nach Mozarts Tod bevorzugt in Gottesdiensten zu Kaiser-und Königskrönung musiziert, der Beiname „Krönungsmesse“ wurde dann allgemein übernommen und hat sich bis heute gehalten.

 

Die Messe lebt von einer Vielfalt musikalischer Ideen bei gleichzeitiger Geschlossenheit in der Form. Ihr festlicher Schwung und die Eingängigkeit der musikalischen Motive, die schon fast volkstümlich genannt werden kann, hat gewiss zur Beliebtheit dieses Werkes beigetragen.

 

» Kleines Bild: Seit Juni hat sich die Johanniskantorei intensiv mit den Werken Mozarts auseinandergesetzt und die Stücke für das Konzert einstudiert.
FOTO: BECKER-VON WOLFF

 

» Weitere Informationen bei der Propsteikantorin
Petra Denker, Telefon 0 27 71 / 80 188 18

 

 


Driedorf 15.11.2010

Mampes Kunden können Kindern helfen

„Tim soll wieder lächeln“, das finden Bäckermeister Martin Mampe und die Geschäftsführerin Nadine Groß. Sie hatten davon erfahren, dass die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Paare dringend Spenden für die...[mehr]

Susanne Klein-Gessner 14.11.2010

Gedanken zum Volkstrauertag

Erinnern, Gedenken und Trauern - welchen Platz hat das heute bei uns? Heute ist Volkstrauertag. Wie gedenken wir der Toten und der Opfer der Weltkriege? Wichtig wäre das, da Frieden ist nie selbstverständlich ist. [mehr]

Herborn 12.11.2010

Richtfest gefeiert:

Gott gedankt für unfallfreies Bauen am Hintersand[mehr]

Dekan Roland Jaeckle 31.10.2010

Heute ist Reformationstag

Mit Reformen haben wir so unsere ganz eigenen Erfahrungen. Man hofft auf eine gute Lösung für bestehende Probleme, doch auf einmal entpuppt sich die Reform als Verschlechterung – zumindest für Teile der Bevölkerung. Mancher denkt...[mehr]

BvW 11.10.2010

"Kindesmissbrauch ist Seelenmord"

Haiger (hjb). Deutliche Worte fand Ingo Fock, Vorsitzender des bundesweit tätigen Vereins "Gegen Missbrauch", in der Stadthalle Haiger. Etwa 12 000 Verurteilungen wegen Kindesmissbrauchs gebe es pro Jahr, die Dunkelziffer liege...[mehr]

BvW 13.09.2010

Himmlische Botschaften zum Greifen nah

Vierte Dill-Kirchen-Nacht bot viel Programm bis Mitternacht: Tansanische Klänge, ein biblisches Gleichnis für Jugendliche neu erzählt oder schwebende Luftballons in einer Kirche – das waren nur einige der vielen Höhepunkte in der...[mehr]

12.09.2010

Andere zum Glauben einladen

Ein Podiums­gespräch zum Thema "Mission in einer multireligiösen Gesellschaft”: Das Zentrum Ökumene der EKHN und die Fachstelle Mission und Ökumene im Dekanat Dillenburg veranstalten am Sonntag, 24. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im...[mehr]

Wolfgang Freitag 05.09.2010
Bild1 Die Kurven des Lebens

Leben nicht immer auf der Überholspur

Wolfgang Freitag berichtet von einem Fahrsicherheits-Training auf dem Nürburgring. Von wegen 40 Jahre Fahrerfahrung. Andere Bahnen fordern heraus und wer aus gewohnten Bahnen fliegt, hat schnell die Spötter auf seiner Seite. Bist...[mehr]

Holger Jörn Becker-von Wolff 04.09.2010
Bild1 Der Weg zum Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer. Das Meer ist faszinierend, das Meer ist geheimnisvoll, aber das Meer macht auch melancholisch. Gestatten Sie mir kurz diesen Gedanken: Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Küste -...[mehr]

Ralf Peter Jäkel 03.09.2010

Bloss nicht die Spannkraft verlieren

Immer nur schaffen und etwas vermeintlich Sinnvolles tun, ohne zwischendurch einmal zu entspannen - das geht wirklich nicht, findet Pfarrer Ralf Peter Jäkel aus Beilstein und erzählt eine kleine Geschichte.[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.