Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
18.03.2014

Lesung und Gespräch

„Vom Pfarrer Mathias Hirsekorn und seinen Leuten“ am 18. März...

„Vom Pfarrer Mathias Hirsekorn und seinen Leuten“ - Das Buch von Pfarrer Fritz Philippi, der vor über 100 Jahren in Breitscheid wirkte, wurde 1924 erstmals veröffentlicht. Die Roderich-Feldes-Gesellschaft hat es Ende 2013 neu herausgebracht.

 

Am Dienstag, 18. März besteht um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Mittelfeld in der Freiherr-vom-Stein-Straße 1 noch einmal die Möglichkeit, die Geschichten aus einem Westerwalddorf zu hören. Annelie Geyer, Albrecht Thielmann und David Schultze teilten sich die Moderation und die Lesung von Passagen aus dem Buch "Vom Pfarrer Mathias Hirsekorn und seinen Leuten".

 

Anschaulich beschreibt Philippi in seiner Erzählung die Lebensbedingungen der Landbevölkerung im Hohen Westerwald an der Schwelle des Industriezeitalters. Bauern, Erdbäcker, Wanderarbeiter, Sonderlinge und religiöse Schwärmer sind die Hauptakteure im Daseinskampf in einer Region, die wegen ihrer Unwirtlichkeit verächtlich als "Nassauisch Sibirien" abgetan wurde.

 

In kurzen Passagen, gelesen von Annelie Geyer und David Schultze, gewinnen die Zuhörer einen Einblick in die Lebensverhältnisse in dem Westerwalddorf namens Wildendorn, in das der Stadtmensch mit 28 Jahren von seinem Pfarrgeneral abkommandiert wurde.

 

Philippis kostbare biografische Erzählung vom Hirsekorn im Westerwald schildert die Selbstfindung des Dichterpfarrers: "Diese Erfahrung, die Frömmigkeit und das Zusammenleben der dörflichen Originale werden von ihm realistisch und mit Liebe gewürdigt", sagt Pfarrer Friedhelm Ackva. Der studierte und literarisch orientierte Pfarrer Hirsekorn alias Philippi, der aus der Stadt Wiesbaden kam, bekennt am Ende des Buches, dass er erst in seinen sieben Amtsjahren im armen Breitscheid "zum Menschen" geworden sei. Ackva: "Bei der Beschäftigung mit diesem Buch kann einem ähnliches passieren."

 

» Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva
unter Telefon 02771 / 58 11.

 

 


Dillenburg / Wilnsdorf 06.05.2011

Am Rasthof Ruhe tanken für die Seele

Das Evangelische Dekanat Dillenburg unterstützt den Förderverein Autobahnkirche Siegerland: In Wilnsdorf entsteht derzeit die 39. Autobahnkirche bundesweit. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro und der Mitgliedschaft im...[mehr]

Holger J. Becker-von Wolff 05.05.2011

Eine Frage hilft, fest auf dem Boden zu stehen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns erfreuen. Das Lächeln der vorübereilenden Passantin oder der Gruß des Nachbarn übern Zaun. Und eine einfache Frage kann die Welt eines Menschen verändern. Mehr dazu im Impuls zur...[mehr]

Herborn 04.05.2011
Prangert die Armut in der Gesellschaft an: Pfarrer Dr. Wolfgang Gern in Herborn

"Der Sozialstaat ist kein Anhängsel der Marktwirtschaft"

Wolfgang Gern, der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes in Hessen-Nassau, hat am Sonntag, 1. Mai, auf dem Herborner Marktplatz eine vielbeachtete Predigt gehalten. Seine Ausführungen bieten wir hier als Download an...[mehr]

26.04.2011

Früher war ein Mann ein Exot

Seit 20 Jahren gibt es die "Grünen Damen und Herren" an den Dill-Kliniken in Dillenburg. Der Kreis der Ehrenamtlichen Helfer feiert am Mittwoch, 4. Mai, ab 18.30 Uhr das runde Jubiläum... [mehr]

EKHN 26.04.2011

Gesucht: Die besten Gemeindebriefe der Region

Sie sind mittlerweile bunt und oft mit viel Engagement für die Gemeindeglieder aufbereitet. Damit haben die Gemeindebriefe unserer Region eine gute Chance zu gewinnen. Die Bewerbungsfrist beginnt im Mai...[mehr]

Dillenburg-Frohnhausen 26.04.2011

Spatenstich für Familienzentrum "Unterm Goldbachshain"

Gut ein Jahr nach dem entsprechenden Beschluss der städtischen Gremien beginnt die Umsetzung eines der größten städtischen Bauprojekte in Dillenburg. Bürgermeister Michael Lotz und Ralf Schaffner vom Kirchenvorstand der...[mehr]

Ostern 2011 23.04.2011

„Mehr als ein Frühlingsgefühl!“

Ostern ist das älteste begangene Fest der christlichen Kirchen. Erleben Sie das Osterfest auf eine ganz besondere Weise... [mehr]

Ulrike Schmidt 19.04.2011

Bunte Botschaften vermitteln Trost

Bunte Ostereier gehören zu Ostern. Das ist klar, aber kennen Sie Trosteier? - Nein, dann muss ich es Ihnen erzählen. Schülerinnen und Schüler haben welche gebastelt...[mehr]

Region 19.04.2011

Der Karwoche entgegen

Am Sonntag (Palmsonntag) beginnt die Karwoche. Die Passions- und Fastenzeit geht bald zu Ende. Gründonnerstag und Karfreitag stehen an. Was die Feiertage bedeuten, erfahren Sie hier... [mehr]

Dillenburg 13.04.2011

Bach-Kantate zu Palmsonntag

Am Palmsonntag (17. April) erklingt um 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Dillenburg die Kantate „Himmelkönig, sei willkommen“...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.