Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
18.12.2016

Den 4. Advent feiern

Am 18. Dezember ist Vierter Advent. Mit französischer Weihnachtsmusik wird in Herborn der letzte Adventssonntag begangen. Weihnachten kann kommen ...

 

In diesem Jahr erklingt am Abend des 4. Adventssonntags (18. Dezember) um 18 Uhr im traditionellen vorweihnachtlichen Konzert in der Herborner Stadtkirche französische Chor- und Orchestermusik.

 

Auf dem Programm stehen die „Messe A-Dur“ des großen Romantikers César Franck und die „Messe de Minuit“ des barocken Meisters Marc-Antoine Charpentier. Ein Kammerorchester mit Flöten, Streichern, Harfe und Orgel begleitet die Herborner Kantorei und die Solisten Mona Debus und Joana Buhlmann (Sopran), Christa Löffler (Alt), Fabian Christen (Tenor) und Andreas Balzer (Bass). Die Leitung hat Kantorin Regina Zimmermann-Emde.

 

César Franck schrieb seine A-Dur-Messe im Jahr 1861 für den liturgischen Gebrauch an der Kirche Ste. Clotilde in Paris, seiner langjährigen Wirkungsstätte als Organist und Orgelimprovisator. Großer melodischer Reichtum und farbige romantische Harmonik zeichnen das Werk aus. Franck fügte in den Text der Messe zwischen Benedictus (Gelobt sei, der da kommt) und Agnus Dei (Christe, du Lamm Gottes) das berühmte Panis angelicus (Brot der Engel) ein, in dem der Tenor vom Violoncello solo, der Harfe und der Orgel begleitet wird.

 

Der Herborner Aufführung liegt die kammermusikalische Version der Messe zugrunde. Marc-Antoine Charpentiers Weihnachtsmesse für den Heiligen Abend, die "Messe de Minuit pour Noël", steht ganz in der französischen Tradition, die Botschaft der Geburt Christi mit ausgelassener Fröhlichkeit zu feiern. Ihr besonderer Reiz liegt in der Verarbeitung von nicht weniger als zehn volkstümlichen französischen Weihnachtsliedern auf den Text der Messe, die dem Werk tänzerischen Schwung verleihen.

 

Die vermutlich 1690 entstandene „Messe de Minuït“ ist nach dem „Te Deum“, aus dem die bekannte „Eurovisionsmelodie stammt, die bekannteste Komposition Charpentiers. Karten für das Weihnachtskonzert kosten bei freier Platzwahl 10 Euro; Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

 

» Ab dem 1. Dezember sind Tickets im Internet erhältlich unter: www.herborner-kantorei.de - Am Konzerttag sind dann Restkarten an der Abendkasse zu bekommen. Einlass ist ab 17.15 Uhr.

 

 

 


Diakonie 02.10.2019

Zu Hause pflegen

Zwei Kurse für pflegende Angehörige bietet die Diakonie- Pflegestation Dietzhölztal-Eschenburg im Herbst und Winter an.[mehr]

JUGEND 29.09.2019

Robin sagt Tschüss

Nach sieben Jahren Jugendarbeit wird Robin Feldhaus als Gemeindepädagoge im Dekanat verabschiedet. Er geht nach Dautphe ... [mehr]

JUGEND 26.09.2019

SUPER - mein Held!

Superstimmung beim Dekanats-Kinderkirchentag in Hörbach: 140 Kinder haben einen schönen Tag mit Superhelden erlebt... [mehr]

Dietzhölztal 22.09.2019

Biker feiern Gottesdienst

Zum Saisonende feiern Biker in Mandeln einen Motorradfahrer-Gottesdienst am Sonntag (29. September). Eingerollt wird ab 14 Uhr ...[mehr]

Eschenburg 22.09.2019

Wie es früher war

Eine Ausstellung zum 750. Dorfjubiläum im Gemeindehaus Hirzenhain zeigt, wie sich das Fliegerdorf verändert hat ... [mehr]

SYNODE 1 14.09.2019

Synode ehrt Prädikanten

Die Herbstsynode ehrte am Samstag auch langjährige Prädikanten...[mehr]

SYNODE 2 14.09.2019

Synode wählt Pfarrer Brück

Michael Brück ist der erste hauptamtliche stellvertretende Dekan, der dieses Amt mit halber Stelle ausführen wird. [mehr]

SYNODE 3 14.09.2019

Viel Lob für Jugendkirche

Eine positive Bilanz hat die Synode aus dem Bericht zur Jugendkirche von Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber gezogen...[mehr]

SYNODE 4 12.09.2019

Steuer: Keine leichte Kost

Es ist ein kleiner Paragraph mit großer Wirkung: Mit der Änderung des §2 b UStG werden Kirchengemeinden umsatzsteuerpflichtig, wenn sie für Leistungen Geld erhalten, sagt René Fünders.[mehr]

DEKANAT 11.09.2019

Neues für Mitarbeitende

Das Dekanat ist ein großer Arbeitgeber. Das zeigt die Vollversammlung der Mitarbeitenden-Vertretung (MAV), zu der 350 kirchliche Angestellte kamen. [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.