Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
16.11.2017

"Konflikt ist keine Krise"

Konflikte nutzen für Veränderungen: Die MAV-Vollversammlung tagte in Herborn. Mitarbeitende sollen bei Konflikten mit dem Arbeitgeber keine Bauchschmerzen haben ...

 

 

Zwischen Arbeitgeber und Angestellten kann es jederzeit zu Konflikten kommen, da bilde die Kirche als Arbeitgeber keine Ausnahme. Um ein faires und respektvolles Miteinander am Arbeitsplatz zu fördern, hat 2001 die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit der Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV) die „Zentrale Konfliktberatungsstelle“ eingerichtet.

 

In Herborn hat Elke Breckner bei der diesjährigen MAV-Vollversammlung in der Konferenzhalle Herborn vor über 200 kirchlichen Angestellten aus dem Evangelischen Dekanat an der Dill die „Zentrale Konfliktberatungsstelle der EKHN“ vorgestellt.

 

„Konflikte sind mehr als ein Problem, aber weniger als eine Katastrophe“, sagt Elke Breckner. Die 43jährige Politikwissenschaftlerin sieht Konflikte am Arbeitsplatz durchaus positiv: „Es ist eine Chance, dass sich in der Organisation etwas ändert.“ Seit über drei Jahren ist die Organisationsberaterin die zuständige Konfliktbeauftragte in der EKHN. Sie ist die vierte Stelleninhaberin der 40-Prozent-Stelle.

 

Das Büro sitzt in Friedberg und bietet kirchlichen Mitarbeitenden Unterstützung und Begleitung an. Der Umgang mit Konflikten sei eine Haltung, die sich lernen lasse. Elke Breckner bietet in kirchlichen Einrichtungen Schulungen und Fortbildungen zur Prävention an.

 

Schnell handeln, damit Konflikt keine Krise wird

 

Elke Breckner verspricht im Konfliktfall schnell zu reagieren: „Das Erstgespräch biete ich in der Regel innerhalb von 24 Stunden an, weitere Hilfen versuche ich innerhalb einer Woche zu organisieren.“ Wichtig sei es zeitnah zu handeln, „sobald sie in einer Sache ein Bauchgrummeln spüren“, sagt Breckner und ergänzt, wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist, sei die Hilfe schwieriger. „Oft reichen vier bis fünf Sitzungen“, sagt Elke Breckner, „die Beratung ist für die Mitarbeitenden kostenfrei, die Kosten trage die EKHN“.

 

Das Konflikttelefon ist erreichbar
unter 0151 15181419 oder
per E-Mail unter: Konfliktbeauftragte@ekhn-net.de

 

Alle Anfragen bei der Zentralen Konfliktberatungsstelle werden vertraulich behandelt. Damit Konflikte konstruktiv gelöst werden, bedarf es manchmal einer Vermittlung: „Es ist durchaus hilfreich, wenn jemand von außen kommt und den Konflikt neutral bewertet. Manchmal könne auch ein Coaching helfen, die unterschiedlichen Interessen und Blickwinkel dem Gegenüber besser zu kommunizieren.“

 

Die Beratungsstelle greife manchmal auch auf freiberufliche - also nicht kirchlich angestellte Berater - zurück. Wenn es um strukturelle Probleme beispielsweise mit dem Kirchenvorstand gehe, werde in vielen Fällen mit Beratern aus dem kirchlichen IPOS in Friedberg zusammengearbeitet.

 

Tätigkeitsbericht der MAV an der Dill


Die Mitarbeitenden-Vertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat ist mit der Fusion der beiden ehemaligen Dekanate Dillenburg und Herborn deutlich gewachsen: Im Dekanat an der Dill vertritt das Gremium rund 900 Mitarbeitende.

 

Cornelia Weber Seibel sagte in ihrem Tätigkeitsbericht, die MAV habe im zurückliegenden Jahr 152 Einstellungsverfahren begleitet, 340 Nachverträge und 21 Auflösungsverträge geprüft, es gab 7 Kündigungen und eine Schlichtung, die nach Darmstadt verwiesen wurde.

 

Zudem habe es 50 Beratungsgespräche zu arbeitsrechtlichen Themen gegeben. Die MAV habe die Vertragswerke und die Geschäftsordnung zum Kita-Trägermodell beraten und einzelne Veränderungen beim Dekanatssynodalvorstand (DSV) erwirken können.

 

Vor den über 200 kirchlich angestellten Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen hat das Team der MAV die neue Internetseite präsentiert. Künftig ist die MAV im Web unter www.mav-anderdill.ekhn.de erreichbar. Die E-Mail lautet mav.dek.dill(at)ekhn-net.de

 

Stichwort MAV

 

Die MAV ist eine Personalvertretung (ähnlich einem Betriebs- oder Personalrat). Sie hat das Recht und die Pflicht, an der Gestaltung der Dienstverhältnisse und an der Fürsorge für einzelne Mitarbeitende mitzuwirken. Das Team engagiert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen für Gemeindepädagogen, Erzieher, Küster, Hausmeister, Organisten, Hauswirtschaftskräften, Verwaltungsfachkräften sowie Kirchenmusikern und bietet kirchlichen Angestellten Unterstützung und Einzelberatung an.

 

Die MAV im Dekanat an der Dill trifft sich in der Regel jeden Donnerstag jeweils ab 13.30 Uhr im MAV-Büro im Evangelischen Dekanat an der Dill in Herborn.

 

In der MAV an der Dill engagieren sich Günter Emde (Dietzhölztal), Anette Gisse (Oberrossbach), Eva Hees (Haiger), Ulrike Rohm (Herborn), Carmen Reus (Dillenburg-Frohnhausen), Jessika Schmidt (Dietzhölztal), Beate Seelhof (Sinn), Judith Metz (Herborn-Hörbach) und die Vorsitzende ist Cornelia Weber-Seibel (Herborn). Die Mitglieder der kirchlichen Mitarbeitenden-Vertretung sind für vier Jahre gewählt worden.

 

» Mehr Links zum Thema:

 

http://www.ipos-ekhn.de/zentrale-konfliktberatungsstelle-der-ekhn/faqs-haeufig-gestellte-fragen.html 

 

http://mav-anderdill.ekhn.de/startseite.html 

 

 

» FOTO:

In der Konferenzhalle Herborn dankte die MAV-Vorsitzende Cornelia Weber-Seibel (links) der Referentin Elke Breckner für die Vorstellung der Zentralen Konfliktberatungsstelle in der EKHN. FOTO: BECKER-VON WOLFF

 

 


Driedorf 13.08.2019

Ausschau zum Himmel halten

Für Pfarrerin Julia Vera Jüttner war der 4. August 2019 ein besonderer Tag. Sie dankt allen für den herzlichen Empfang in Driedorf ...[mehr]

Sinn 12.08.2019

Gospel leuchtet in Sinn

Zu einem Gospel-Gottesdienst am Sonntag, 11. August um 18 Uhr lädt der Dekanats-Gospel-Pop-Chor nach Sinn ein ... [mehr]

DILLENBURG 11.08.2019

Dresdner Kantor in Dillenburg

Der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, ist am Sonntag, 11. August um 17 Uhr in Dillenburg zu Gast. Grünert gestaltet das 7. Konzert des "Dillenburger Orgelsommers"... [mehr]

JOB-BÖRSE 09.08.2019

Zwei Erzieher/innen gesucht

für die Kita Basaltzwerge in Greifenstein-Beilstein ...[mehr]

DILLENBURG 06.08.2019

Klangvolle "Festival Toccata"

Am Sonntag, 18. August, endet der diesjährige Orgelsommer in der Dillenburger Stadtkirche. Petra Denker gestaltet das letzte Konzert in der Reihe. [mehr]

JUGEND 06.08.2019

Ein Café für Alle

Seit einem Jahr gibt es das Café Zwosieben – als Anlaufstelle für junge Leute. Es ist ein gemeinsames Projekt vom CVJM und dem Dekanat an der Dill. [mehr]

DRIEDORF 04.08.2019

Willkommen in Driedorf!

Für sie sei es "die schönste Arbeit, die ich mir vorstellen kann", sagt Pfarrerin Julia Vera Jüttner, die als Pfarrerin im Probedienst in Driedorf mit tätig ist ...[mehr]

PARTNERSCHAFT 03.08.2019

Besuch aus Indonesien

Direkt vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund reiste eine Gruppe aus der indonesischen Partnerkirche GKPS weiter zu uns in das Dekanat an der Dill ...[mehr]

King Musical 18.07.2019

Singen macht Spaß!

Im April 2020 wird das King-Musical in der Rittal-Arena Wetzlar aufgeführt. Ein Dekanatschor unter Leitung von Benjamin Gail beginnt ab Januar mit den Proben...[mehr]

REGION 07.07.2019

Unterwegs mit Gottes Segen

Zur Reisezeit laden Autobahnkirchen zu Pausenzeiten für die Seele ein. Einige Aktionen bietet auch die Autobahnkirche Wilnsdorf an ... [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.