Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
12.03.2018

Kinder bauen Ostergarten

In der Allendorfer Kita „Steckemännchen“ wird seit Tagen gemalt, gehämmert und gewerkelt. Vorschulkinder bauen dort einen Ostergarten auf...


Von Klaus Dieter Schwedt

 

In der Allendorfer Kindertagesstätte „Steckemännchen“ wird seit Tagen gemalt, gehämmert und gewerkelt. 18 Vorschulkinder bauen unter Anleitung ihrer Kita-Leiterin Katrin Meißner einen Ostergarten auf. Das Ergebnis wird am Mittwoch (21. März) um 17 Uhr den Eltern vorgestellt.

 

Den Impuls dazu gab es im Vorjahr, als die Allendorfer Einrichtung den Ostergarten in Würgendorf besichtigte. Dort haben sie die Passionsgeschichte Jesu kennengelernt Spontan wurde die Anregung umgesetzt. Anfang des Jahreshaben sich die Kinder zunächst mit der Passionszeit beschäftigt. „Die Vorschulkinder sind total begeistert“, sagte Katrin Meißner.

 

Auf Fragen zu den im Flur hängenden Bildern vom Einzug Jesu Christi in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung an Ostern flogen alle Hände hoch. Ganz vorne mit dabei waren beispielsweise Jasmima Noah (5), Tristan Plaum (6), Connor Ströhmann (6) und Metehan Tas (6), die über die biblischen Geschichten schon einiges zu erzählen hatten.

 

Anfang März wurde mit tatkräftiger Unterstützung durch die Eltern, Gemeindepfarrer Michael Boeckner, den Haigerer Bauhof und die Firma Dietewich aus Holzhausen damit begonnen, im Turnraum und Außengelände acht verschiedene Stationen aufzubauen.

 

Eindrucksvoll gezeigt werden: der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Jesu im Garten Gethsemane, seine Verhaftung, seine Anklage durch Pontius Pilatus, seine Kreuzigung, die Grablegung und Auferstehung.

 

Für die Öffentlichkeit ist der Ostergarten von Freitag, 23. März bis Freitag, 6. April täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Eine zusätzliche Öffnungszeit ist für Mittwoch, 28. März von 17 bis 19 Uhr vorgesehen.

 

Führungen mit Kindern sind möglich.

 

» Informationen und Anmeldung unter Telefon 0 27 73 / 39 39.

 

 


HJB 18.01.2011

Viele Tipps für die Praxis

Eine fünftägige Juleica-Schulung für Jugendliche das klingt nach Schule, da könnte man denken: so ein Kurs wäre langweilig und öde. Das hat auch Christopher Gottwald gedacht... [mehr]

Joachim Fritz, Fleisbach 12.01.2011

Gelassenheit, es zu ertragen

Erst der viele Schnee, und jetzt das: Tauwetter, Regen, Land unter. Man konnte in den vergangenen Tagen in den Nachrichten mehrfach sehen, wie die betroffenen Kommunen und Hausbesitzer sich vorbereiten: Sandsäcke füllen,...[mehr]

Hirzenhain 10.01.2011

Eine Glocke bittet für "milderes Wetter"

Die Marienglocke der Dorfkirche Hirzenhain ist eine der ältesten Glocken in der Region. Sie stammt noch aus dem Mittelalter, aus vorreformatorischer Zeit. Angefertigt wurde die Glocke von Johan Bruwilre, einem Kölner...[mehr]

Dillenburg 04.01.2011
Mit dem Dillenburger Dekan nach Israel reisen

Mit dem Dekan ins Heilige Land reisen

Israel ist immer eine Reise wert. Das Heilige Land lässt sich im kommenden Jahr vom 9. bis 20. Oktober 2011 mit dem Dillenburger Dekan Roland Jaeckle erkunden.

Wolfhard Düver 28.12.2010

Wort zum Jahresbeginn

„Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Auf den ersten Blick überrascht die Jahreslosung für 2011 nicht mit neuen Einsichten; beten wir doch in jedem Vaterunser „…und führe uns nicht in...[mehr]

Annegret Puttkammer 27.12.2010

Die Schale auf dem Kühlschrank

Gedanken zum Jahreswechsel von Dekanin Annegret Puttkammer aus Herborn. [mehr]

Bicken 25.12.2010

Neun Stationen zum "Vaterunser"

Eine Kerze anzünden und inne halten: Neun unterschiedlich gestalteten Stationen laden in Bicken zum Nachdenken über das "Vater unser" ein. [mehr]

Dekan Roland Jaeckle 22.12.2010

Vom Tauschen zu Weihnachten

Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten oder gehören Sie zu denen, die sich recht kurzfristig am Tag selbst noch mal schnell auf den Weg machen, um die letzten Präsente für den Abend zu besorgen? Vielleicht stehen...[mehr]

17.12.2010

Offene Kirchen im Advent

Evangelische Kirchen öffnen Gotteshäuser auch werktags: Ruhe suchen – Glauben erleben! [mehr]

17.12.2010
Noch rechtzeitig vor Weihnachten erhalten notleidende Familien in Eschenburg Unterstützung: Darüber freuen sich Gemeindeglied Christel Thomas (v.l.), Pfarrer Martin Wieschemann und Kirchenvorstandsmitglied Gerhard Benner. Die Spende an die evangelische Kirchengemeinde übereichte Monika Kemmler (2.v.r.) vom Möbelcentrum Wissenbach.  FOTO: BECKER-VON WOLFF

Möbel-Kunden helfen Familien in Not

Eschenburg (hjb). Eine vorweihnachtliche Aktion beim „Wohncentrum Wissenbach“ (ehemals Möbel Lückoff) hat 970 Euro erbracht, die das Unternehmen der Evangelischen Kirchengemeinde Wissenbach-Eiershausen spendete.[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.