Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
09.02.2016

Trauer um Gerd Hartmann

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Die EKHN würdigt ihn im Nachruf als „Begnadeten Seelsorger und scharfen Denker“...

 

 

Der frühere Seminardirektor Gert Hartmanns ist tot: Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn, Professor Gert Hartmann, starb am Montag im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Die Trauerfeier ist bereits für Freitag in Herborn vorgesehen. Sie wird der frühere Hannoversche Bischof Horst Hirschler vornehmen, ein enger Freund und Weggefährte Hartmanns.

 

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) trauert um Gert Hartmann. Der langjährige Direktor des Theologischen Seminars in Herborn starb am Montag (8. Februar) im Alter von 80 Jahren. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung würdigte Hartmann als „begnadeten Seelsorger, großartigen Lehrer und scharfen theologischen Denker“.

 

Generationen von Pfarrerinnen und Pfarrern seien durch Hartmann in ihrer Ausbildung geprägt worden, so Jung. Er habe an der Weiterentwicklung der modernen Seelsorge mit „großem Einfühlungsvermögen und einem klarem Blick für die Menschen“ auch weit über die hessen-nassauische Kirche hinaus gewirkt. Zudem habe er sich auch „mit kritischem Sachverstand in grundsätzliche Debatten über die Zukunft der evangelischen Kirche eingebracht und für eine breite und fruchtbare Diskussionen gesorgt“.

 

Die hessen-nassauische Kirche habe Hartmann viel zu verdanken. Mit ihm fehlt nach Jung „eine große Persönlichkeit und prägende Gestalt der vergangenen Jahrzehnte in unserer Kirche“.

 

Hartmann leitete von 1987 bis 1999 das Theologische Seminar in Herborn, die Ausbildungsstätte für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Von 1975 an wirkte Hartmann am Seminar als Professor für Seelsorge. Zuvor arbeitet er in Kiel als Pastor und in Pinneberg als Mentor bei der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrer mit. Er studierte zwischen 1955 und 1959 in Bethel, Tübingen, Heidelberg und Kiel evangelische Theologie.

 

Der 1935 im brandenburgischen Wriezen geborene Hartmann wuchs in Südhessen auf. Zuletzt lebte er in Herborn-Schönbach. Als Standardwerk in der seelsorglichen Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern gilt bis heute sein Buch „Lebensdeutung. Theologie für die Seelsorge“ aus dem Jahr 1993.

 

Nach den Anschlägen vom 11. September und dem darauf folgenden Golfkrieg erschien von ihm 2003 auch „Schöngefärbt und Schwarzgemalt: Wege zum Gottvertrauen in Krisenzeiten“.

 

Die Beisetzung von Gert Hartmann findet bereits am Freitag, 12. Februar um 13.30 Uhr auf dem Friedhof der Stadt Herborn statt. Die Trauerfeier wird Horst Hirschler, der frühere Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Abt des Klosters Loccum, halten. Hirschler war ein enger Freund und persönlicher Weggefährte Hartmanns.

 

 


Driedorf 13.08.2019

Ausschau zum Himmel halten

Für Pfarrerin Julia Vera Jüttner war der 4. August 2019 ein besonderer Tag. Sie dankt allen für den herzlichen Empfang in Driedorf ...[mehr]

Sinn 12.08.2019

Gospel leuchtet in Sinn

Zu einem Gospel-Gottesdienst am Sonntag, 11. August um 18 Uhr lädt der Dekanats-Gospel-Pop-Chor nach Sinn ein ... [mehr]

DILLENBURG 11.08.2019

Dresdner Kantor in Dillenburg

Der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, ist am Sonntag, 11. August um 17 Uhr in Dillenburg zu Gast. Grünert gestaltet das 7. Konzert des "Dillenburger Orgelsommers"... [mehr]

JOB-BÖRSE 09.08.2019

Zwei Erzieher/innen gesucht

für die Kita Basaltzwerge in Greifenstein-Beilstein ...[mehr]

DILLENBURG 06.08.2019

Klangvolle "Festival Toccata"

Am Sonntag, 18. August, endet der diesjährige Orgelsommer in der Dillenburger Stadtkirche. Petra Denker gestaltet das letzte Konzert in der Reihe. [mehr]

JUGEND 06.08.2019

Ein Café für Alle

Seit einem Jahr gibt es das Café Zwosieben – als Anlaufstelle für junge Leute. Es ist ein gemeinsames Projekt vom CVJM und dem Dekanat an der Dill. [mehr]

DRIEDORF 04.08.2019

Willkommen in Driedorf!

Für sie sei es "die schönste Arbeit, die ich mir vorstellen kann", sagt Pfarrerin Julia Vera Jüttner, die als Pfarrerin im Probedienst in Driedorf mit tätig ist ...[mehr]

PARTNERSCHAFT 03.08.2019

Besuch aus Indonesien

Direkt vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund reiste eine Gruppe aus der indonesischen Partnerkirche GKPS weiter zu uns in das Dekanat an der Dill ...[mehr]

King Musical 18.07.2019

Singen macht Spaß!

Im April 2020 wird das King-Musical in der Rittal-Arena Wetzlar aufgeführt. Ein Dekanatschor unter Leitung von Benjamin Gail beginnt ab Januar mit den Proben...[mehr]

REGION 07.07.2019

Unterwegs mit Gottes Segen

Zur Reisezeit laden Autobahnkirchen zu Pausenzeiten für die Seele ein. Einige Aktionen bietet auch die Autobahnkirche Wilnsdorf an ... [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.