Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
07.12.2015

Weihnachtsdorf lockt zur Kirche

Vor der Evangelischen Kirche in Frohnhausen ist ein kleines Dorf entstanden, das ab dem 1. Advent bis 20. Dezember geöffnet ist.

 


Von Ute Jung

 

Das Hämmern und Werkeln rund um die evangelische Kirche in Frohnhausen hat bald ein Ende: Am 1. Advent (Sonntag, 29. November) beginnt die erste Frohnhäuser Dorfweihnacht. Ab diesem Zeitpunkt präsentieren unterschiedliche Gruppen jeweils ab 18 Uhr von Donnerstag bis Sonntag ein besonderes Programm in und um die Frohnhäuser Kirche.

 

Auf dem Kirchgelände gibt es die Weihnachtsgeschichte zu sehen. Der Stall, in dem Jesus geboren wurde, Ochs und Esel und die Krippe – all das haben die Christen nachgebildet. Der Stern von Bethlehem leuchtet vom Kirchturm. Die Szenerie ist von einem – ebenfalls für die Dorfweihnacht hergestellte – überdachten Gang, der mit Fichten verziert wurde, zu betrachten. Überdies wird in Holzbuden Getränke und Essen gegen eine Spende angeboten und Dekoartikel, Gebasteltes und mehr können käuflich erworben werden.

 

Bis es soweit ist, haben fleißige Handwerker noch einiges zu tun. In der Woche ist es vor allem eine rüstige Rentnertruppe, die auf dem Kirchgelände werkelt. Samstags werden Großeinsätze gefahren, an dem sich viele Kirchenmitglieder beteiligen. Heimische Firmen und Geschäften unterstützen das ehrenamtliche Engagement mit Spenden. „Die Spendenbereitschaft ist wirklich sehr hoch“, freut sich Karl-Heinz Büttner, der dabei ist, geschmackvoll bemalte Schilder, die auf die Dorfweihnacht hinweisen, an den beiden Eingangstüren zu befestigen.

 

Pfarrer Wolfgang vom Dahl lobt die „klasse Truppe“ für ihr Engagement. „Wir haben viele technisch, handwerklich und künstlerisch begabte Menschen in unserer Gemeinde“, sagt er. Da ist etwa der 82 Jahre alte Roland Bleyer, der die weihnachtliche Szenerie auf spezielle Platten malte, die nun die Kirchenaußenwand schmücken. Oder Jürgen Becker, ein Gerüstbauer mit künstlerischer Ader, der Ochs und Esel aus einer Mischung von Maschendraht, Bauschaum und Pappmaché formte – inklusive besonderen Details wie Wimpern.

 

Uli Franz lässt sich bei seiner Arbeit nicht aus der Ruhe bringen. Das ist auch gut so, denn der gelernte Elektriker ist zuständig für die heimelige Beleuchtung der Szenerie. „Oberbauleiter“ Jürgen Graf kann auf eine gute funktionierten Gruppe zurückgreifen, die ihr Können bereits beim Ostergarten im Zinzendorfhaus, der zuletzt vor zwei Jahren viel Anklang fand, unter Beweis stellte.

 

Zum 675. Jubiläum des Ortes haben sich die evangelischen Christen in diesem Jahr wieder etwas Besonderes ausgedacht. Eine halbe Stunde lang gestalten ab 18 Uhr unterschiedliche Gruppen aus dem Ort das Programm in der Kirche. Da ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

 

Im Anschluss kann der wunderhübsch illuminierte kleine Weihnachtsmarkt an der Kirche besucht werden. Beim Wärmen am Feuer, dem Bestaunen der Weihnachtskrippe, dem Kosten von Leckereien kommt sicher Weihnachtsfreude auf. Bewusst hätten sie entschieden, Würstchen, Glühwein und warme Getränke kostenlos auszugeben, sagen die Organisatoren. Damit solle gewährleistet werden, dass jeder – unabhängig vom Geldbeutel – die Dorfweihnacht besuchen könne. Wer möchte, könne ja etwas spenden.

 

An den beiden Eingängen zum Kirchgelände weisen die liebevoll gemalte und hübsch beleuchtete Schilder bereits heute auf die Dorfweihnacht hin. Die Dorfweihnacht in Frohnhausen – eine Einstimmung auf Weihnachten, die Schule machen könnte.

 

 

 

» Hier das Programm der Dorfweihnacht, das ab 18 Uhr etwa eine halbe Stunde lang in der Kirche stattfinden wird. Die Dorfweihnacht geht anschließend rund um die Frohnhäuser Kirche weiter:

 

29. November:
Weihnachtliche Lesung des Frauen-Frühstückstreffs

 

3. Dezember:
Jugendkreis – Einstimmung in die Adventszeit

 

4. Dezember:
Anspiel des Frauenkreises

 

5. Dezember:
Lobpreis mit der Band „One Way To Heaven“

 

6. Dezember:

Band „Joel“ der Christlichen Gemeinschaft
(an diesem Abend wird auch der Nikolaus vorbeischauen)

 

10. Dezember:
Weihnachtslieder mit dem Gesangverein Frohnhausen

 

11. Dezember:

Kinderchor „Klexe“ der Freien evangelischen Gemeinde

 

12. Dezember:
Musical des Kinderchors aus dem Familienzentrum

 

13. Dezember:
Gedanken zu Weihnachten mit dem Mädchenkreis

 

17. Dezember:
Lesung und gemeinsames Singen mit der Demenz-Gruppe

 

18. Dezember:
Bilderbuchpräsentation der Kita „Flohkiste“

 

19. Dezember:
Gestaltung durch Katholische Kirchengemeinde

 

20. Dezember:

Hörspiel „Weihnachtszeitreise“

 

 

 

Fotos: U. Jung 1: Rüstige Rentner: Ulrich Franz, Jürgen Graf, Karl-Heinz Büttner, Gerd Winnecker und Hans-Jürgen Waldschmidt sind in den Wochen vor Weihnachten um die Kirche herum aktiv, um die „Dorfweihnacht“ vorzubereiten. 2: Die ehrenamtlich Aktiven haben noch jede Menge Arbeit zu erledigen, bis sich zum 1. Advent der gemütlicher Platz vor der Kirche im feierlichen Kleid präsentiert. 3: Die weihnachtliche Szenerie wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt – noch fehlen Maria, Josef und das Jesuskind. 4: Der Stern von Bethlehem leuchtet vom Kirchturm auf das weihnachtlich geschmückte Gelände der Kirche herab.

 

 

 


Joachim Fritz 30.12.2015

Ohnmacht und Trauer

Blumen und Kerzen am Bahnhof in Herborn, Lichter. Die Anteilnahme ist groß nach der brutalen Messerattacke, der ein Polizist am Heiligen Abend zum Opfer fiel.[mehr]

Mittenaar 16.12.2015

Pelikan ziert Decke

Hell und freundlich präsentiert sich die Kirche in Offenbach nach der Sanierung des Kirchenraums. Auch der Pelikan ist wieder zu sehen ...[mehr]

Dienst 15.12.2015

„Krippaler Infekt“ heilt

Die Siegbacher Pfarrerin Ingelore Hofmann ist nun auch in den Dill-Kliniken Dillenburg als Seelsorgerin für die kommenden sechs Jahre tätig...[mehr]

Nina Paeschke 15.12.2015

Beim Backen beten

Alle Jahre wieder...ist Advent. Stress oder Besinnung? Pfarrer Michael Böckner über den Advent, Kommerz und Rituale ...[mehr]

Medien 14.12.2015

Claaß sagt Tschüss

Dankbar ist Stefan Claaß für die zurückliegenden neun Jahre: Am Samstagabend gestaltet er ein letztes Mal das Wort zum Sonntag in der ARD ...[mehr]

Nanzenbach 14.12.2015

Musiker begeistern

Energiegeladenes Gitarrenspiel und zwei kraftvolle Stimmen - das etwas andere vorweihnachtliche Konzert in Nanzenbach ...[mehr]

Dillenburg 12.12.2015

Jazzy Christmas

Tipp für Dienstag, 15. Dezember, 19.30 Uhr: Saxophon trifft Piano in der Evangelischen Kirche Oberscheld. Bekannte Advents- und Weihnachtslieder im Jazz-Sound... [mehr]

Haiger 11.12.2015

Große Kirche ganz klein

Karl-Heinz Franz hat die Stadtkirche Haiger im Maßstab 1:37 detailgetreu nachgebaut. Das Modell steht jetzt in der Kirche. [mehr]

Region 07.12.2015

Keine leichte Kost

Markus Meinzer war zu Gast beim 11. Neujahres-Empfang der Dekanate und der Diakonie im Schloss Herborn. [mehr]

Dekanat 06.12.2015

Büro zieht nach Herborn

Die Dekanate wachsen zusammen: Das Dekanatsbüro Dillenburg ist nun nach Herborn gezogen. Nun kann das Dekanat an der Dill kommen...[mehr]

Treffer 1 bis 10 von 11
<< Erste < Vorherige 1-10 11-11 Nächste > Letzte >>

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.