Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
14.06.2016

Ein würdiger Preisträger

Pfarrer i.R. Klaus-Peter Mücke wurde im Gemeindehaus am Zwingel in Dillenburg mit der Charlotte-Petersen-Medaille geehrt.

 

 

Von Helmut Blecher

 

Es war ein würdiger Rahmen für einen würdigen Preisträger. Der evangelische Pfarrer i. R. Klaus-Peter Mücke, der von einem fünfköpfigen Auswahlgremium, bestehend aus Vertretern der Evangelischen und der Katholischen Kirche, der für Dillenburg zuständigen jüdischen Gemeinde, einem Beauftragen des Magistrats und einem Vertreter der Dillenburger Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, für die Verleihung der Charlotte-Petersen-Medaille 2016 vorgeschlagen wurde, empfing am Samstag (11. Juni), dem Geburtstag von Charlotte Petersen, die Auszeichnung (Medaille und Urkunde) aus den Händen von Bürgermeisters Michael Lotz.

 

Städtische Honoratioren, Kirchenvertreter, ehemalige Preisträger, Familienmitglieder, Freunde und interessierte Dillenburger Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Samstagvormittag im Evangelischen Gemeindehaus ein, um eine Feierstunde zu erleben, die nicht nur das langjährige Wirken des diesjährigen Preisträgers Klaus-Peter Mücke würdigte, sondern zugleich auch für die Verständigung von Mensch verschiedener Religionen und Welt-Regionen das Wort warb.

 

Nach der Begrüßung der Gäste und des zu ehrenden Preisträgers durch Bürgermeister Michael Lotz, der in seiner Ansprache noch einmal auf ihr Lebenswerk hinwies, widmete sich Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva in seiner Laudatio auf Klaus-Peter Mücke der Tätigkeit seines streitbaren Kollegen im Ruhestand, der für zahlreiche „Mückenstiche“ nicht nur in der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburgs sorgte.

 

„Ein Pfarrer Mücke hat nach seinen Möglichkeiten Fräulein Petersen bei der Arbeit materiell und durch Bildungsarbeit in der Gemeinde und dem Gymnasium unterstützt. Manchmal auch nur ganz bescheiden als Chauffeur zu Vorträgen begleitet“, erklärt Friedhelm Ackva, der nicht nur den Preisträger, sondern auch den Mensch Klaus-Peter Mücke ehrt, der stets mit Treue und wert schätzender Liebe, den ihm anvertrauten Menschen gegenübertrat: „Sie waren treu und engagiert. Nahe bei den Menschen – um der Menschen und um Gottes willen. Deswegen auch Ihr Mitmarschieren bei den Ostermärschen und Ihr Engagement für den Frieden, der auch schon in den 1980er Jahren so zerbrechlich war, so wie heute. Deswegen Ihr Mitwirken bei der Gründung der Dillenburger Lebenshilfe vor gut 50 Jahren. Deswegen Ihr nicht immer unumstrittenes, weil zu links erscheinendes politisches Plädoyer für das Leben, das sich in unzähligen ‚Worten zum Sonntag‘ in den Zeitungen niederschlug“, so Ackva.

 

Eingerahmt von Pfarrer Dr. Ackva und dem Stadtverordnetenvorsteher Klaus-Achim Wendel, bekam Klaus-Peter Mücke anschließend von Bürgermeister Michael Lotz die Charlotte-Petersen-Medaille überreicht, für die sich der Preisträger in einer kurzen Rede bei allen bedankte, die diese Auszeichnung für ihn ermöglichten.

 

Begleitet wurde die Feierstunde zu Ehren von Klaus-Peter Mücke von Musikbeiträgen durch die Johanniskantorei und der Propsteikantorin Petra Denker, die u.a. Felix Mendelssohn Bartholdys Lieder „Wer bis ans Ende beharrt“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“ anstimmten.

 

 

» Bilder oben:
Eingerahmt von Pfarrer Dr. Ackva und dem Stadtverordnetenvorsteher Klaus-Achim Wendel, bekam Klaus-Peter Mücke anschließend von Bürgermeister Michael Lotz die Charlotte-Petersen-Medaille überreicht, für die sich der Preisträger in einer kurzen Rede bei allen bedankte, die diese Auszeichnung für ihn ermöglichten.

FOTOS: HELMUT BLECHER

 

» Die Laudatio im Wortlaut von Pfarrer Friedhelm Ackva


Dateien:
MUECKELaudatioDINA4.pdf130 K
Dillenburg 19.04.2019

Tangomesse in der Dillenburger Stadtkirche - 12. Mai

Im Mittelpunkt des Frühlingskonzert der Johanniskantorei am 12. Mai in der steht die sogenannte „Tangomesse“ - der Vorverkauf läuft.[mehr]

Hirzenhain 15.04.2019

Mittelpunktgottesdienst in Hirzenhain-Bahnhof - 10. Mai

Neben Band, Aktion und Spiel predigt Jugendreferentin Isabelle Schreiber zum Thema "Ich bin...?!"[mehr]

Herborn 15.04.2019

Konzert mit Christina Brudereck und Benjamin Seipel - 10. Mai

Mit ihrem Jubiläumsprogramm gastieren „2Flügel“ am 10. Mai 2019 in die Herborner Konferenzhalle ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). [mehr]

Nachruf 11.04.2019

Trauer um Dirk Crone

Der ehemalige und langjährige Leiter der Beratungsstelle Herborn ist mit 71 Jahren gestorben ...[mehr]

Frühjahrsaktion 2019 01.04.2019

Frühjahrs-Impulspost 2019 mit Schlüsselmusik im Dreiklang

Unter der Überschrift „Schlüsselmusik“ zeigt die EKHN-Aktion im Frühjahr 2019 die Vielfalt von christlicher Musik und bringt die Fülle von musikalischen Ausdrucksformen des Glaubens zum Klingen.[mehr]

Herborn 27.03.2019

Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Herborn-Sinn geehrt

Hildegund Haus organisiert aktuell 170 Patienten und 25 Pflegekräfte[mehr]

Herbstsynode 18.03.2019

Herbstsynode: Kirchengemeinde Simmersbach wurde einstimmig begrüßt

Auf der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats an der Dill hat einstimmig zugestimmt, die Kirchengemeinde Simmersbach - bisher dem Dekanat Biedenopf-Gladenbach zugehörig - in den Dill-Kirchenverbund aufzunehmen.[mehr]

Kitas 18.03.2019

Ev. Kita in Sinn und Hirzenhain ausgezeichnet für gutes Essen

26 Kindertagesstätten aus Mittelhessen sind für ihr gesundes und schmackhaftes Essen ausgezeichnet worden, darunter auch der evangelische Kindergarten Unterm Regenbogen aus Sinn und die Kita Arche Noah aus Hirzenhain[mehr]

Herborn 18.03.2019

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und Westerwald belebten die Herborner Konferenzhalle beim 10. Mitarbeitertag.[mehr]

Herborn 18.03.2019

Voller Haus beim Lobpreis-Abend

Namenlose Band spielte im Café zwoSIEBEN anrührende Lobpreis-Songs [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.