Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
09.09.2014

Musik, Kultur & Stille

Es ist ein Höhepunkt nach den Sommerferien: Die „6. Dill-Kirchen-Nacht“ lädt am 13. September zu ungewöhnlichen Klang- und Raumerfahrungen ein...

 

Der Countdown läuft: Die sechste Dill-Kirchen-Nacht findet am Samstag, 13. September, von 18 Uhr an bis Mitternacht in der Region statt. Die ökumenische Aktion der „Nacht der offenen Kirchen“ lädt zu Entdeckungstouren in viele der historischen Dorfkirchen und zu den Stadtkirchen im alten Dillkreis ein.

 

Die Evangelischen Dekanate Dillenburg und Herborn unterstützen diese Aktion, die in diesem Jahr wieder ökumenisch begangen wird. Die teilnehmenden Gemeinden laden zu teils ungewöhnlichen Begegnungen ein.

 

„Offene Kirchen“ – das steht für gastfreundliche Räume und Aktionen: Menschen sind eingeladen, die zum großen Teil historischen Gotteshäuser im alten Dillkreis einmal in einem anderen Licht oder bei überraschenden Angeboten vielleicht erstmals oder ganz neu zu erleben.

 

In den vergangenen Jahren haben sich die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden immer wieder etwas Besonderes einfallen lassen. So hat es bei den zurückliegenden fünf Aktionen in verschiedenen Kirchen Rock-Konzerte, Taschenlampenführungen, Führungen auf dem Dachboden oder besondere Aktionen wie die Duftorgel sowie liturgische Tänze im Altarraum gegeben.

 

Aber auch Kurz-Vorträge, Ausstellungen, Kunst in der Kirche und natürlich besondere kirchenmusikalische Angebote liegen in der Gunst der Besucher. Dass die „Dill-Kirchen-Nacht“ eine besondere Veranstaltung ist, bei der sich Menschen begegnen, zeigt sich bei einem Paar, das sich 2006 zur zweiten „Dill-Kirchen-Nacht“ kennengelernt und inzwischen auch geheiratet hat.

 

Ob kulinarische Happen, kirchenmusikalische Angebote, Kunst und Kultur, Vortrag oder Diskussion – das neue Programm ist gerade im Internet unter www.dill-kirchen-nacht.de veröffentlicht worden. Orgelfreunde und Kirchenmusik-Liebhaber werden in Dietzhölztal-Ewersbach fündig: In allen vier Ortsteilen hat Dekanatskirchenmusiker Günter Emde Akzente gesetzt.

 

So finden in Mandeln („Harfe trifft Percussions“), Steinbrücken (hier kann die im vergangenen Jahr runderneuerte historische Orgel erlebt werden) und Rittershausen besondere Konzerte statt. Endpunkt im Dietzhölztal ist um 22.30 Uhr die Margarethenkirche in Ewersbach. Dort findet ein Lobpreis-Gottesdienst statt.

 

» Weitere Informationen auf www.dill-kirchen-nacht.de 

 

 

Wenn Sie unsere "Dill-Kirchen-Nacht" unterstützen möchten,

So kommt Ihre Spende zu uns:

Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord

SEPA-Empfänger: EKK Frankfurt
IBAN: DE86 5206 0410 0404 100263
BIC: GENODEF 1EK1
Verwendungszweck: Ev. Dekanat Dillenburg
HHST 4113.00.2200
Nacht der offenen Kirchen

 

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung. Bitte denken Sie an Ihre Adresse bei der Überweisung, falls Sie eine Bestätigung wünschen. Danke!

 

Bild:

Zu besonderen Aktionen im Kirchenraum (wie hier in Sechshelden) laden viele Kirchengemeinden am Samstag, 13. Septembrer ein. Es ist die "6. Dill-Kirchen-Nacht" in unserer Region.

FOTO: Becker-von Wolff

 

 


HJB 18.01.2011

Viele Tipps für die Praxis

Eine fünftägige Juleica-Schulung für Jugendliche das klingt nach Schule, da könnte man denken: so ein Kurs wäre langweilig und öde. Das hat auch Christopher Gottwald gedacht... [mehr]

Joachim Fritz, Fleisbach 12.01.2011

Gelassenheit, es zu ertragen

Erst der viele Schnee, und jetzt das: Tauwetter, Regen, Land unter. Man konnte in den vergangenen Tagen in den Nachrichten mehrfach sehen, wie die betroffenen Kommunen und Hausbesitzer sich vorbereiten: Sandsäcke füllen,...[mehr]

Hirzenhain 10.01.2011

Eine Glocke bittet für "milderes Wetter"

Die Marienglocke der Dorfkirche Hirzenhain ist eine der ältesten Glocken in der Region. Sie stammt noch aus dem Mittelalter, aus vorreformatorischer Zeit. Angefertigt wurde die Glocke von Johan Bruwilre, einem Kölner...[mehr]

Dillenburg 04.01.2011
Mit dem Dillenburger Dekan nach Israel reisen

Mit dem Dekan ins Heilige Land reisen

Israel ist immer eine Reise wert. Das Heilige Land lässt sich im kommenden Jahr vom 9. bis 20. Oktober 2011 mit dem Dillenburger Dekan Roland Jaeckle erkunden.

Wolfhard Düver 28.12.2010

Wort zum Jahresbeginn

„Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Auf den ersten Blick überrascht die Jahreslosung für 2011 nicht mit neuen Einsichten; beten wir doch in jedem Vaterunser „…und führe uns nicht in...[mehr]

Annegret Puttkammer 27.12.2010

Die Schale auf dem Kühlschrank

Gedanken zum Jahreswechsel von Dekanin Annegret Puttkammer aus Herborn. [mehr]

Bicken 25.12.2010

Neun Stationen zum "Vaterunser"

Eine Kerze anzünden und inne halten: Neun unterschiedlich gestalteten Stationen laden in Bicken zum Nachdenken über das "Vater unser" ein. [mehr]

Dekan Roland Jaeckle 22.12.2010

Vom Tauschen zu Weihnachten

Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten oder gehören Sie zu denen, die sich recht kurzfristig am Tag selbst noch mal schnell auf den Weg machen, um die letzten Präsente für den Abend zu besorgen? Vielleicht stehen...[mehr]

17.12.2010

Offene Kirchen im Advent

Evangelische Kirchen öffnen Gotteshäuser auch werktags: Ruhe suchen – Glauben erleben! [mehr]

17.12.2010
Noch rechtzeitig vor Weihnachten erhalten notleidende Familien in Eschenburg Unterstützung: Darüber freuen sich Gemeindeglied Christel Thomas (v.l.), Pfarrer Martin Wieschemann und Kirchenvorstandsmitglied Gerhard Benner. Die Spende an die evangelische Kirchengemeinde übereichte Monika Kemmler (2.v.r.) vom Möbelcentrum Wissenbach.  FOTO: BECKER-VON WOLFF

Möbel-Kunden helfen Familien in Not

Eschenburg (hjb). Eine vorweihnachtliche Aktion beim „Wohncentrum Wissenbach“ (ehemals Möbel Lückoff) hat 970 Euro erbracht, die das Unternehmen der Evangelischen Kirchengemeinde Wissenbach-Eiershausen spendete.[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.