Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
16.10.2016

„Krönungsmesse“

Tipp für Sonntag, 16. Okt., 17 Uhr in der Kath. Kirche Dillenburg

 

 

Der Vorverkauf für das Konzert „Krönungsmesse“ ist gestartet: Das Konzert findet am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Dillenburg statt.

 

Die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart werden von der  Johanniskantorei der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg präsentiert, zusammen mit der „camerata instrumentale“ aus Siegen unter Konzertmeisterin Annette Pankratz. Als Solisten sind Neivi Martinez (Sopran) Christina Schmitt (Alt), Daniel Sans (Tenor) und Paul Jadach (Bass) zu hören.

 

Auf dem Programm stehen beispielsweise die „Krönungsmesse“ KV 317, die Solokantate „Exsultate, jubilate“ KV 165 sowie die „Vesperae solennes de confessore“ KV 339. Die Leitung des Konzertes hat Propsteikantorin Petra Denker.

 

Karten im Vorverkauf sind zum Preis von 18 bis 22 Euro im Weltladen Dillenburg sowie bei der Buchhandlung Rübezahl in Dillenburg erhältlich. Am Konzerttag werden Restkarten ab 16.15 Uhr an der Abendkasse angeboten. Schüler haben gegen Vorlage des Schülerausweises ab 16.50 Uhr freien Eintritt auf die Restplätze. Seit Juni hat sich die Johanniskantorei Dillenburg intensiv mit den Werken Mozarts auseinandergesetzt und unter anderem während eines Probenwochenendes Anfang September die Stücke für das Konzert einstudiert.

 

Für die Johanniskantorei Dillenburg ist es die erste Aufführung der „Vesperae solennes de confessore“. Die „Krönungsmesse“ zählt seit 200 Jahren zu den beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Messvertonungen überhaupt. Ihr Titel ist irreführend, denn die Messe wurde nicht für eine Krönung komponiert. Sie wurde erst nach Mozarts Tod bevorzugt in Gottesdiensten zu Kaiser-und Königskrönung musiziert, der Beiname „Krönungsmesse“ wurde dann allgemein übernommen und hat sich bis heute gehalten.

 

Die Messe lebt von einer Vielfalt musikalischer Ideen bei gleichzeitiger Geschlossenheit in der Form. Ihr festlicher Schwung und die Eingängigkeit der musikalischen Motive, die schon fast volkstümlich genannt werden kann, hat gewiss zur Beliebtheit dieses Werkes beigetragen.

 

» Kleines Bild: Seit Juni hat sich die Johanniskantorei intensiv mit den Werken Mozarts auseinandergesetzt und die Stücke für das Konzert einstudiert.
FOTO: BECKER-VON WOLFF

 

» Weitere Informationen bei der Propsteikantorin
Petra Denker, Telefon 0 27 71 / 80 188 18

 

 


20.01.2011

Weg frei für einen Neuanfang

Pfarrer Rainer Czekansky verlässt Ende April die Kirchengemeinde Oberroßbach - damit hat er freiwillig den Weg für einen Neuanfang gewählt.[mehr]

HJB 18.01.2011

Viele Tipps für die Praxis

Eine fünftägige Juleica-Schulung für Jugendliche das klingt nach Schule, da könnte man denken: so ein Kurs wäre langweilig und öde. Das hat auch Christopher Gottwald gedacht... [mehr]

Joachim Fritz, Fleisbach 12.01.2011

Gelassenheit, es zu ertragen

Erst der viele Schnee, und jetzt das: Tauwetter, Regen, Land unter. Man konnte in den vergangenen Tagen in den Nachrichten mehrfach sehen, wie die betroffenen Kommunen und Hausbesitzer sich vorbereiten: Sandsäcke füllen,...[mehr]

Hirzenhain 10.01.2011

Eine Glocke bittet für "milderes Wetter"

Die Marienglocke der Dorfkirche Hirzenhain ist eine der ältesten Glocken in der Region. Sie stammt noch aus dem Mittelalter, aus vorreformatorischer Zeit. Angefertigt wurde die Glocke von Johan Bruwilre, einem Kölner...[mehr]

Dillenburg 04.01.2011
Mit dem Dillenburger Dekan nach Israel reisen

Mit dem Dekan ins Heilige Land reisen

Israel ist immer eine Reise wert. Das Heilige Land lässt sich im kommenden Jahr vom 9. bis 20. Oktober 2011 mit dem Dillenburger Dekan Roland Jaeckle erkunden.

Wolfhard Düver 28.12.2010

Wort zum Jahresbeginn

„Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Auf den ersten Blick überrascht die Jahreslosung für 2011 nicht mit neuen Einsichten; beten wir doch in jedem Vaterunser „…und führe uns nicht in...[mehr]

Annegret Puttkammer 27.12.2010

Die Schale auf dem Kühlschrank

Gedanken zum Jahreswechsel von Dekanin Annegret Puttkammer aus Herborn. [mehr]

Bicken 25.12.2010

Neun Stationen zum "Vaterunser"

Eine Kerze anzünden und inne halten: Neun unterschiedlich gestalteten Stationen laden in Bicken zum Nachdenken über das "Vater unser" ein. [mehr]

Dekan Roland Jaeckle 22.12.2010

Vom Tauschen zu Weihnachten

Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten oder gehören Sie zu denen, die sich recht kurzfristig am Tag selbst noch mal schnell auf den Weg machen, um die letzten Präsente für den Abend zu besorgen? Vielleicht stehen...[mehr]

17.12.2010

Offene Kirchen im Advent

Evangelische Kirchen öffnen Gotteshäuser auch werktags: Ruhe suchen – Glauben erleben! [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.