Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
27.10.2016

Seit 25 Jahren dabei

„Grüne Damen und Herren“ feiern Jubiläum: Seit über 25 Jahren gibt es die Ehrenamtlichen Helfer in den Dill-Kliniken. Das wurde mit einem Fest gewürdigt...

 

Den ehrenamtlichen Dienst der Ökumenischen Krankenhaushilfe „Grüne Damen und Herren“ gibt es mittlerweile seit 25 Jahren an den Dill-Kliniken in Dillenburg. Zum Jubiläum luden Landrat Wolfgang Schuster und Richard Kreutzer als Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken zu einem Gottesdienst und zu einer Feierstunde ein.

 

Landrat Schuster und der Geschäftsführer Richard Kreutzer dankten den ehrenamtlich Tätigen. Elisabeth Fuhrländer, Dillenburgs Erste Städträtin, gratulierte zum 25jährigen Geburtstag und überreichte Werner Becker, dem Ehrenamtlichen Leiter der „Grünen Damen und Herren“ an den Dill-Kliniken, ein kleines Geldgeschenk für das Team.

 

Für das Evangelische Dekanat an der Dill würdigte Dekan Roland Jaeckle auch im Namen von Präses Dr. Wolfgang Wörner das Engagement der „Grünen Damen und Herren“, die diese Aufgabe bewusst ökumenisch leisten.

 

Von Anfang an sind Angelika Bastian und Mechthild Peter als „Grüne Damen“ mit dabei. Sie wurden im Rahmen der Feierstunde für das über 25jährige ehrenamtliche Engagement in den Dill-Kliniken mit dem „Goldenen Kronenkreuz“ der Diakonie Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Karl Müßener, Leiter des Diakonischen Werkes an der Dill, vor.

 

Dekan Roland Jaeckle dankte den Jubilaren für ihr langjähriges Engagement. Er freut sich, dass inzwischen auch einige Männer den vielfältigen Dienst im Krankenhaus ehrenamtlich tun. In seiner Predigt in der Krankenhauskapelle sagte Jaeckle, Menschen trösten ist eine schöne Aufgabe, aber auch Helfer benötigen manchmal Trost in ihrem Leben. Der christliche Glaube will so ein Trost sein, den Gott uns Menschen zuspräche.

 

Karl Müßener, der Leiter des Diakonischen Werkes an der Dill, überreichte im Anschluss an den Gottesdienst den Jubilaren Angelika Bastian und Mechthild Peter das „Goldene Kronenkreuz“ der Diakonie in Deutschland für das über 25jährige ehrenamtliche Engagement im Dienst am Mitmenschen.

Stichwort „Grüne Damen und Herren“

Die „Grünen Damen und Herren“ besuchen ehrenamtlich die Patienten auf den Stationen, übernehmen für sie kleine Hilfsdienste oder lotsen Neuaufnahmen sicher durch das Haus. Mittwochs laden die Helferinnen und Helfer die Patienten zu den ökumenischen Andachten in der Krankenhauskapelle ein.

 

» Weitere Informationen zu den „Grünen Damen und Herren“ gibt es bei Werner Becker, dem Ehrenamtlichen Leiter der „Grünen Damen und Herren“ an den Dill-Kliniken Dillenburg, unter Telefon 0 27 77 / 911 520 sowie bei
Pfarrerin Ingelore Hofmann unter Telefon 02771 / 396-4030

  

 

Unser Bild oben:

Sichtlich gerührt nahmen die Jubilare Angelika Bastian und Mechthild Peter (Bildmitte) die Ehrung und die Geschenke an. Sie sind seit über 25 Jahren als „Grüne Damen“ mit dabei. Richard Kreutzer (links), Karl Müßener, Werner Becker und Landrat Wolfgang Schuster dankten den ehrenamtlich Tätigen.

 


Karl Müßener, der Leiter des Diakonischen Werkes an der Dill, überreichte den Jubilaren Angelika Bastian und Mechthild Peter das „Goldene Kronenkreuz“ der Diakonie für das über 25jährige ehrenamtliche Engagement im Dienst am Mitmenschen.

 

FOTO: BECKER-VON WOLFF

 

 


Dillenburg 19.04.2019

Tangomesse in der Dillenburger Stadtkirche - 12. Mai

Im Mittelpunkt des Frühlingskonzert der Johanniskantorei am 12. Mai in der steht die sogenannte „Tangomesse“ - der Vorverkauf läuft.[mehr]

Hirzenhain 15.04.2019

Mittelpunktgottesdienst in Hirzenhain-Bahnhof - 10. Mai

Neben Band, Aktion und Spiel predigt Jugendreferentin Isabelle Schreiber zum Thema "Ich bin...?!"[mehr]

Herborn 15.04.2019

Konzert mit Christina Brudereck und Benjamin Seipel - 10. Mai

Mit ihrem Jubiläumsprogramm gastieren „2Flügel“ am 10. Mai 2019 in die Herborner Konferenzhalle ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). [mehr]

Nachruf 11.04.2019

Trauer um Dirk Crone

Der ehemalige und langjährige Leiter der Beratungsstelle Herborn ist mit 71 Jahren gestorben ...[mehr]

Frühjahrsaktion 2019 01.04.2019

Frühjahrs-Impulspost 2019 mit Schlüsselmusik im Dreiklang

Unter der Überschrift „Schlüsselmusik“ zeigt die EKHN-Aktion im Frühjahr 2019 die Vielfalt von christlicher Musik und bringt die Fülle von musikalischen Ausdrucksformen des Glaubens zum Klingen.[mehr]

Herborn 27.03.2019

Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Herborn-Sinn geehrt

Hildegund Haus organisiert aktuell 170 Patienten und 25 Pflegekräfte[mehr]

Herbstsynode 18.03.2019

Herbstsynode: Kirchengemeinde Simmersbach wurde einstimmig begrüßt

Auf der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats an der Dill hat einstimmig zugestimmt, die Kirchengemeinde Simmersbach - bisher dem Dekanat Biedenopf-Gladenbach zugehörig - in den Dill-Kirchenverbund aufzunehmen.[mehr]

Kitas 18.03.2019

Ev. Kita in Sinn und Hirzenhain ausgezeichnet für gutes Essen

26 Kindertagesstätten aus Mittelhessen sind für ihr gesundes und schmackhaftes Essen ausgezeichnet worden, darunter auch der evangelische Kindergarten Unterm Regenbogen aus Sinn und die Kita Arche Noah aus Hirzenhain[mehr]

Herborn 18.03.2019

Von Schattentheater, Bienenhotels und Zollstock-Geschichten

Gut 120 Ehrenamtliche aus den Ev. Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Weilburg, Runkel und Westerwald belebten die Herborner Konferenzhalle beim 10. Mitarbeitertag.[mehr]

Herborn 18.03.2019

Voller Haus beim Lobpreis-Abend

Namenlose Band spielte im Café zwoSIEBEN anrührende Lobpreis-Songs [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.