Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
17.03.2016

Motetten und Konzert

Die Reihe "Vom Dunkel zum Licht" findet zum Osterwochenende in Dillenburg ihren Abschluss: Geboten werden Motetten am Ostersonntag und ein Konzert am Ostermontag ...

 

Am Ostersonntag, 27. März, singt die Johanniskantorei Dillenburg im Festgottesdienst um 10 Uhr Motetten zum Osterfest, der Gottesdienst findet im Gemeindehaus Am Zwingel statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart.

 

Liturgie und Predigt hält Pfarrerin Ulrike Schmidt, an der Orgel wird der Chor begleitet von Dekanatskantor Burghardt Zitzmann aus Gladenbach. Die Leitung der Johanniskantorei hat Propsteikantorin Petra Denker.

 

Als letzte Veranstaltung der Reihe findet am Ostermontag, 28. März, um 17 Uhr im Gemeindehaus Mittelfeld ein Konzert für Barockposaune und Orgel statt. Auf dem Programm stehen Werke von G. Frescobaldi, O. di Lasso, J.S. Bach und anderen Komponisten. Als Interpreten sind Robert Schlegl (Posaune) sowie Gordon Safari (Orgel) zu hören.

 

Robert Schlegl erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen und an der städtischen Musikschule Regensburg, wo er mit 14 Jahren begann, Posaune zu spielen. Noch vor seinem Diplom-Abschluss in Geographie, Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Regensburg widmete er sich dem Studium der Barockposaune in Trossingen und im Anschluss daran dem Studium historischer und moderner Posaune und der Instrumentalpädagogik in Köln und dem Studium historischer Posaunen in Bremen.

 

Verschiedene Meisterkurse bei diversen international renommierten Dozenten vertiefen die umfangreiche Expertise in historischer Aufführungspraxis. Konzerttourneen führten ihn bis nach Asien, Nord-und Mittelamerika und viele Länder Europas. Robert Schlegel ist Mitglied im Ensemble Oltremontano (Wim Becu) und spielte u.a. mit dem Freiburger Barockorchester, dem l’orfeo Barockorchester und anderen namhaften Ensembles. Regelmäßig ist er an CD- und Rundfunkaufnahmen im In- und Ausland beteiligt. Robert Schlegel wird im Konzert vier Posaunen aus verschiedenen Epochen verwenden und sie auf authentische Weise zum Klingen bringen.

 

Gordon Safari wurde in Braunschweig geboren und erhielt dort seit frühester Kindheit Orgel-und Klavierunterricht. Seine Studien umfassten sowohl die Fächer historische Musikwissenschaft als auch Kirchenmusik, Komposition/Musiktheorie (Master) und Dirigieren (Diplom) an der Georg-Augusts-Universität in Göttingen und der HMTM in Hannover. Gordon Safari kann bereits auf eine rege Konzerttätigkeit als Organist und Improvisator in ganz Deutschland und im europäischen Ausland zurückblicken.

 

Auch als Komponist konnte sich Gordon Safari bereits überregional einen Namen machen. So komponierte er 2011 einen Liederzyklus auf Texte von Rainer Maria Rilke und führte diesen mit der Mezzosopranistin Mareike Maurer (Niedersächsische Staatsoper Hannover) auf. Im November 2014 wurde Safari zum Diözesankantor der evangelischen Superintendenz AB Salzburg und Tirol berufen. Eine zyklische Aufführung aller Vokalwerke Johann Sebastian Bachs begann im April 2015 in der Christuskirche zu Salzburg unter seiner Leitung.

 

» Einlass zum Konzert ist um 16.30 Uhr, Karten sind an der Abendkasse zu 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich.

 

 


Herborn 20.05.2011

Anfassen nur mit Samthandschuh

Zum "Tag für die Literatur" werden am Sonntag, 29. Mai, Führungen von 14 bis 18 Uhr durch die alte und neue Bibliothek im Herborner Schlosses angeboten... [mehr]

Basar-Aktion 20.05.2011

Propstei bietet Büro-Utensilien an

Schreibtisch oder Sideboards? Für einen guten Zweck bietet das Sekretariat der Propstei Nord-Nassau diverse Büro-Utensilien an... [mehr]

19.05.2011

Diakonie: „Die Ergebnisse lassen sich sehen!“

Die Diakonie-Pflegestationen in der Region haben ihr Erscheinungsbild verändert. Das Pilotprojekt der Diakonie in Hessen und Nassau wurde in Nord-Nassau erfolgreich beendet... [mehr]

19.05.2011

Steinbacher Frauen besuchten koptisches Kloster

Um orientalische Kultur zu erleben, muss man nicht weit reisen, da waren sich die 14 Frauen des Steinbacher Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Haiger einig. Nur etwa eine Stunde dauerte die Fahrt zum...[mehr]

Propst Michael Karg 18.05.2011

Musik geht tiefer als Worte es vermögen

Am Sonntag (22. Mai) ist ein besonderer Tag: "Kantate" - das bedeutet "Singet". Der scheidende Propst Michael Karg widmet seinen "Impuls zur Zeit" der Musik... [mehr]

Nanzenbach 14.05.2011

Außergewöhnliches Konzert: Pianist trifft Musical-Star

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu "A Night At The Movies" am 20. Mai in der Nanzenbacher Kirche...[mehr]

Weilburg 12.05.2011

EKHN-Synode tagte in Weilburg

Von Donnerstag an bis Samstag tagte die Frühjahrssynode der EKHN in Weilburg: Die Beschlüsse und Berichte finden Sie hier... [mehr]

Herborn 11.05.2011

Kammerchor präsentiert "Friedensmusik"

Zum Sonntag "Kantate" führt der Kammerchor der Herborner Kantorei „Amao Omi“ (Sinnloser Krieg) - ein Werk des georgischen Komponisten Giya Kancheli in der Stadtkirche Herborn auf...[mehr]

Dillenburg 10.05.2011

Dekanatsfrauen: Jede Lebensphase hat ihren Reiz

Beim Dekanatsfrauenabend im evangelischen Dekanat Dillenburg ermunterte Margitta Rosenbaum die anwesenden Frauen Vorbilder für ihre Kinder und Enkel zu sein... [mehr]

Dillenburg / Wilnsdorf 06.05.2011

Am Rasthof Ruhe tanken für die Seele

Das Evangelische Dekanat Dillenburg unterstützt den Förderverein Autobahnkirche Siegerland: In Wilnsdorf entsteht derzeit die 39. Autobahnkirche bundesweit. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro und der Mitgliedschaft im...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.