Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
24.03.2017

Finanzen & Jugend im Blick

Die Synode hat einvernehmlich die Haushaltspläne verabschiedet und die Jugendarbeit in den Blick genommen ...

 

 

Nach dem Zusammengehen der beiden Dekanate werden auch die Finanzpläne weiter vereinheitlicht. Die Frühjahrssynode, die am Freitag im Gemeindehaus in Herbornseelbach tagte, war die vierte Sitzung im noch recht jungen Evangelischen Dekanat an der Dill.


» Hinweis: Vom 20. bis zum 27. März 2017 liegt der Haushaltsplan im Herborner Dekanatsbüro für alle interessierten Gemeindeglieder zur Einsichtnahme aus.

 

Präses Dr. Wörner begrüßte neben den 56 gewählten und berufenen Synodalen auch einige Gäste - so die beiden neuen Jugenddelegierten Chiara Unali und Tobias Horch. Die beiden wurden auf Vorschlag der Dekanatsjugendvertretung vom Dekanatssynodalvorstand (DSV) in die Synode berufen.

 

Bürgermeister Hans Benner bedankte sich in seinem Grußwort für die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit von Stadt und Kirche. Er zeigte sich besonders an der Einführung der Dekanats-Kita-Trägerschaft (siehe Synodenbericht 3) interessiert.

 

Der Leiter der Regionalverwaltung, René Fünders, bedankte sich für die im Dekanat gute Inanspruchnahme der Schulungen hinsichtlich der neuen Vertragsordnung. Er kündigte die Einführung der Doppik zum 1. Januar 2018 an und lud in diesem Zusammenhang zum geplanten Verbandstag der Regionalverwaltung Nassau Nord ein.

 

Präses Dr. Wörner gab das Ergebnis der Kollekte des Gottesdienstes zu Beginn der Synode bekannt: In dem Gottesdienst wurde Astrid Reschke als Dekanatsjugendreferentin (siehe Synodenericht 1) eingeführt. Insgesamt sind 160,08 Euro zusammengekommen, die für die Freizeitarbeit der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Dill bestimmt sind - als Freizeitzuschuss für Jugendliche aus bedürftigen Familien.

 

Einstimmig verabschiedete die Synode die Dekanats-Finanzplanung für 2017. Achim Hartmann stellt die Verteilung des Finanzausgleichs für das Jahr 2017 gemäß des Vorschlags vom DSV und Finanzausschuss vor. Die Synodalen hatten mit der Einladung zur Synode den Vorschlag schriftlich erhalten.

Hartmann erläuterte, dass die zusätzlichen Mittel für den Ausgleich der Mehrkosten für die Erhöhung der Arbeitszeitwerte von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zweckgebunden im Finanzausgleich vorhanden sind.

Der Dekanatssynodalvorstand (DSV) werde in Absprache mit dem Ausschuss für Kirchenmusik ein Verfahren entwickeln wie diese zweckgebundenen Mittel in Höhe von 13.584,75 Euro im Laufe des Jahres den Kirchengemeinden zugänglich gemacht werden. Der Haushaltsplan 2017 wurde mit Hilfe von der Regionalverwaltung Nassau-Nord, vom Finanzbeauftragen Achim Hartmann und den Mitarbeiterinnen der Verwaltung aufgestellt und vom Dekanats-Finanzausschuss geprüft.

 

Der DSV empfiehlt der Synode den Haushaltsplan 2017 in der vorgelegten Form und mit einem Volumen von 2.262.786,00 Euro zu beschließen. Pfarrer Peter Dersch (Niederscheld) berichtete von der Prüfung durch den Finanzausschuss und empfahl der Synode den Haushaltsplan 2017 zu beschließen.

 

Im Alt-Dekanat Herborn gab es noch eine Rücklage aus dem EDV-Investitionsprogramm in Höhe von 957,29 Euro. Der Synode wurde die Umwidmung dieser Rücklage als allgemeine Rücklage vorgeschlagen. Im Alt-Dekanat Dillenburg ist dies bereits vor einigen Jahren geschehen.

 

Zur Unterstützung der Evangelischen Beratungsstelle im Dekanat an der Dill wurde eine zweckgebundene Rücklage in Höhe von 32.784,09 Euro zur Erhöhung des Stiftungskapitals der Stiftung Familie Leben bestimmt. Durch die Erhöhung des Stiftungskapitals wird eine langfristige Unterstützung der Beratungsstelle besser gewährleistet, erläuterte Achim Hartmann.

Der DSV hatte bereits im Jahr 2016 beschlossen, das Familienbudget im neuen Dekanat einheitlich zu gestalten und sich dabei dem von der Regionalverwaltung verwalteten gemeinsamen Pool anzuschließen. Aus dem Alt-Dekanat Herborn besteht jedoch noch eine Rücklage in Höhe von 14.325,73 Euro. Der DSV schlägt vor diese Rücklage an den gemeinsamen Pool der Regionalverwaltung zu überweisen, um auf diese Weise die Mittel den Mitarbeitenden zugänglich zu machen und das Dekanat von zusätzlichen Verwaltungsaufgaben zu entlasten.

 

Landessynodaler Karl-Werner Karp berichtete von der vergangenen Tagung der Kirchensynode im November 2016 in Frankfurt. Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva berichtete über die geplanten Veranstaltungen und Aktionen zum Reformationsjubiläum und lud zum EKD-Stationenweg am 8. und 9. Mai 2017 in Herborn ein.

 

Jugendkirche in Planung

 

Die Synode diskutierte im Anschluss Leitlinien für die neue gemeindepädagogische Konzeption, die von einem dazu einberufenen Ausschuss erarbeitet wurde. Die Leitlinien sollen die Grundlage für eine ausführliche Konzeption bilden, die zur Herbstsynode vorgestellt werden wird.

 

Auch eine Jugendkirche soll im Dekanat an der Dill initiiert werden. Dazu gab es mehrere Wortmeldungen: Danny Erdmann, die Vertreterin der katholischen Kirche, erläuterte den Synodalen das Gemeindepädagogische Konzept der Katholischen Kirche, die in Haiger eine Jugendkirche eingerichtet hat.

 

Diskutiert wurde von den Synodalen die Vor- und Nachteile der Anbindung einer Gemeindepädagogen-Stelle an eine Kirchengemeinde und die Frage, ob die Dienst- und Fachaufsicht bei der Kirchengemeinde oder beim Dekanat liege.

 

Pfarrerin Dorothee Schaaf sagte, dass die Idee einer regionalen Jugendkirche zukunftsweisend sei. Die Synode signalisierte Unterstützung und bat den Ausschuss an dem vorgelegten Konzept weiter zu arbeiten.

 

» Bild oben:

Achim Hartmann ist im Dekanat an der Dill der Beauftragte für Finanzen und den Haushaltsplan. 

 

 

 


Herborn 26.10.2019

Gospel-Oratorium "Messiah"

Ein vielfältiges Werk aus Balladen und Popsongs führt der Gospel-Pop-Chor am 26. Oktober um 18 Uhr in Herborn auf ...[mehr]

Chorprojekt 22.10.2019

"King" kommt stimmgewaltig

Mehr als 1000 Stimmen aus vielen Chören sind am 4. April 2020 beim Chor-Musical „King“ in der Rittal-Arena Wetzlar dabei. Am Samstag, 19. Oktober, war die erste gemeinsame Probe...[mehr]

Herborn-Merkenbach 16.10.2019

Dem Tod an den Kragen

Am Freitag, 25. Oktober ist Wolfhard Düver um 18 Uhr zu Gast in der Kirchengemeinde Merkenbach. Der Pfarrer i.R. hält in der Kirche eine Lesung aus dem Buch „einsachtzig unter oben“. [mehr]

MITTENAAR 15.10.2019

Mehr als nur ein Übergang

Pfarrer Michael Dietrich sagt Tschüss: Vor seinem Ruhestand schaut er dankbar zurück auf die zweijährige Amtszeit in Mittenaar. Anfang November wird er offiziell vom Dienst entpflichtet.[mehr]

SIEGBACH 15.10.2019

Die Orgel tanzt

Ein vierhändiges Orgelkonzert bei dem die Pfeifen tanzen, findet am Sonntag, 20. Oktober um 17 Uhr in Siegbach statt...[mehr]

TRAUER 15.10.2019

Wenn Kinder trauern

Trauerbegleitung: Wie Erwachsene trauernde Kinder begleiten können, dazu vermitttelt Pfarrerin Karin Schmid einige Tipps. [mehr]

DEKANAT 15.10.2019

Frauen laden nach Driedorf ein

Bei Kaffee und Kuchen geht es rund um das Thema Segen: am 23. Oktober findet der Dekanatsfrauen-Nachmittag in Driedorf statt.[mehr]

ISRAEL 15.10.2019

Den Dämonen widerstehen

Eine eindrückliche Reise haben 49 Pilgerinnen und Pilger aus Dillenburg in Israel unternommen. Auch die politische Lage im Heiligen Land und in Deutschland waren Thema...[mehr]

NACHRUF 08.10.2019

"Es hat sich dankbar gelohnt"

TATKRAFT: Luise Aurand war vielfältig für die Menschen in Kirche und Diakonie engagiert. Mit 86 Jahren ist sie nun gestorben. [mehr]

REGION 06.10.2019

Du siehst mich!

Das Glück den Menschen vor Augen stellen, das möchte Gabriele Koenigs mit ihren Aquarellen und Ölbildern, die im Wetzlarer Dom zu sehen sind ...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.