Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
04.01.2018

Wenke Peter übernimmt

Stabwechsel: Werner Becker (73) hat die Leitung an Wenke Peter (46) übergeben. Seine Frau Marga Becker hängt nach zehn Jahren den „grünen Kittel“ an den Haken.

 

 

In einem Gottesdienst wurde das Ehepaar in Dillenburg für das langjährige Engagement gewürdigt und feierlich verabschiedet. So ganz geht Werner Becker nicht ganz: Er bleibt Patientenfürsprecher an den Dill-Kliniken.

 

In einem Gottesdienst haben der evangelische Dekan Roland Jaeckle und die katholische Gemeindereferentin Stefanie Feick in der Krankenhaus-Kapelle Marga und Werner Becker aus dem langjährigen Ehrenamt für die Grünen Damen und Herren verabschiedet.

 

Wenke Peter wurde als neue Leiterin für die „Grünen Damen und Herren“ begrüßt, sie wurde im Gottesdienst für den ehrenamtlichen Dienst gesegnet.

 

Über zehn Jahre war Marga Becker für den Besuchsdienst im Krankenhaus auf den Stationen unterwegs. Für die Frührentnerin war der Besuchsdienst eine bereichernde Tätigkeit, auch wenn sich manches nicht zum Dienstende mit dem Kittel abstreifen ließ. Sie sagt: „In solchen Fällen hat das Gespräch mit den anderen im Team sehr geholfen“.

 

Die „Grünen Damen und Herren“ besuchen Patienten auf den Stationen oder sind als Lotsen für die Patienten da. Dem Kreis gehören auch einige Männer an, die unter anderem auch für die technische Übertragung der Gottesdienste im Krankenhaus sorgen.

 

Werner Becker sagt: „Wir haben das als Ehepaar sehr gerne gemacht, aber aus gesundheitlichen Gründen müssen wir kürzer treten. Mir fiel der Einstand vor neun Jahren auch deshalb leicht, weil meine Frau bereits ein Jahr zuvor im Kreis aktiv war“.

 

Ansprechpartner an den Dill-Kliniken

 

Sie drängen sich nicht auf, sind aber da, wenn Patienten jemanden sprechen möchten. In Deutschland gibt es etwa 11.000 Menschen, die in den Krankenhäusern als „Grüne Damen und Herren“ aktiv sind. Und das ehrenamtlich. In Dillenburg sind über ein Dutzend Menschen ehrenamtlich in den Dill-Kliniken engagiert.

 

Vor mehr als zwanzig Jahren gründete sich der Kreis von zunächst nur Frauen, die einmal wöchentlich an einem Vormittag die Patienten auf den Stationen besuchen oder neu aufgenommene Patienten zu den jeweiligen Stationen begleiten. Heute gehören dem Kreis auch einige Männer an. Auf Betreiben der damaligen evangelischen Krankenhausseelsorgerin Pfarrerin Anke Böhm und dem Öffentlichkeitsreferenten des Krankenhauses Gerd Werner entstand der Kreis, in dem sich die Ehrenamtlichen im ökumenischen Besuchskreis sowie im Lotsendienst, also in der Begleitung von Neuaufnahmen, oder bei der Übertragungstechnik der Gottesdienste ins Hausfernsehen ehrenamtlich engagieren.

 

Weitere ehrenamtliche Helfer gesucht

 

Die Ehrenamtlichen haben sich die acht Stationen der Dill-Kliniken aufgeteilt. Gerne dürfen aber noch weitere Menschen dazu kommen, denn: „Diese Dienste werden sehr positiv angenommen“, weiß Werner Becker aus eigener Erfahrung. Neun Jahre leitete er das ehrenamtliche Team.

 

Die Arbeit hat er nun in jüngere Hände übertragen: Wenke Peter ist seit Oktober 2011 als „Grüne Dame“ im Krankenhaus mit dabei. Für die in Manderbach lebende Frau ist der Besuchsdienst an den Dill-Kliniken ein wichtiger Dienst am Menschen.

 

Die neue Einsatzleiterin für den Besuchs- und Lotsendienst an den Dill-Kliniken in Dillenburg möchte weitere Menschen für das Ehrenamt gewinnen. Neue Ehrenamtliche werden die erste Zeit von erfahrenen Helfern begleitet. Wer etwas Zeit für Gespräche und Begegnungen mitbringen kann, ist beim Besuchsdienst auf der Station willkommen. Das Team arbeitet eng mit der ökumenischen Krankenhausseelsorge zusammen.

 

» Kontakt:

Grüne Damen und Herren
Wenke Peter
Hauptstraße 3a
35685 Dillenburg
E-Mail: Wenke.Peter@gmx.de

 

 

» Foto oben:

Stabwechsel: Marga und Werner Becker (hinten) wurden von Stefanie Feick und Dekan Roland Jaeckle im Gottesdienst verabschiedet, die neue Leiterin der „Grünen Damen und Herren“ Wenke Peter (vorne) wurde für ihren Dienst gesegnet. FOTO: BECKER-VON WOLFF

 

 


Hans E. Thomé 16.12.2010
Bild: Uschi Dreiucker, pixelio.de

Das Licht strahlt in der Finsternis

Auch bei den Schildbürgern gibt es so etwas wie eine Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt davon, wie die Leute von Schilda ihr Rathaus bauen. Wie sie sich Mühe geben und keine Kosten scheuen...[mehr]

09.12.2010

Freude über Wahlausgang

Annegret Puttkammer nach der Wahl zur Pröpstin für Nord-Nassau / Erste Reaktionen: Freude über Wahlausgang[mehr]

08.12.2010

Astrid Reschke kommt

Gemeindepädagogin nimmt in Nanzenbach und Eibach die Jugendarbeit auf / offizielle Einführung am Sonntag [mehr]

Hartmut Schnurr 05.12.2010

Advent heißt Ankunft

Pfarrer Hartmut Schnurr aus Dillenburg-Oberscheld zur dreifachen Bedeutung des Ankommens für die Christenheit. [mehr]

Oberscheld 05.12.2010
Dekanatsfrauenteam Dillenburg lädt zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr in die evangelische Kirche Oberscheld ein.

„Seht hin, haltet durch!“

Dekanatsfrauenteam gestaltet am 2. Advent (Sonntag, 5. Dezember) einen Gottesdienst um 10 Uhr in Oberscheld. [mehr]

Pfarrer Roland Friedrich 28.11.2010

Advent - eine besondere Zeit

Pfarrer Roland Friedrich aus Dillbrecht erinnert an Leo Tolstois Roman "Krieg und Frieden"...[mehr]

Mittenaar 27.11.2010

Willkommen in Mittenaar

Tatjana Frenzel will ein Sprachrohr für die Jugend und ein Bindeglied für die Generationen sein[mehr]

ekhn 22.11.2010

Dekanin wird neue Pröpstin

EKHN-Kirchensynode wählte mit überwältigender Mehrheit die Herborner Dekanin Annegret Puttkammer. Sie wird Nachfolgerin von Propst Michael Karg, der im Frühjahr in den Ruhestand tritt.[mehr]

Buß- und Bettag 17.11.2010

Der stille evangelische Feiertag

Evangelische Kirchengemeinden laden zu „Buß- und Bettag“ ein - mancherorts wird der Feiertag ökumenisch begangen [mehr]

Driedorf 15.11.2010

Mampes Kunden können Kindern helfen

„Tim soll wieder lächeln“, das finden Bäckermeister Martin Mampe und die Geschäftsführerin Nadine Groß. Sie hatten davon erfahren, dass die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Paare dringend Spenden für die...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.