Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
08.02.2017

VIVAT singt

Russische Lieder am Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr. Eintritt frei!

 

 

Orthodoxe Klänge und Kirchenlieder präsentiert mit "VIVAT" ein Vokalensemble aus St. Petersburg in der Evangelischen Margarethenkirche in Ewersbach am Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr. Und das für einen guten Zweck.

 

Die vier Solisten interpretieren Chorwerke der orthodoxen Liturgie und volkstümliche Lieder aus Russland. Meisterhaft und makellos sind die Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz. Stimmen als käme die Musik vom Himmel herab, perfekt interpretiert - voller Inbrunst und Hingabe.

 

In seiner Heimatstadt St. Petersburg unterstützt "VIVAT" die Intensivstation für Neugeborene am Städtischen Kinderkrankenhaus "St. Nikolaja Tschudotvorza" ("St.-Nikolaus-Wundertäter").

 

Informationen über diese Einrichtung und die bisher geleistete Hilfe liegen bei dem Konzert aus.

 

» Der Eintritt frei - es wird um eine Kollekte gebeten. Die Sänger freuen sich über einen freiwilligen Kostenbeitrag und / oder eine Spende zugunsten ihres Hilfsprojekts.

 

 

Das Ensemble VIVAT

 

Der künstlerische Werdegang des Quartetts begann 1991. Ziel des Ensembles ist, die Tradition der geistlichen Werke Rußlands wieder zu beleben und einem breiten Zuhörerkreis zu vermitteln. Zudem möchte es das Interesse des Publikums auch auf kirchenmusikalische Werke von Komponisten lenken, die in Westeuropa weniger bekannt sind.

 

Das Ensemble ist eine Vereinigung von Solisten, die in St. Petersburg leben. Sie sind Absolventen des berühmten Konservatoriums und dort inzwischen auch als Dozenten sowie als Solisten an den führenden Theatern tätig. Bei Tourneen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird von Rezensenten insbesondere ihre Stilsicherheit, Homogenität und Nuancierung, verbunden mit beeindruckender Klangfülle, hervorgehoben.

 

Das Repertoire von "VIVAT" umfasst geistliche Werke der orthodoxen Liturgie vom 14. Jh. bis zur Moderne sowie kirchliche und weltliche Musik vom Barock bis hin zu Jazz- und Volksliedern. Gründer und künstlerischer Leiter ist Victor Stupnev (Bariton), der als Dozent für Chorleitung und Dirigieren an der Pädagogischen Universität in St. Petersburg tätig ist.

 

 

 


Dateien:
161208_Plakat_170208.pdf198 K
Griechenland 11.03.2019

Auf den Spuren der ersten Christen in Europa

8-tägige Griechenlandreise Ende Oktober „Antike und Christentum“[mehr]

Breitscheid - Medenbach 20.02.2019

„Godi anders“ feiern

An jedem letzten Sonntag im Monat feiert die Gemeinde Breitscheid-Medenbach den „Godi anders“.[mehr]

Dekanat 20.02.2019

GÜT – Bessere Betreuung der KiTas

Seit 100 Tagen ist Jochen Schüler Geschäftsführer für 14 Kindertagesstätten im Dekanat[mehr]

Uwe Seibert 07.01.2019

Nachfolgen - zum Verzichten bereit

Nachfolgen - darum geht es bei den Dekanatslobpreisgottesdiensten des Evangelischen Dekanates an der Dill in 2019.[mehr]

Buchtipp 28.11.2018

Wortwitz übern Tod

Tod und Trauer: Pfarrer i.R. Wolfhard Düver hat mit „einsachtzig unter oben“ ein besonderes Trauerbuch veröffentlicht. [mehr]

Eschenburg 25.11.2018

Auf Flut folgt Hilfe

Dr. James Karanja hat in Hirzenhain über die Arbeit des Hilfswerks „Home Care International“ (HCI) berichtet. Pfarrer Michael Brück hatte ihn dazu eingeladen ...[mehr]

Eschenburg 11.11.2018

Ode an das Lebens-Wasser

Einen außergewöhnlichen Dreiklang aus Musik, Gottesdienst und Whisky bot die Kirchengemeinde Hirzenhain mit einem keltischen Tag... [mehr]

Buß und Bettag 10.11.2018

Mitten in der Woche

Ein stiller Feiertag ist am Mittwoch, 21. November: Der Buß- und Bettag lädt zu Besinnung und Neuanfang ein. Und das auch im Internet unter busstag.de ... [mehr]

Verabschiedung 10.11.2018

„Es war eine gute Zeit!“

Pfarrer Peter Dersch wechselt nach 17 Jahren Gemeindearbeit in Niederscheld und zehn Jahren in Donsbach nach Hatzfeld und Holzhausen ...[mehr]

EKHN 08.11.2018

Der 9. November

Ein Datum, mehrere Ereignisse: Am 9. November ist zu unterschiedlichen Zeiten viel passiert. Ein Überblick...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.