Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
12.10.2016

Verständlich vom Glauben reden

Zur diesjährigen Herbstkonferenz in Herborn sprach Hartmut Schmid vor gut 250 Besuchern in der Konfernzhalle ...

 

 

Von Volker H. Lommel

 

Klare Worte sind angesagt, wenn Christen von ihrem Glauben reden wollen. Nur tun sie es viel zu wenig, erläuterte der Konferenzredner, Pfarrer Dr. Hartmut Schmid aus Bad Liebenzell. Ob man sich wohl schämt, war die Fragestellung im ersten Konferenzteil am Morgen in der Konferenzhalle. „Ich schäme mich des Evangeliums nicht: denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben" - das Bibelwort aus dem ersten Römerbrief des Apostel Paulus gab für den Referenten die Richtung vor. Er ermutigte dazu, auch im Alltag lebendig vom Glauben zu reden.

 

Am Nachmittag stellte der Gastredner und Direktor (Vorsitzender) des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Professor Dr. Hartmut Schmid (Holzgerlingen), klar, warum und wie wichtig es sei für das Evangelium kraftvoll einzutreten. Beim permanenten gesellschaftlichen Wandel der Zeit sei es wichtig das „Evangelium zur Rettung“ als von Gott beauftragte Menschen weiterzugeben. Und zwar so verständlich wie möglich in der Sprache unserer Zeit - nicht etwa abgehoben, salbungsvoll oder gar Oberlehrerhaft mit der Bibel in der Hand. Entscheidend seien auch die Taten, denn "das Leben redet lauter als die Worte, die wir machen", sagte Schmid und ergänzte, „Der Auftraggeber motiviert uns, weil Menschen ohne Jesus verloren gehen“.

 

Vorstandsmitglied Dieter Daub (Herbornseelbach) interviewte den Pfarrer der württembergischen Landeskirche, der zuvor bereits 17 Jahre lang als Studienleiter im Tübinger Albrecht-Bengel-Haus tätig war. Als Professor für „Altes Testament“ ist er heute tätig an der Internationalen Hochschule in Liebenzell (IHL).

 

Der an der Eibelshäuser Holderbergschule tätige Schullehrer, Steffen Runzheimer (Haiger), begleitete musikalisch die Konferenzveranstaltung am Flügel mit. Er spielte bekannte Lieder wie zum Beispiel „Lobe den Herren“ in einer neueren flotten Interpretation oder präsentierte im Ragtimestil den „Traum von einem Lachen“ von David Plüss sowie als auch die „Hymn to Freedom“ von dem klassischen Jazzmusiker Oscar Peterson.

 

» Bilder oben:

Im Interview: Dieter Daub (rechts im Bild) sprach mit Dr. Hartmut Schmid, dem Pfarrer der Württembergischen Landeskirche.

 

Steffen Runzheimer (Haiger) gestaltete die Herbstkonferenz am Nachmittag musikalisch am schwarzen Flügel.

FOTOS: VOLKER H. LOMMEL

 

 


Haiger-Langenaubach 31.03.2011

Bilder als Botschafter des Glaubens

Evangelische Bildung bietet Chagall-Ausstellung zur Passions- und Osterzeit in Haiger-Langenaubach an... [mehr]

Region 30.03.2011

Die Idee wurde positiv aufgegriffen

Gemeinden beten für Gemeinden in den Dekanaten Dillenburg und Herborn. Die Idee ist aus der Zukunftswerkstatt erwachsen und sorgte nur vereinzelt für Verwunderung. Das freut die Dekane... [mehr]

Herborn 23.03.2011

Viel-saitiges Musikerlebnis in der Stadtkirche

Von Jörg Keller Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy gastierten mit dem Kalbhenn-Quartett vier ausgezeichnete Musiker in der Herborner Stadtkirche. Das Konzert fand im Rahmen der...[mehr]

Region 22.03.2011

Noch nicht absehbar, wie viel Hilfe benötigt wird

Evangelische Kirchengemeinden der Region laden ein zu Bittgottesdiensten. Es wird zu Spenden aufgerufen an die "Diakonie-Katastrophenhilfe"... [mehr]

Frank Leissler 16.03.2011

Das kann so nicht gut gehen!

Haben wir Menschen die Naturgewalten im Griff? Wir glauben an die Technik. Die Frage nach Gott wird erst dann gestellt, wenn es zu spät ist, stellt Frank Leissler betroffen fest... [mehr]

Siegbach/Mittenaar 16.03.2011

Männerabende mit Filmen von Clint Eastwood

Nur für Männer: In Offenbach wird ein Spätwerk von Clint Eastwood gezeigt. Im Anschluss wird sich über das Gesehene ausgetauscht...[mehr]

15.03.2011

Brückenbauer zwischen Gemeinden und Generationen

Die Evangelische Jugend im Dekanat und die Zukunftswerkstatt war Thema der Synode Dillenburg. Im Dekanat Dillenburg hat die Frühjahrssynode in Eibelshausen getagt... [mehr]

Dillenburg 14.03.2011

Martin Lücker spielt Albert-Schweitzer-Konzert

Zu einem ungewöhnlichen Orgelkonzert mit Martin Lücker lädt die Kirchengemeinde Dillenburg am Samstag, 19. März, 20 Uhr, ein. [mehr]

Dokumentation 13.03.2011

Zukunftswerkstatt ist Doppelpunkt

Über einhundert engagierte Menschen aus 35 Kirchengemeinden haben sich einen Tag lang sehr intensiv mit ihren Visionen und Träumen von Kirche und Gemeinde beschäftigt. Viele bereichernde Ideen und Gedanken sind in dieser...[mehr]

Synode Herborn 12.03.2011

„Wir verlieren uns nicht aus den Augen“

Die Synode im Dekanat Herborn verabschiedete Dekanin Puttkammer / Pröpstin Held dankte Präses Karl-Heinz Ruhs für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement... [mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.