Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
11.06.2016

„Hoch sollst du leben!“

Ganz im Zeichen des Themas Geburtstag stand der diesjährige Kreisjungschartag des CVJM-Kreisverbands Dillkreis, der mit über 300 Kids in Beilstein stattfand...

 

 

Der 400. Geburtstag der Beilsteiner Schlosskirche und der letztjährige 100. Geburtstag der Jungscharen im CVJM-Westbund standen gemeinsam Pate für das diesjährige Jungschartags-Thema „Hoch sollst du leben!“.

 

320 Jungscharler aus 22 CVJM-Ortsvereinen und Kirchengemeinden im nördlichen Lahn-Dill-Kreis und über 200 erwachsene Helferinnen und Helfer feierten mit und ließen sich dabei auch von teilweise recht heftigen Regenschauern die Freude am Feiern nicht verderben.

 

Das Thema Geburtstag stand auch im Mittelpunkt des Eröffnungs-Gottesdienstes, bei dem das Fassungsvermögen der Schlosskirche kaum ausreichte. Auf das Anzünden von 500 Geburtstagskerzen verzichteten Lara Schnackenwinkel und Tristan Prikryl als Moderatoren dann zwar doch lieber, aber zwei lautstarke „Happy Birthday“-Ständchen für die beiden Jubilare konnten sie den zahlreichen Besuchern doch entlocken.

 

Um ein zunächst sehr unglückliches, dann aber überaus frohes Geburtstagskind ging es im Anschluss an ein hinführendes Anspiel in der Predigt von CVJM-Kreissekretär Christian „Hille“ Hilk vom benachbarten CVJM-Kreisverband Wetzlar/Gießen. Ganz groß, so erzählte er, wollte das Geburtstagskind Tom seinen Geburtstag feiern: mit 100 geladenen und extra von einem Chauffeur in einem tollen Auto abgeholten Gästen und einem großen Festzelt nebst einer Band im Garten. Aber keiner der Geladenen kam, da alle etwas scheinbar Wichtigeres vorhatten.

 

Doch statt die Feier abzublasen, lud Tom spontan alle die ein, die sonst nie eine Einladung erhalten, und feierte mit denen, die ansonsten gemieden und gemobbt werden, sowie mit den Kindern aus dem benachbarten Flüchtlingswohnheim ein tolles Geburtstagsfest.

 

Abends erfuhr er dann von seinem Vater, dass Jesus mal eine ganz ähnliche Geschichte als Gleichnis erzählt hat, um damit zu verdeutlichen, dass Gott auch uns alle zu einem bewussten Leben mit sich einlädt und dabei ebenfalls ganz Tolles für uns bereithält.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst warteten dann 14 Spiele-Stationen auf die Jungscharler, die dort in 42 Kleingruppen in sechs verschiedenen Wertungskategorien auf Punktejagd gingen. Sportliche Herausforderungen wechselten sich dabei ab mit Rate- oder Geschicklichkeitsspielen - allesamt rund um das Thema Geburtstag. So mussten zum Beispiel Geburtstagsgeschenke möglichst schnell mit Schubkarren befördert werden, das Gewicht von Geburtstagskuchen-Zutaten geschätzt werden, ein Geburtstagslied mit vorgegebenen Wörtern gedichtet werden oder Geburtstagskerzen mit einer Kübelspritze gelöscht werden. Und ein Teilnehmer aus jeder Gruppe durfte sogar so oft wie möglich den Ulmbach auf einer „Slackline“ überqueren.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung auf der großen Wiese hinter dem Landhaus „Hui Wäller“ wurden die folgenden Jungschar-Teams in den Altersgruppen von fünf bis acht und von neun bis 13 Jahre als die besten ausgezeichnet:

 

Kleine gemischte Jungscharen (8 teilnehmende Gruppen):

1) Steinbach, 2) Sechshelden, 3) Allendorf;

 

Kleine Mädchen-Jungscharen (6):

1) Offenbach, 2) Dillenburg, 3) Frohnhausen;

 

Kleine Jungen-Jungscharen (6):

1) Eibelshausen, 2) Weidelbach, 3) Nenzenbach.

 

Große gemischte Jungscharen (8):

1) Allendorf, 2) Erdbach I, 3) Erdbach II;

 

Große Mädchen-Jungscharen (9):


1) Hirzenhain, 2) Steinbach, 3) Langenaubach;

 

Große Jungen-Jungscharen (5):

1) Hirzenhain, 2) Eibelshausen, 3) Medenbach.

 

Bereits am Vorabend gab es für die Jungscharen, die schon einen Tag früher angereist sind und bei strömendem Regen in Beilstein gezeltet haben, ein großes Geländespiel, bei dem die Jungschar aus Breitscheid als Sieger hervorging.

 

Gewinnerin des letztjährigen Ballonstarts wurde eine Jungscharlerin aus Medenbach, deren Ballon eine Strecke von 288 km zurückgelegt hatte. Zu Ende ging der Jungschartag auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Ballonstart, bei dem alle Jungscharler ihre Ballons nebst Teilnehmerkarte auf eine hoffentlich möglichst weite Reise schickten, sowie einem „Wort auf den Weg“ und einem herzlichen Dankeschön von CVJM-Kreissekretärin Kerstin Möller an alle Helferinnen und Helfer.

 

 

» Bilder oben:

Über 500 Menschen kamen zum Kreisjungschartag des CVJM-Kreisverbands Dillkreis unter dem Motto „Hoch sollst du leben!“ nach Beilstein und ließen sich auch von teilweise recht heftigem Regen die Freude am Feiern nicht verderben.

FOTOS:  Daniela Heinz / Ralf-Peter Jäkel

 

 


Andree Best 09.03.2011

Wir können lernen, zu uns zu stehen

Die Fastenaktion "7-Wochen-ohne" beginnt am Aschermittwoch. Sie lädt ein, in den kommmenden sieben Wochen bis Ostern keine Ausreden zu finden - und zu eigenen Fehlern zu stehen...[mehr]

Region 17.02.2011

Kirchen lehnen nationalistische Bestrebungen ab

Für "Integration mit menschlichem Gesicht" wollen sich die Evangelische und die Katholische Kirche einsetzen. In einer in Wetzlar unterzeichneten Stellungnahme distanzieren sich die beiden Kirchen gegen Bestrebungen der Grauen...[mehr]

Dillenburg 15.02.2011

Gospelchor gestaltet Gottesdienst

„Angels Wings“ ist einer der Lieder, die der Dillenburger Gospelchor am Sonntag, 20. Feburar, um 10.45 Uhr im Gottesdienst des evangelischen Gemeindehauses Mittelfeld singen wird. Die 20 Sängerinnen proben alle vierzehn Tage...[mehr]

Antje Müller 11.02.2011

Bonhoeffer vermittelt Trost

Wir leben "jenseits von Eden" - in einer Welt, in der Krankheiten, Leid und Vergänglichkeit dazu gehören. Trost in schwierigen Situationen kann der christliche Glaube vermitteln, sagt Pfarrerin Antje Müller. Sie schwört auf...[mehr]

Herborn 08.02.2011

Wieder mehr Vikare in Herborn

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Herborn wurden zu Monatsbeginn 13 neue Vikarinnen und Vikare von Oberkirchenrat Jens Böhm in ihren Dienst eingeführt. [mehr]

Herborn 08.02.2011

Medien lassen sich auch ausschalten

Zweiter Abend am Donnerstag, 10. Februar, beschäftigt sich mit dem Einfluss und der Macht von Medien in Herborn.[mehr]

Allendorf 07.02.2011

Neuer Ansprechpartner für die Jugendarbeit

In Haiger-Allendorf und Haigerseelbach nimmt Ulf Ratajczyk-Abel als neuer Gemeindepädagoge die Tätigkeit in der Jugendarbeit auf.[mehr]

Hirzenhain 31.01.2011

Pellets lagern im Waschkeller des Pfarrers

Vier Gebäude umweltfreundlich heizen: Im Höhendorf Hirzenhain setzt die Kirchengemeinde auf Pellets und auf eine Wärmespeicher-Anlage. Sie heizt Dorfkirche, Gemeindezentrum, Pfarrhaus und Kindergarten mit Holz-Pellets.[mehr]

21.01.2011

Kirche gibt Tipps für den schönsten Tag im Leben

Im Brauhaus Gutshof in Herborn suchen an diesem Wochenende evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer das Gespräch mit Heiratswilligen. Die Kirche ist mit dabei bei den 6. Herborner Hochzeitstagen...[mehr]

20.01.2011

Weg frei für einen Neuanfang

Pfarrer Rainer Czekansky verlässt Ende April die Kirchengemeinde Oberroßbach - damit hat er freiwillig den Weg für einen Neuanfang gewählt.[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.