Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
27.02.2014

Erste Hilfe für die Seele

Die Notfall-Seelsorge führt am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Haiger acht neue Seelsorger in den Dienst ein ...

 

Die ökumenische Notfall-Seelsorge im Lahn-Dill-Kreis feiert am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr ihren Jahresgottesdienst in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Haiger an der Bahnhofstraße.

 

Zum Thema „Im Gespräch bleiben“ hält Dr. Uwe Rieske, Landespfarrer für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), die Predigt. Darin wird auch die Jahreslosung „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ (Psalm 73, Vers 28) mit einbezogen. Im Gottesdienst werden sieben Notfallseelsorgerinnen sowie ein Notfallseelsorger in den Dienst eingeführt.

 

Die Band „Reflex“ unter Leitung von Thomas Fricke aus Ehringshausen-Katzenfurt gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Es schließt sich ein Empfang im benachbarten katholischen Gemeindehaus (Am alten Bahnhof 1) an.

 

Unvorhersehbare Ereignisse wie Feuer, Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder der Tod, aber auch psychische Probleme stürzen Menschen in akute Krisensituationen. Dann ist manchmal Hilfe „von außen“ notwendig. „Die technische und medizinische Versorgung geschieht durch Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste“, sagt Eberhard Hoppe, „nach den Einsätzen bleiben jedoch oft Menschen zurück, die diese Ereignisse seelisch verkraften müssen“. Die Notfallseelsorge wird in diesen Fällen von der Einsatzleitung gerufen.

 

Der jeweilige Notfallseelsorger kümmert sich dann um die Menschen – sei es ein Patient, ein Angehöriger oder eine Rettungskraft. Die Notfallseelsorge Lahn-Dill besteht seit 1998 als ökumenische Einrichtung der evangelischen und der katholischen Kirche, die mit den Partnern aus Polizei, Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, den Maltesern, dem Technischen Hilfswerk und der DLRG zusammen arbeitet. Sie will eine „Erste Hilfe für die Seele“ gewährleisten.

 

Pfarrer Eberhard Hoppe ist hauptamtlich seit 2010 mit einer halben Stelle als Koordinator tätig. In schwierigen Situationen werden die diensthabenden Pfarrer oder Seelsorger von der Leitstelle der Rettungskräfte zum Einsatzort gerufen, um Verunglückte oder deren Angehörige seelsorglich beizustehen. Die Notfallseelsorger sind auch für die Rettungskräfte ansprechbar. „Mancher Helfer nimmt die Eindrücke eines Einsatzes mit nach Hause. Das kann zu seelischen Belastungen führen“, sagt Pfarrer Eberhard Hoppe, „die Notfallseelsorger bieten ihre Begleitung und das Gespräch sowie spezielle Schulungen für Rettungskräfte an“.

 

» Weitere Informationen gibt Eberhard Hoppe, Pfarrer für Notfallseelsorge, unter Telefon 0 27 74 / 91 0 33 oder per Mail unter eb.hoppe(at)notfallseelsorge-lahn-dill.de  .

 

 

» Kleines Bild oben:

Im Jahresgottesdienst der ökumenischen Notfall-Seelsorge werden diesmal in der katholischen Kirche in Haiger am Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr, insgesamt acht neue Seelsorger in ihren Dienst eingeführt. FOTO: Becker-von Wolff

 

 


Hans E. Thomé 16.12.2010
Bild: Uschi Dreiucker, pixelio.de

Das Licht strahlt in der Finsternis

Auch bei den Schildbürgern gibt es so etwas wie eine Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt davon, wie die Leute von Schilda ihr Rathaus bauen. Wie sie sich Mühe geben und keine Kosten scheuen...[mehr]

09.12.2010

Freude über Wahlausgang

Annegret Puttkammer nach der Wahl zur Pröpstin für Nord-Nassau / Erste Reaktionen: Freude über Wahlausgang[mehr]

08.12.2010

Astrid Reschke kommt

Gemeindepädagogin nimmt in Nanzenbach und Eibach die Jugendarbeit auf / offizielle Einführung am Sonntag [mehr]

Hartmut Schnurr 05.12.2010

Advent heißt Ankunft

Pfarrer Hartmut Schnurr aus Dillenburg-Oberscheld zur dreifachen Bedeutung des Ankommens für die Christenheit. [mehr]

Oberscheld 05.12.2010
Dekanatsfrauenteam Dillenburg lädt zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 5. Dezember, 10 Uhr in die evangelische Kirche Oberscheld ein.

„Seht hin, haltet durch!“

Dekanatsfrauenteam gestaltet am 2. Advent (Sonntag, 5. Dezember) einen Gottesdienst um 10 Uhr in Oberscheld. [mehr]

Pfarrer Roland Friedrich 28.11.2010

Advent - eine besondere Zeit

Pfarrer Roland Friedrich aus Dillbrecht erinnert an Leo Tolstois Roman "Krieg und Frieden"...[mehr]

Mittenaar 27.11.2010

Willkommen in Mittenaar

Tatjana Frenzel will ein Sprachrohr für die Jugend und ein Bindeglied für die Generationen sein[mehr]

ekhn 22.11.2010

Dekanin wird neue Pröpstin

EKHN-Kirchensynode wählte mit überwältigender Mehrheit die Herborner Dekanin Annegret Puttkammer. Sie wird Nachfolgerin von Propst Michael Karg, der im Frühjahr in den Ruhestand tritt.[mehr]

Buß- und Bettag 17.11.2010

Der stille evangelische Feiertag

Evangelische Kirchengemeinden laden zu „Buß- und Bettag“ ein - mancherorts wird der Feiertag ökumenisch begangen [mehr]

Driedorf 15.11.2010

Mampes Kunden können Kindern helfen

„Tim soll wieder lächeln“, das finden Bäckermeister Martin Mampe und die Geschäftsführerin Nadine Groß. Sie hatten davon erfahren, dass die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Paare dringend Spenden für die...[mehr]

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.