Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
24.02.2016

Herrscher liebt Frieden

Wer war Graf Georg? Wolfgang Donner berichtete aus dem Leben des Grafen von Nassau-Beilstein - und das vor 100 Zuhörenden...

 

 

Greifenstein-Beilstein (rpj). Auf großes Interesse stieß der zweite Vortrag im Rahmen des 400-jährigen Jubiläums der Beilsteiner Schlosskirche: Wolfgang Donner aus Beilstein berichtete ausführlich über das Leben und das Herrschaftsgebiet von Graf Georg von Nassau-Beilstein (1562-1623), den Erbauer der Beilsteiner Schlosskirche, und lockte damit rund 100 Besucher in das Gotteshaus.

 

Musikalisch umrahmt wurde sein Vortrag durch zwei Liedvorträge des Gesangvereins Eintracht Beilstein unter der Leitung von Ronny Schade. Im ersten Teil seines Vortrags beleuchtete Donner die Familie des Grafen bis zum Tod seines Vaters im Jahr 1606.

 

Geboren wurde Georg am 1. September 1562 in Dillenburg als dritter Sohn des Grafen Johann VI. des Älteren von Nassau-Dillenburg aus dessen erster Ehe mit Elisabeth Landgräfin von Leuchtenberg. Aufgewachsen ist er in Dillenburg, wo er seine ersten 14 Lebensjahre verbrachte.

 

Nach einem Studienaufenthalt im Jahr 1576 in Heidelberg reiste er 1578 als Begleitung von Graf Günther von Schwarzburg und dessen Ehefrau Katharina, einer Tante Georgs, in die Niederlande. Da Graf Günther im diplomatischen Auftrag der Habsburger gereist war, sei die in verschiedenen Quellen zu findende Aussage, Georg sei zu Kriegsdiensten in den Niederlanden gewesen, eher fraglich, sagte Donner. Nur im Jahr 1583 habe er, sicherlich auf Drängen seines Vaters, am Krieg von Köln teilgenommen, in dem es um die Umwandlung des katholischen Bistums in ein evangelisches Herzogtum ging.

 

Vermutlich war die Kriegsführung, anders als bei seinen Brüdern, nicht die Sache von Georg gewesen; denn in historischen Texten heißt es über ihn: „Er hatte mehr Freude an den Werken des Friedens.“ 1584 heiratete er Anna-Amalia von Nassau-Saarbrücken (1565-1605), die ihm in 17 Jahren 15 Kindern gebar. Überlebt haben ihn aber nur fünf. In zweiter Ehe war er seit 1605 mit Amalia Gräfin von Sayn-Wittgenstein (1585-1633) verheiratet, mit der er eine weitere Tochter hatte.

 

Aus Beilsteiner Sicht seien natürlich die Jahre von 1607 bis 1620 am interessantesten, die folglich auch im Mittelpunkt des Vortrags von Wolfgang Donner standen. Nach dem Tod von Johann VI. im Jahr 1606 sollten laut Testament des Vaters seine fünf Söhne eigentlich gemeinsam die Grafschaft verwalten. Doch diese zogen den Abschluss eines Erbvertrages vor und teilten das Erbe des Vaters in die fünf Territorien Nassau-Siegen, Nassau-Dillenburg, Nassau-Beilstein, Nassau-Hadamar und Nassau-Diez auf.

 

Georg erhielt die Grafschaft Nassau-Beilstein. Zu seinem Herrschaftsgebiet, das sich von Beilstein bis Bad Marienberg und von Löhnberg bis Burbach erstreckte, gehörte nun die Herrschaft Beilstein, die Herrschaft zum Westerwald (Marienberg, Neukirch, Emmerichenhain), das „Stuhlgebiet“ (Raum Rennerod) und der Hickengrund sowie Anteile des Amtes Löhnberg und des „Oberen Freien Grundes“ (Raum Burbach). Dieses Gebiet habe er mit dem Amt Driedorf vereinigt, das er bereits 1604 käuflich erworben hatte. Dazu erwarb er 1611 noch den halben Anteil des Amtes Wehrheim im Taunus.

 

Von 1607 bis 1616 ließ Georg die Beilsteiner Burg großzügig zu einem Residenzschloss um- und ausbauen, in das er 1612 mit seiner Familie und seinem Hofstaat einzog. Von April 1614 bis Oktober 1616 ließ er die Beilsteiner Schlosskirche erbauen, wobei die Bauarbeiten jedoch durch den Ausbruch der Pest von September 1614 bis März 1615 eingestellt werden mussten. Auch Georg selber habe in dieser Zeit vor der Pest fliehen müssen, zunächst von Beilstein nach Driedorf, dann weiter nach Dillenburg und nach Mengerskirchen.

 

Das Wohlwollen, das Graf Georg, der „die göttliche Wahrheit lieb hatte“, der Kirche entgegenbrachte, zeigte sich laut Donner auch darin, dass er 1614 eine eigene Pfarrei in Rennerod stiftete und rege am kirchlichen Leben in Beilstein teilnahm. Obwohl Georg den Beilsteinern sehr gewogen war und ihnen 1617 sogar die Frondienste erließ, ging seine Beilsteiner Zeit im Jahr 1620 nach dem Tod seines Bruders Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg zu Ende. Denn da dieser kinderlos starb, musste Georg die Grafschaft Dillenburg übernehmen und verlegte folglich auch seine Residenz nach Dillenburg. So wurde er zum „Stifter der neuen Dillenburgischen Linie“.

 

Im Juli 1620 kam es durch den Vertrag von Leeuwarden zur Teilung der Grafschaft Nassau-Beilstein, woraufhin die Herrschaft Beilstein und die Herrschaft zum Westerwald an seinen Bruder Ernst Casimir von Diez fielen. In Dillenburg habe Georg dann aber nur noch drei Jahre gelebt und dort auch die Schrecken des beginnenden Dreißigjährigen Krieges erlebt. Am 9. August 1623 starb er und sein Erbe fiel an seine beiden einzigen noch lebenden Söhne Ludwig Heinrich und Albrecht.

 

Zusammenfassend würdigte Wolfgang Donner Graf Georg von Nassau-Beilstein als einen liebenswürdigen und friedliebenden Herrscher, der sich weder als Feldherr noch als Diplomat hervortat, dafür aber umso mehr Interesse an der Baukunst und dem wirtschaftlichen Aufbau zeigte.

 

Historisch gesehen stehe er daher zwar im Schatten seines Bruders Ernst Casimir, von dem das heutige niederländische Königshaus abstammt, doch für die heimische Westerwald-Region habe er zahlreiche wirtschaftliche Entwicklungen angestoßen.

 

 

» Der nächste Vortrag im Rahmen des 400-jährigen Jubiläums der Beilsteiner Schlosskirche findet am Mittwoch, dem 16. März, um 19 Uhr an gleicher Stelle statt. Dann wird Dr. Klaus Schmidt (Beilstein) stellvertretend für Dr. Armin Scheufler, der kurz nach der Fertigstellung seines Vortrags verstarb, über das Thema „Der Bau der Beilsteiner Schlosskirche in den Jahren 1614 bis 1616“ sprechen.

 

 

Bild oben:

 

Wolfgang Donner bei seinem Referat in der Beilsteiner Schlosskirche.

FOTO: Ralf-Peter Jäkel

 

 


Susanne Klein-Gessner 14.11.2010

Gedanken zum Volkstrauertag

Erinnern, Gedenken und Trauern - welchen Platz hat das heute bei uns? Heute ist Volkstrauertag. Wie gedenken wir der Toten und der Opfer der Weltkriege? Wichtig wäre das, da Frieden ist nie selbstverständlich ist. [mehr]

Herborn 12.11.2010

Richtfest gefeiert:

Gott gedankt für unfallfreies Bauen am Hintersand[mehr]

Dekan Roland Jaeckle 31.10.2010

Heute ist Reformationstag

Mit Reformen haben wir so unsere ganz eigenen Erfahrungen. Man hofft auf eine gute Lösung für bestehende Probleme, doch auf einmal entpuppt sich die Reform als Verschlechterung – zumindest für Teile der Bevölkerung. Mancher denkt...[mehr]

BvW 11.10.2010

"Kindesmissbrauch ist Seelenmord"

Haiger (hjb). Deutliche Worte fand Ingo Fock, Vorsitzender des bundesweit tätigen Vereins "Gegen Missbrauch", in der Stadthalle Haiger. Etwa 12 000 Verurteilungen wegen Kindesmissbrauchs gebe es pro Jahr, die Dunkelziffer liege...[mehr]

BvW 13.09.2010

Himmlische Botschaften zum Greifen nah

Vierte Dill-Kirchen-Nacht bot viel Programm bis Mitternacht: Tansanische Klänge, ein biblisches Gleichnis für Jugendliche neu erzählt oder schwebende Luftballons in einer Kirche – das waren nur einige der vielen Höhepunkte in der...[mehr]

12.09.2010

Andere zum Glauben einladen

Ein Podiums­gespräch zum Thema "Mission in einer multireligiösen Gesellschaft”: Das Zentrum Ökumene der EKHN und die Fachstelle Mission und Ökumene im Dekanat Dillenburg veranstalten am Sonntag, 24. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im...[mehr]

Wolfgang Freitag 05.09.2010
Bild1 Die Kurven des Lebens

Leben nicht immer auf der Überholspur

Wolfgang Freitag berichtet von einem Fahrsicherheits-Training auf dem Nürburgring. Von wegen 40 Jahre Fahrerfahrung. Andere Bahnen fordern heraus und wer aus gewohnten Bahnen fliegt, hat schnell die Spötter auf seiner Seite. Bist...[mehr]

Holger Jörn Becker-von Wolff 04.09.2010
Bild1 Der Weg zum Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer

Im Sommer zieht es mich oft und gern ans Meer. Das Meer ist faszinierend, das Meer ist geheimnisvoll, aber das Meer macht auch melancholisch. Gestatten Sie mir kurz diesen Gedanken: Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Küste -...[mehr]

Ralf Peter Jäkel 03.09.2010

Bloss nicht die Spannkraft verlieren

Immer nur schaffen und etwas vermeintlich Sinnvolles tun, ohne zwischendurch einmal zu entspannen - das geht wirklich nicht, findet Pfarrer Ralf Peter Jäkel aus Beilstein und erzählt eine kleine Geschichte.[mehr]

Region

Auf Spuren der Missionare

Im Frühjahr wandern: Seit zehn Jahren lädt der Missionsweg Nord-Nassau zum Wandern und Entdecken ein. Unser Tipp zum Jubiläum ...[mehr]

Treffer 1491 bis 1500 von 1500

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.