Sie sind hier: Home > Neues & Termine > Nachrichtenarchiv
15.12.2017

„Christen in Bedrängnis“

Schau und Vorträge zur heutigen Christenverfolgung in der Alten Färberei Herborn. In vielen Ländern werden zunehmend Menschen wegen ihres Glaubens benachteiligt ...

 

 

Die Welt ist im Umbruch: In vielen Ländern werden zunehmend Menschen wegen ihres Glaubens benachteiligt. So werden auch Christen in vielen Ländern diskriminiert oder ihre Kirchen geschändet.

 

Die katholische Kirchengemeinde St. Petrus Herborn und der ökumenische Ausschuss von der evangelischen Kirchengemeinde Herborn laden ein zu einer Themenausstellung in der „Alten Färberei“, dem Haus der Vereine. Die Sonderausstellung ist dort von Dienstag, 12. Dezember, bis Dienstag, 19. Dezember zu sehen. Darin werden einige Länder vorgestellt, in denen Christen besonders unter Diskriminierung, Unterdrückung und Verfolgung leiden.

 

Die Ausstellung zeigt in vielen beeindruckenden Bildern, wie Christen trotz Verfolgung treu zu ihrem Glauben stehen und das kirchliche Leben in den jeweiligen Ländern blüht.

 

Die Ausstellung ist am Dienstag, 12. Dezember, um 15 Uhr von Pfarrer Simon Schade eröffnet worden und ist wie an den kommenden Tagen auch von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung wurde vom katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ initiiert. Das Hilfswerk setzt sich für mehr Religionsfreiheit und für bedrängte Christen ein.

 

Drei Vorträge zum Thema

 

Ergänzt wird die Schau durch drei Vorträge von Referenten, die der ökumenische Ausschuss eingeladen hat. So spricht Martin Lessenthin am Donnerstag, 14. Dezember, um 15 Uhr zum Thema „Verfolgte Christen – weltweit“. Der Journalist wurde 2016 vom Deutschen Bundestag als stimmberechtigtes Mitglied in das Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) gewählt.

 

Über die „Religionsfreiheit in Indien“ spricht am Sonntag, 17. Dezember, um 12.15 Uhr Katja Nikles vom Aachener Hilfswerk „Missio“. Katja Nikles ist Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim katholischen Hilfswerk in Aachen.

 

Am Abschlusstag der Ausstellung am Dienstag, 19. Dezember, um 15 Uhr spricht Hartmut Nitsch von „open doors“ über „Brennpunkte zunehmender Christenverfolgung“. Zur Ausstellung bietet der ökumenische Arbeitskreis einen Büchertisch an.

 

Die Ausstellung findet von Dienstag, 12. Dezember, bis Dienstag, 19. Dezember in der Alten Färberei (Haus der Vereine), Mühlbach 5-7 in 35745 Herborn statt.

 

Kleines Foto: Das Kreuz an einer geplünderten Kirche im irakischen Batnaya haben Islamisten nicht abreißen können, sie haben das aufgeschweißte Kreuz nur mit Farbe „durchstreichen“ können.

 

Großes Foto: Titelbild: Nachdem Kurden auch die Kirche der irakischen Stadt Shingal (Arabisch: Sindschar) zurückerobert haben und bevor die christlichen Einwohner zurückkehren, stellt ein muslimischer Bürger ein Kreuz über dem Altarbereich auf, um der Kirche ihre Würde zurückzugeben. (Fotos: IGFM)
FOTOS: Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2017 / IGFM

 

 


Ewersbach 02.12.2019

Vorverkauf für Kallauch

Karten für das Kinder-Mitmach-Konzert in Rittershausen am 2. Dezember um 17 Uhr gibt es jetzt im Vorverkauf... [mehr]

GLOBALE 12.11.2019

Filmfestival an der Dill

Mit der Globale Mittelhessen werden auch an der Dill kritische Dokumentarfilme zur Globalität im November gezeigt. [mehr]

Haiger 10.11.2019

Vom Wohl und Weh des Alltags

Ein besonderes Klezmer-Konzert ist am Sonntag, 10. November, um 16 Uhr in der Stadtkirche Haiger zu erleben...[mehr]

Herborn 10.11.2019

Tansania-Café lockt

Zum Martini-Markt in Herborn öffnet das Tansania-Café im Haus der Kirche und Diakonie. Es bietet über 100 Kuchen und Torten - und das für den guten Zweck! [mehr]

EKHN 06.11.2019

Musik und Gäste zu "Und jetzt?"

Und jetzt?“ lautet der Titel einer Reihe inspirierender Abende, zu denen die Evangelische Kirche im Rahmen ihrer nächsten Impulspost „Trauer mit mir!“ im November einlädt. [mehr]

ESCHENBURG 03.11.2019

Willkommen zurück!

„Als wäre ich nie weg gewesen“, so empfindet Paul-Ulrich Rabe seine Rückkehr. Der Pfarrer ist nun in Wissenbach-Eiershausen tätig ... [mehr]

Kino, Kino 01.11.2019

Zwingli im Kino

Zum Reformationstag (31. Oktober) startet der Film "Zwingli - Der Reformator" in Frankfurt. Das "Mal Seh'n Kino" bietet eine Sondervorführung an... [mehr]

Diakonie 01.11.2019

Zuhause pflegen - aber richtig!

Zwölf Teilnehmende haben bei der Diakoniestation in Herborn Tipps für die häusliche Pflege eines Angehörigen erhalten... [mehr]

Frauen 29.10.2019

Segen in Driedorf

Es hat Tradition, dass im Herbst die Frauen aus dem Dekanat an der Dill für einen Nachmittag zusammen kommen. Über 150 Frauen waren diesmal in Driedorf dabei ...[mehr]

JUGEND 27.10.2019

Zaubern für den Glauben

Illusion und Wahrheit: Christliche Künstler verzaubern Publikum in Herborn-Burg. Die Frage bleibt: Wie machen die das?[mehr]

Treffer 1 bis 10 von 1500
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>

» Noch Fragen...?

Sie suchen Informationen, haben Anregungen?
» per E-Mail hier
Telefon: 0 27 72 / 58 34-200

» Fotogalerien


» Kirchen an der Dill

 ----------------------------

» Alle Fotogalerien

 

Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill | Web-Redaktion und technische Realisation von www.ev-dill.de: Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill | Diakon Holger J. Becker-von Wolff | Am Hintersand 15 | 35745 Herborn | Telefon 02772 58 34 220 | Mail: info(at)ev-dill.de | Fax: 02772 58 34 720 | » Mehr Informationen unter Impressum

Den Newsletter können Sie hier abbestellen.